Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Wiley-VCH Verlag GmbH

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Methods, Synthesis, and Applications 2 Volume Set
    av G Moad
    5 177

    Vom Mechanismus bis zur Theorie, von verschiedenen Methoden bis zu Anwendungen in der Materialwissenschaft, der industriellen Chemie und der Medizin: Dieses umfassende Universalwerk ist die maßgebliche Referenz im Bereich der RAFT-Polymerisation, herausgegeben von den führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet.

  • - A Tutorial
    av JBP Soares
    1 301

    This first practical approach to introduce Monte Carlo methods to those working in polymer science makes use of case studies to present a unified and comprehensive overview of various methods.The author, one of the leading experts in the field, teaches readers how to program Monte Carlo algorithms to solve their own specific problems in polymer reaction engineering, starting with simple principles and moving on to more complex examples. Additional educational software is available online. The handbook is aimed at polymer scientists and engineers in academia and industry, but is of equal interest to PhD students.

  • - Fundamentals and Applications
    av X-B Zhang
    1 971

    Covering different types of metalΓÇôair batteries and their components as well as system designation, this book systematically summarizes current progress and research advances in the field that was previously unavailable in the literature. Following the fundamentals of electrochemical batteries, the text then goes on to introduce the various types of metalΓÇôair batteries and such topics as cathode construction, electrocatalysts, anode protection, and oxygen electrochemistry, as well as the systemΓÇôlevel considerations for their use. The focus throughout is on those battery systems that show great potential for renewable energy storage and the book concludes with a summary of future perspectives in the field. Of great interest to industrial as well as academic researchers.

  • - Searching for Equilibrium
    av Karl-Eugen (Stuttgart University) Kurrer
    1 917

  • av Matthias Kraus
    837

    Die Finite-Elemente-Methode (FEM) wird seit vielen Jahren im Stahlbau als Standardverfahren zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken benutzt. Nach einer Einführung in die Methodik und Erläuterungen zum Verständnis konzentriert sich das Buch auf die Ermittlung von Schnittgrößen, Verformungen, Verzweigungslasten und Eigenformen für Stahlkonstruktionen.Neben linearen Berechnungen für Tragwerke bilden die Stabilitätsfälle Biegeknicken, Biegedrillknicken und Plattenbeulen mit der Ermittlung von Verzweigungslasten und Berechnungen nach Theorie II. Ordnung wichtige Schwerpunkte. Hinzu kommt die Untersuchung von Querschnitten, für die Berechnungen mit der FEM zukünftig stark an Bedeutung gewinnen werden.Für praktisch tätige Ingenieure und Studierende gleichermaßen werden alle notwendigen Berechnungen für die Bemessung von Tragwerken auf Grundlage der europäischen Normen (Eurocode 3) anschaulich dargestellt. Dabei wird auch die Ermittlung der Grenztragfähigkeit stabilitätsgefährdeter Stützen und Träger nach der Fließzonentheorie eingehend behandelt, da zu erwarten ist, dass diese Berechnungsmethode zukünftig vermehrt in der Baupraxis verwendet werden wird.Darüber hinaus wurden für die 2. Auflage insbesondere die Berechnungsbeispiele ergänzt und vertieft.

  • av S Vidal
    1 887

    Written by a team of worldΓÇôclass leaders from academia and industry, this is a unique overview of the most important protecting group strategies in modern carbohydrate chemistry. Clearly divided into two parts, the first focuses on those groups best used to protect a specific position on a carbohydrate. The second part then discusses specific carbohydrate residues or compounds in the context of a protecting group strategy used to reach the desired regioisomer. The whole is rounded off by chapters on case studies and industrial scale synthesis of oligosaccharides through modern protecting group chemistry. By providing strategies and synthetic applications, this is an indispensable guide for both beginners and specialists working in carbohydrate synthesis, natural product chemistry, pharmaceutical chemistry, and biochemistry.

  • - Eurocode 3: Design of Steel Structures, Part 1 - 9 Fatigue; Eurocode 4: Design of Composite Steel and Concrete Structures
    av ECCS - European Convention for Constructional Steelwork
    717

    This volume addresses the specific subject of fatigue, a subject not familiar to many engineers, but still relevant for proper and good design of numerous steel structures. It explains all issues related to the subject: Basis of fatigue design, reliability and various verification formats, determination of stresses and stress ranges, fatigue strength, application range and limitations. It contains detailed examples of applications of the concepts, computation methods and verifications.

  • - Angular Momentum, Spin, and Approximation Methods
    av Claude (University of Paris) Cohen-Tannoudji
    1 701

    This new edition of the unrivalled textbook introduces concepts such as the quantum theory of scattering by a potential, special and general cases of adding angular momenta, time-independent and time-dependent perturbation theory, and systems of identical particles. The entire book has been revised to take into account new developments in quantum mechanics curricula.The textbook retains its typical style also in the new edition: it explains the fundamental concepts in chapters which are elaborated in accompanying complements that provide more detailed discussions, examples and applications.* The quantum mechanics classic in a new edition: written by 1997 Nobel laureate Claude Cohen-Tannoudji and his colleagues Bernard Diu and Franck Laloë* As easily comprehensible as possible: all steps of the physical background and its mathematical representation are spelled out explicitly* Comprehensive: in addition to the fundamentals themselves, the book contains more than 170 worked examples plus exercisesClaude Cohen-Tannoudji was a researcher at the Kastler-Brossel laboratory of the Ecole Normale Supérieure in Paris where he also studied and received his PhD in 1962. In 1973 he became Professor of atomic and molecular physics at the Collège des France. His main research interests were optical pumping, quantum optics and atom-photon interactions. In 1997, Claude Cohen-Tannoudji, together with Steven Chu and William D. Phillips, was awarded the Nobel Prize in Physics for his research on laser cooling and trapping of neutral atoms.Bernard Diu was Professor at the Denis Diderot University (Paris VII). He was engaged in research at the Laboratory of Theoretical Physics and High Energy where his focus was on strong interactions physics and statistical mechanics.Franck Laloë was a researcher at the Kastler-Brossel laboratory of the Ecole Normale Supérieure in Paris. His first assignment was with the University of Paris VI before he was appointed to the CNRS, the French National Research Center. His research was focused on optical pumping, statistical mechanics of quantum gases, musical acoustics and the foundations of quantum mechanics.

  • Spara 15%
    - Technology and Applications of Cat-CVD
    av Hideki Matsumura
    1 701

  • - Integrated Optimization Tools and Applications
    av Y. A. (Virginia Polytechnic Institute and State University) Liu
    2 127

  • av Vladimir Zelevinsky
    1 571

    This advanced textbook guides students from the basic facts and ideas to more modern topics including important developments over the last 20 years, resulting in a comprehensive collection of major modern-day nuclear models otherwise unavailable in the current literature.

  • av Peter Leeds
    321

  • av Catharina Adolphsen
    237

  • av Michael Grau
    307

    Was ist der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz? Warum setzt man im Alltag ein Gebäude mit Immobilie gleich, obwohl nach dem Gesetz das Grundstück (bebaut oder unbebaut) die Immobilie verkörpert? Wie wird das Eigentum übertragen? Wussten Sie, dass bewegliche und unbewegliche Sachen ähnliche, im Detail aber andere Rechtsstrukturen haben? Diese und viele andere Themen werden Ihnen von Michael Grau (Mobiliarsachenrecht) und Peter Eisenbarth (Immobiliarsachenrecht) verständlich erklärt. Anschauliche Beispiele und Grafiken, die Sie nur in diesem Buch finden, bringen zusätzlich Leben in das Thema Sachenrecht.

  • av Heinz-Martin Fischer
    1 977

    Mit der neun Teile umfassenden Neuausgabe der DIN 4109 von Juli 2016 wurden die baurechtlichen Mindestanforderungen an die Schalldämmung neu gefasst. Die bisherigen Anforderungen und Berechnungsverfahren wurden grundlegend überarbeitet. Neu hinzugekommen ist ein Bauteilkatalog sowie ein Nachweisverfahren für den Schallschutz im Baugenehmigungsverfahren. Somit ist die neue DIN 4109 unverzichtbar für die bauakustische Planung und Erstellung von bauaufsichtlichen Schallschutznachweisen. Aufgrund der gravierenden Änderungen stellt sie die Anwender bei der Umsetzung der neuen Anforderungen aber auch vor große Herausforderungen.An diesem Punkt setzt das neue Handbuch zur DIN 4109 an: es stellt Bauingenieuren, Architekten, Bauakustikern, Bauphysikern, Sachverständigen, Herstellern, aber auch Lehrenden und Studierenden ein umfassendes Kompendium zur Norm und ihrer praktischen Anwendung zur Verfügung.Das "Handbuch zu DIN 4109" versteht sich als Einführung in eine an den Grundlagen der Bauakustik orientierte Planung des baulichen Schallschutzes, als kritische Auseinandersetzung mit der neuen Norm und als Nachschlagewerk zu Fragen ihrer praktischen Anwendung.Das Werk gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Norm und die Änderungen gegenüber der Vorgängerausgabe von 1989. Die Autoren erläutern leicht verständlich fachliche und normungstechnische Grundlagen sowie die Anwendung der neuen Anforderungen und Nachweisverfahren in der Praxis.Die wesentlichen Passagen aller neun Teile der Norm werden ausführlich kommentiert und durch Anwendungsfälle und -beispiele veranschaulicht. Das Zusammenwirken mit weiteren Richtlinien und Regelwerken wie z. B. der DIN EN 12354 wird aufgezeigt. Da sich die neuen Berechnungsverfahren an den physikalischen Grundsätzen der Bauakustik orientieren, werden auch diese in Grundzügen umrissen, um das Verständnis zu verbessern.Aufbau der neuen DIN 4109- DIN 4109-1:2016-07 Schallschutz im Hochbau - Teil 1: Mindestanforderungen- DIN 4109-2:2016-07 Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen- DIN 4109-4:2016-07 Teil 4: Bauakustische Prüfungen- DIN 4109-31:2016-07 Teil 31: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) - Rahmendokument- DIN 4109-32:2016-07 Teil 32: Bauteilkatalog - Massivbau- DIN 4109-33:2016-07 Teil 33: Bauteilkatalog - Holz-, Leicht- und Trockenbau- DIN 4109-34:2016-07 Teil 34: Bauteilkatalog - Vorsatzkonstruktionen vor massiven Bauteilen- DIN 4109-35:2016-07 Teil 35: Bauteilkatalog - Elemente, Fenster, Türen, Vorhangfassaden- DIN 4109-36:2016-07 Teil 36: Bauteilkatalog - Gebäudetechnische Anlagen(Paket aus Print-Buch und E-PDF)

  • - Tragelemente und Verbindungen
    av Werner (Kassel) Seim
    611

    Das Buch legt die Grundlagen des Holzbaus detailliert dar und vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Kompetenzen, die für den Entwurf, die Bemessung und die Konstruktion einfacher Holztragwerke für typische Bauwerke des Hochbaus erforderlich sind.Einführend wird auf Holz als Konstruktionswerkstoff und die wesentlichen Unterschiede zu anderen Werkstoffen eingegangen. Das Tragverhalten von stabförmigen Bauteilen wird ebenso erläutert wie die Bemessung von Anschlüssen und Verbindungen. Typische Tragwerke wie Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen, Brettschichtholzträger, Aussteifungen sowie die Holzrahmenbauweise werden ausführlich dargestellt. Kapitel zu Dauerhaftigkeit und Brandschutz runden den Inhalt ab.Anhand von zwei Referenzobjekten (Wohnhaus, Lagerhalle) werden die Schritte für die Bemessung von ausgewählten Bauteilen, einschließlich Zusammenstellung der Einwirkungen und Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen, in Rechenbeispielen angewendet. Dabei wird auf die jeweils zugehörigen Abschnitte im Buch verweisen.Das Buch ist ideal für Studierende des Bauingenieurwesens, des Umweltingenieurwesens, der Architektur und der Holztechnologie sowie für planende Ingenieure, die neben der Anwendung der Normen und Richtlinien auch ein grundlegendes Verständnis der Phänomene anstreben.

  • av Rainer Mallee, John F. Silva & Rolf Eligehausen
    1 207

  • av Gary McCord
    275

  • av Eddie Kantar
    297

  • av John T. Moore
    261

    Jetzt stimmt die Chemie Wenn es knallt, zischt und stinkt, dann ist meist Chemie im Spiel. Doch wie kommen die verschiedenen Reaktionen zu Stande? Dieses Buch zeigt, was dahinter steckt und macht deutlich, dass Chemie nicht nur aus Formeln besteht. Erfahren Sie alles über die unzähligen spannenden Stoffe, Versuche und Reaktionen. Sie lernen die Grundlagen der Chemie kennen und erfahren, wo sich chemische Phänomene im Alltag bemerkbar machen. John T. Moore macht Ihnen Begriffe wie Mol, Atom, Base oder Molekül begreiflich und zeigt, wie man mit dem Periodensystem umgeht. Mit Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels können Sie Ihr Wissen überprüfen.Sie erfahrenWas es mit Materie und Energie auf sich hat,Welche Bindungen es gibt: Ionenbindungen, kovalente Bindung, Metallbindung und Co.Wo Chemie im Alltag auftaucht: Haushalt, Wasserverschmutzung, Treibhauseffekt

  • av Christian Szidzek
    341

    Das 1 x 1 des Datenschutzes Der Datenschutz ist derzeit in aller Munde. Geregelt ist er in Europa durch die Datenschutzgrundverordnung und bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Um dies zu vermeiden, bietet dieses Buch einen einfachen, verständlichen und - gemessen an der Materie - unterhaltsamen Einstieg in das Thema. Christian Szidzek veranschaulicht die Fallstricke und Probleme des Datenschutzes mittels eigener Praxiserfahrungen und macht das Thema dadurch auch für Nicht-Juristen verständlich. Durch zahlreiche Hinweise und Tipps für ein praktikables Datenschutzmanagement schützt dieses Buch nicht nur Ihre Daten, sondern auch Ihr Unternehmen. Sie erfahren Welche Pflichten ein Daten­schutzbeauftragter hat Was bei der Zusammen­arbeit mit anderen Unter­nehmen zu beachten ist Welche technisch-organisatorischen Maßnahmen Sie ergreifen müssen

  • av Gerd Weichhaus
    297

  • av Brian Lawley
    331

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.