Om Angebotsbearbeitung - Schnittstelle Zwischen Kunden Und Lieferanten
1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Angebotsbearbeitung.- 2.1 Aufbau und Formen von Angeboten.- 2.1.1 Gliederung und Komponenten eines Angebotes.- 2.1.2 Angebotsformen.- 2.2 Benötigte Informationen zur Angebotsbearbeitung.- 2.3 Systematische Erzeugnisgliederung.- 2.4 Umsetzung des Angebots im Auftragsfall.- 3 Ablauf der Angebotsbearbeitung.- Die Analysemethode IDEF0.- [A0] Angebot bearbeiten.- [Al] Anfrage erfassen und klären.- [A2] Angebotsbearbeitung planen und steuern.- [A3] Technische Lösung erarbeiten.- [A4] Liefertermin bestimmen.- [A5] Angebotspreis kalkulieren.- [A6] Angebotsdokumentation erstellen.- 3.1 Anfrageerfassung und -klärung.- 3.2 Anfragebewertung.- 3.3 Angebotsbearbeitung planen und steuern.- 3.3.1 Ziele der Planung und Steuerung.- 3.3.2 Grundlagen der Planung und Steuerung.- 3.3.3 Vorgehensschritte.- 3.4 Technische Lösungsfindung.- 3.4.1 Baukastensysteme.- 3.4.2 Klassifikationssysteme.- 3.4.3 Datenbanken.- 3.4.4 Expertensysteme.- 3.5 Lieferterminbestimmung.- 3.5.1 Inhalt und Aufgaben der Terminplanung.- 3.5.2 Voraussetzungen der Angebotsterminierung.- 3.5.3 Arten der Terminplanung.- 3.5.4 Vorgehensweise der Terminplanung.- 3.6 Kalkulation und Preisbildung.- 3.6.1 Aufgaben der Angebotskalkulation.- 3.6.2 Grundlagen der Kalkulation.- 3.6.3 Preisfindung und Preisbestimmung.- 3.7 Erstellung der Angebotsunterlagen.- 3.7.1 Informationsgrundlage der Angebotsunterlagen.- 3.7.2 Arten von Angebotsunterlagen und deren Nutzung.- 3.7.3 Gestaltung der Angebotsunterlagen.- 4 Methoden der Angebotsbearbeitung.- 4.1 Verfahren zur Anfragebewertung.- 4.1.1 Bildung von Kriteriengruppen.- 4.1.2 Durchführung der Bewertung.- 4.1.3 Nutzwertanalyse.- 4.2 Finden technischer Lösungen.- 4.2.1 Baukastenmethode.- 4.2.2 Verschlüsselungsmethoden - Methoden und Hilfsmittel zur technischen Lösungsfindung.- 4.2.3 Datenbanken.- 4.2.4 Expertensysteme.- 4.3 Verfahren und Hilfsmittel zur Lieferterminbestimmung.- 4.3.1 Durchlauforientierte Terminierungsverfahren.- 4.3.2 Kapazitätsorientierte Terminierungsverfahren.- 4.3.3 Kombinierte Terminierungsverfahren.- 4.3.4 Informationssysteme für die Terminplanung.- 4.4 Methoden der Kalkulation und Preisbestimmung.- 4.4.1 Ermittlung der Einzelkosten.- 4.4.2 Verrechnung der Einzel- und Gemeinkosten (Vollkostenkalkulation).- 4.4.3 Aktualisierung der Kostenwerte.- 4.4.4 Preisfindung und Preisbestimmung.- 4.4.5 EDV-Unterstützung bei der Angebotskalkulation.- 4.5 Hilfsmittel zur Erstellung der Angebotsunterlagen.- 4.5.1 Voraussetzungen zur Standardisierung der Angebotsunterlagen.- 4.5.2 Rationelle Erstellung der Dokumente.- 5 Organisatorische Aspekte der Angebotsbearbeitung.- 5.1 Grundlagen der Aufbauorganisation.- 5.1.1 Struktur- und Gestaltungsprinzipien.- 5.1.2 Gestaltung der Aufbauorganisation.- 5.2 Aufbauorganisation der Angebotsbearbeitung.- 5.3 Stellenbeschreibung und Anforderungsprofile im Angebotswesen.- 6 Zusammenfassung.- Anhang A: IDEF0-Methode.- Anhang B: Klassifikationssysteme.- Anhang C: Klassifizierungsnummernsysteme.
Visa mer