Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Wiley-VCH Verlag GmbH

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Gottfried Wilhelm Leibniz
    3 607

    Part of an edition of the complete writings and letters of Leibniz, this volume presents his mathematical, scientific and technical correspondence in the original languages - Latin, French, German or English - of the period 1676-1679.

  • av G. Forster
    2 241

  • av Berlin, Germany Akademie der Wissenschaften & Gottfried Wilhelm Leibniz
    2 591

    Part of an edition of the complete writings and letters of Leibniz, this volume presents his general, political and historical correspondence in the original languages - Latin, French, German or English - of the period 1668-1676.

  • av Freiherr von Gottfried Wilhelm Leibniz & Akademie der Wissenschaften
    2 091

    Part of an edition of the complete writings and letters of Leibniz, this volume presents his philosophical writings in the original languages - Latin, French, German or English - of the year 1704.

  • av Klaus Drobisch & Guenther Wieland
    1 481

  • - Denken Nach Jacques Derrida
     
    1 481

  • av Panajotis Kondylis
    1 347

  • av Marsilio Ficino
    1 347

  • av AA
    2 206

    Der Band enthält neben einer modernen Übersetzung den ersten deutschen Kommentar zu einer der bedeutendsten aristotelischen Schriften. Dem Kommentar geht eine Einleitung voraus. In ihr wird die Sonderstellung des Buches I erörtert, das eine Propädeutik für alle zoologischen Schriften darstellt, während von den "Teilen der Lebewesen", genauer: von den Funktionen ihrer Gewebe und Organe, nur in den Büchern II bis IV gehandelt wird. Ferner wird die Schrift in das Gesamtwerk des Aristoteles eingeordnet, ihr Bezug zur aristotelischen Wissenschaftslehre, d. h. den Analytica Posteriora, erläutert, ihr Verhältnis zur modernen Evolutionsbiologie bestimmt sowie ihr Aufbau und ihre Methode besprochen. Im Kommentarteil wird der Text nicht nur philologisch und philosophisch interpretiert und in seinen historischen Kontext gestellt, sondern es ist, soweit möglich, auch eine biologische Sacherklärung unter Bezugnahme auf moderne zoologische Lehrbücher beigegeben. Dabei war maßgebend, dass Aristoteles die Naturwissenschaft in seinen Philosophiebegriff einschließt. W. Kullmann hält zum Verständnis unserer modernen wissenschaftlich-technischen Welt eine Besinnung auf ihre antiken Entstehungsbedingungen für unerlässlich und möchte mit dem vorliegenden Band einen Beitrag dazu leisten. Er ist der Auffassung, dass Aristoteles¿ biologische Forschung eine Pilotfunktion bei der Konstituierung der modernen Wissenschaften gehabt hat.

  • av AA
    381

    In der neueren Forschung gehören die Substanzbücher der Metaphysik zu den meistdiskutierten Aristotelischen Texten. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten entwickelte sich eine umfangreiche Diskussion, die zu einem ganz neuen Bild von der Aristotelischen Substanzlehre führte. Eine für die Seminararbeit zugängliche Übersicht über diese Diskussion und den neuesten Stand der Forschung lag aber bisher im deutschen Sprachraum nicht vor. Der Band hilft diesem Mangel ab. Seine Beiträge geben unterschiedliche Standpunkte wieder und reflektieren den jeweiligen Forschungsstand, so dass sowohl für die Seminardiskussion als auch für die eigene Beschäftigung mit diesem Thema eine direkt aus der Forschung gewonnene Grundlage vorliegt. MIT BEITRÄGEN VON: Andreas Anagnostopoulos, Thomas Buchheim, Mary Louise Gill, Donald Morrison, Christof Rapp, Holmer Steinfath, Walter Mesch und Michael V. Wodin.

  • av Deutsche Gesell
    991

    Seit dem frühen Mittelalter werden in weiten Bereichen des mitteleuropäischen Raums Bodenschätze abgebaut. Dabei entstanden zahlreiche tages- und oberflächennahe Hohlräume, aber auch Halden, Kippen und Restlöcher. Die Standfestigkeit der untertägigen Grubenbaue sowie der Tagebaurestlöcher, Kippen und Halden im Locker- und Festgestein unterliegen in Abhängigkeit von der Zeit grundlegenden geomechanischen und hydrogeologischen Veränderungen. Bei Versagen der Standfestigkeit sind Tagesbrüche und Einsenkungen an der Tagesoberfläche, Böschungsrutschungen, Felsstürze und Steinschläge typische Schadensbilder, die lokal katastrophale Größenordnungen annehmen. Standorte des Altbergbaus können daher, je nach Nutzung der Tagesoberfläche, ein hohes Risikopotential für Menschen und Sachwerte aufweisen.Die systematische, fachgerechte Untersuchung und Bewertung der zahlreichen Altbergbaurelikte mit ihren Schadensbildern sowie die Bewertung der möglichen Risikopotentiale bilden die Grundlage für eine effiziente Sanierung. Diese Problemstellungen gewinnen durch die zunehmend intensivere Nutzung der Tagesoberfläche stetig an Bedeutung. Aber auch der gravierende Rückgang der Bergbautätigkeiten in Europa wirft verstärkt die Frage auf, welches Risikopotential für die Tagesoberfläche von in Stilllegung befindlichen oder noch stillzulegenden bergbaulichen Betrieben ausgeht bzw. ausgehen wird. Die Empfehlungen unterstützen Ingenieure, Fachunternehmen und Behörden bei der Planung, Durchführung und der Dokumentation von Untersuchungen, Bewertungen und Sanierungsmaßnahmen von untertägigen Anlagen, Tagebaurestlöchern, Halden und Kippen des Altbergbaus im Locker- und Festgesteinsbereich.

  • - Their Historical and Current Use in Civil and Building Engineering Design (includes ePDF)
    av Bill Addis
    2 997

  • - Schwarmbildung und Selbstorganisation in Tierwelt, Physik und Informatik
    av Helmut Satz
    331

    Vogelschwärme führen komplexe Manöver aus über uns am Himmel, Fische vollbringen Ähnliches in den Tiefen der See. Im asiatischen Dschungel zeigen Leuchtkäfer Lichtvorführungen, in denen Tausende von Käfern in perfekter, synchroner Harmonie strahlen. Diese und ähnliche Vorgänge haben dazu geführt, dass Mathematiker und Physiker sich mit Kollegen der Biologie zusammengefunden haben, um die dem Schwarmverhalten zugrunde liegende Struktur zu erforschen. Tatsächlich ist diese Struktur universell und ähnlich der, die man in der Physik vieler wechselwirkender Teilchen findet. Das Entstehen und die Struktur eines Vogelschwarms entsprechen in vieler Hinsicht der Magnetisierung von Eisen, bei der ganz plötzlich die Spins der meisten Atome in die gleiche Richtung weisen. Die Synchronisierung der Leuchtkäferstrahlung wiederum beruht auf Mechanismen, die der Lichtemission eines Lasers ähneln.Dieses Buch beschreibt die verschiedenen Formen des Schwarmverhaltens von Tiergemeinschaften und stellt diesen dann die entsprechenden Strukturen in Physik und Informatik gegenüber. Doch keine Angst: es wird nur einfache Mathematik benötigt, und auch die angeführte Physik und Biologie bewegt sich auf allgemeinverständlichem Niveau. Erleben Sie mit, wie aus einfachen Gesetzmäßigkeiten die komplexesten Phänomene entstehen können - ohne dass es einer zentralen Kontrollinstanz bedarf.

  • - Fundamentals, Fabrication and Applications
    av Zhaoliang (Nanjing Tech University Cui
    1 621

    This book comprehensively and systematically comprises the basic science and technology of fluoropolymeric membranes. Early chapters discuss the structure and properties of fluoropolymeric membranes, followed by the introduction of typical fluoropolymers like Poly(vinylidene fluoride), Poly(tetrafluoroethylene) and Poly(ethylene chlorotrifluoroethylene). Later chapters address the fabrication strategies of advanced fluoropolymeric membranes with their novel applications in chemical-/bio-separations, water treatment (reverse osmosis, nanofiltration membrane and process, etc.), hybrid systems, fuel cells, batteris, etc.

  • - Principles, Applications, and New Materials 2 Volume Set
    av AI Schafer
    4 277

    Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden Überblick über das wachsende Fachgebiet der Nanofiltration und beschreibt die Prinzipien der Technologie, neben einer ausführlichen Darstellung industrieller Anwendungen. Auch neue Materialien für die Nanofiltration werden diskutiert.

  • av ISB
    291

    Die Arbeitshilfen des Instituts für Stahlbetonbewehrung ISB e. V. haben sich bereits seit vielen Jahren als Unterstützung für Ingenieure und Techniker in der täglichen Praxis bewährt. Trotz aller elektronischen Bemessungs- und Konstruktionshilfen ist der Sachverstand weiterhin das wichtigste Werkzeug des Bauingenieurs, um seiner Verantwortung für die technisch beste Umsetzung und den wirtschaftlichen Erfolg eines Projektes gerecht zu werden.Hochwertige Stahlbetonbauteile enthalten die in rechnerischer und konstruktiver Hinsicht ausreichende Menge Bewehrung und geben der Gesamtkonstruktion Sicherheit gegen die bei der Bemessung in Ansatz gebrachten Beanspruchungen. Dabei ist es jedoch unrentabel, wenn Ingenieure die theoretisch letztmögliche Einsparung an Bewehrung zeitaufwändig "herausrechnen". Eine Konstruktion mit wohldurchdachter Bewehrungsführung dankt es dem Tragwerksplaner durch Dauerhaftigkeit und die Aktivierung von zusätzlicher Sicherheit im Katastrophenfall. Erhebliches Einsparpotential liegt im Bauablauf, denn übersichtlich konstruierte Bewehrung erleichtert die Biegearbeiten und das Verlegen und verhindert Verwechslungen. Eine möglichst geringe Anzahl von Positionen trägt zur Kostenminimierung bei.Dieses Buch ist im Zuge der Weiterentwicklung der Normung fortlaufend aktualisiert worden. Nachdem es über einige Jahre ausschließlich als Online-Version angeboten wurde, steht die Neuauflage nun wieder als Print-Buch zur Verfügung.

  • - Schwerpunkt: Brandschutz
    av NA Fouad
    2 061

  • - Schwerpunkte: Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau
    av Sohn & Ernst
    2 061

    In seinem 46. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel auf die Besonderheiten bei bauhabenbezogenen Bauartgenehmigungen (Zustimmungen im Einzelfall) eingegangen. Zwei weitere Beiträge widmen sich der Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen. Hierin werden Tragfähigkeitstafeln zur vereinfachten Bemessung unbewehrten Mauerwerks und der Beitrag zur Erdbebenbemessung von Mauerwerksbauten aus dem Jahre 2010 wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. In einem Praxisbeitrag werden die Aspekte bei Planung und Ausführung von umfangsreichen Eingriffen in die Tragstrukturen von historischen Mauerwerksgewölben in einer denkmalgeschützten Festungsanlage vorgestellt. Für die richtige Bemessung von Befestigungen wird das notwendige Hintergrundwissen über die Ermittlung der Tragfähigkeit von Kunststoff- und Injektionsdübeln durch Versuche am Bauwerk dargestellt sowie auf die DIBt Richtlinien zur praxisbezogenen Anwendung eingegangen. Weitere Beiträge widmen sich dem Bau mit Fertigteilen sowie der Digitalisierung und den daraus resultierenden Herausforderungen aus der Sicht eines Baustoffherstellers sowie innovativen Entwicklungen wie dem 3D-Druck und der Robotik im Mauerwerksbau. Über den Einsatz eines neu entwickelten reversiblen Wandsystems aus mörtellos verlegten Betonhohlblocksteinen für sog. informelle Siedlungen berichtet ein Autorenteam.

  • av Ulrich Hartmann
    1 407

    Ein durchgängiges Informations-Management beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken ist der Grundgedanke von Building Information Modeling (BIM) und zentraler Bestandteil der Digitalisierung im Bauwesen. Das Buch erklärt gewerkeübergreifend die technischen Grundlagen und führt in die auf den ersten Blick komplizierte Begriffswelt ein. Auf alle aktuellen BIMNormen von VDI, DIN oder ISO wird eingegangen und die praktische Relevanz erläutert. Mit einem praxisorientierten Einstieg aus unterschiedlichen Perspektiven gelingt allen Akteuren der Start in das digitale Miteinander.Das umfassende BIM-Buch aus der Praxis für die Praxis ist eine hervorragende Einführung ins digitale Planen und Bauen für alle Baugewerke und bietet gleichzeitig auch Fortgeschrittenen zusätzliches Wissen und Informationen. Das Werk ist ein Startblock und Sprungbrett. Lesbarkeit und Verständlichkeit liegen dem Autor am Herzen. Augenzwinkernde Randbemerkungen und kleine Anekdoten geben diesem, oft im lockeren Erzählstil gehaltenen Handbuch, trotz seines Umfangs und einer enormen Detailtiefe, leichten Zugang zu einer komplexen Thematik.Material zum Download für eigene Projekte steht auf www.ernst-und-sohn.de/bim zur Verfügung.Der BIM-Experte Dipl.-Ing. Ulrich Hartmann hat Bauingenieurwesen und Bauinformatik an der TU Berlin studiert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er bereits an frühen Projekten der digitalen Zusammenarbeit beteiligt. Im Nemetschek-Forschungsteam brachte er Innovationen zur Anwendungsreife. Als Produktmanager treibt er heute die Weiterentwicklung des Oracle Aconex Common Data Environments CDE voran. In der BIMNormung ist der Autor sowohl bei DIN, VDI und CEN tätig als auch bei buildingSMART.

  • - Challenges and Applications
    av A Ricci
    1 887

    Provides a unique overview of efficient synthetic routes to one of the most important compound classes in organic and pharmaceutical chemistry!Amines are among the most important compounds in organic chemistry due to their wide occurrence in natural products, drugs, crop protection compounds, and advanced materials. For example, the majority of drugs are amines or contain functional groups derived from amines. Powerful and efficient methods for the introduction of the amino group are therefore of great importance to synthetic chemists in academia and industry.Methodologies in Amine Synthesis ? Challenges and Applications presents powerful and state-of-the-art methods for the efficient preparation of amines. It summarizes recent advances in the electrophilic amination reaction, hydroamination, C?H amination as well as newly developed photocatalytic approaches. It further describes organocatalytic and enzymatic routes to the generation of amines under mild and environmentally friendly conditions. In addition, it highlights the relevance of the amino function in bioactive molecules, drugs, and in the engineering of smart materials. Finally, the application of palladium-catalyzed aromatic amination in industrial context is critically discussed.* Only up-to-date and comprehensive book on the preparation of amines ? one of the most frequently occurring compound classes found in natural products, bioactive molecules, and advanced materials.* Presents efficient and useful synthetic methods, highlights opportunities/ challenges as well as applications in pharmaceutical chemistry and materials science.* Chapters are compiled by well-known experts in the field. One of them edited the previous books ?Modern Amination Methods? (2001) and ?Amino Group Chemistry? (2007).The book Methodologies in Amine Synthesis ? Challenges and Applications is a musthave for chemists in academia and industry working in the field of organic synthesis and catalysis, natural product chemistry, drug synthesis and pharmaceutical chemistry, as well as materials science.

  • - Photocatalytic and Photoelectrochemical Processes
    av H Sun
    2 001

    This comprehensive book systematically covers the fundamentals in solar energy conversion to chemicals, either fuels or chemical products. It includes natural photosynthesis with emphasis on artificial processes for solar energy conversion and utilization. The chemical processes of solar energy conversion via homogeneous and/or heterogeneous photocatalysis has been described with the mechanistic insights. It also consists of reaction systems toward a variety of applications, such as water splitting for hydrogen or oxygen evolution, photocatalytic CO2 reduction to fuels, and light driven N2 fixation, etc. This unique book offers the readers a broad view of solar energy utilization based on chemical processes and their perspectives for future sustainability.

  • av Bahaa E. A. (University of Wisconsin-Madison) Saleh
    1 147

    Vollständig überarbeitete Neuauflage des maßgeblichen Grundlagen-Lehrbuchs zur Optik und Photonik - umfassend überarbeitet und mit einem neuen Kapitel zur Metamaterialoptik erweitertDie Optik ist eines der ältesten und faszinierendsten Teilgebiete der Physik und fest in den Curricula des Physikstudiums verankert. Sie beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht und Phänomenen wie Interferenz, Brechung, Beugung und optischen Abbildungen. Die Photonik umfasst optische Phänomene, die primär auf der Wechselwirkung von (quantisiertem) Licht und Materie beruhen, und befasst sich mit dem Verständnis und der Entwicklung optischer Bauteile und Systeme wie etwa Lasern, LEDs und photonischen Kristallen.In bewährter Weise gibt die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage des "Saleh/Teich" eine Einführung in die Grundlagen der Optik und Photonik für Studierende der Physik und verwandter Wissenschaften. Ausführliche Erklärungen, rund 1000 Abbildungen und die zur quantitativen Durchdringung notwendige Mathematik ermöglichen ein tiefes Verständnis aller Teilgebiete der klassischen und modernen Optik. * Umfassend und verständlich: sämtliche Grundlagen der Optik und Photonik in einem Werk vereint* Geschrieben von hervorragenden Didaktikern mit langer Lehrerfahrung: optische Phänomene und deren Physik stehen im Vordergrund, der notwendige mathematische Apparat wird behutsam entwickelt * Überarbeitet und erweitert: alle Kapitel wurden mit Blick auf noch bessere Verständlichkeit kritisch geprüft und aktualisiert* Komplett neu: umfangreiches Kapitel zu Metamaterialoptik"Optik und Photonik" richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Physik, Materialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.