Marknadens största urval
Snabb leverans

Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2001 auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften

Om Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2001 auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften

Inhaltsangabe:Einleitung: Das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) hat zu einer völligen Neuordnung der Unternehmensbesteuerung geführt. Aufgrund der tiefgreifenden Änderungen der steuerlichen Rahmenbedingungen erscheint es unumgänglich sämtliche steuerbeeinflusste unternehmerische Entscheidungen zu überprüfen. Die Arbeit widmet sich der Analyse der Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften. Um Aussagen über die Wahl einer steuerlich optimalen Finanzierungspolitik zu treffen, bedarf es eines vollständigen Steuerbelastungsvergleiches der Finanzierungsalternativen. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 wird zunächst eine Übersicht über die wesentlichen Gesetzesänderungen der Unternehmenssteuerreform gegeben. Als Grundlage der durchzuführenden Steuerbelastungsvergleiche werden in Kapitel 3 Gesamtbelastungsgleichungen für beide Rechtssysteme in Abhängigkeit von der Finanzierungsform hergeleitet. Durch die Steuerreform hervorgerufene Änderungen in der Steuerbelastung werden analysiert. Zur Quantifizierung der einzelnen Steuerwirkungen wird auf die Methode der Teilsteuerrechnung zurückgegriffen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Wahl der steuerlich optimalen Finanzierungspolitik. Das Optimalitätskriterium ist hierbei die Maximierung des Unternehmenswertes. In Kapitel 4.1 steht die Wahl der steuerlich optimalen Kapitalstruktur im Vordergrund. Zu Beginn des Kapitels wird für beide Rechtslagen die Steuerbelastung der Eigenfinanzierung mit der der Fremdfinanzierung verglichen. Um die Vorteilhaftigkeitsbereiche der Finanzierungsalternativen gegeneinander abzugrenzen, werden Indifferenzbedingungen in der Gestalt von kritischen Einkommensteuersätzen und Gewerbesteuerhebesätzen abgeleitet, anhand derer in der Praxis konkrete Entscheidungen getroffen werden können. Entgegen dem überwiegenden Vorgehen in der Literatur, werden in die Steuerbelastungsvergleiche auch die Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag einbezogen. Beachtet wird insbesondere auch die Änderung bei der Ermittlung der Kirchensteuer, welche sich durch das ?Gesetz zur Regelung der Bemessungsgrundlage für Zuschlagsteuern? ergeben hat. Im Anschluss an den Steuerbelastungsvergleich wird analysiert, inwieweit die Steuerreform Auswirkungen auf das Volumen etwaiger Steuervorteile/-nachteile hat. Abschließend wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich auf die Steuervorteile bzw. -nachteile der Finanzierungsalternativen tatsächlich ein Beitrag zum [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838657837
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 112
  • Utgiven:
  • 27. augusti 2002
  • Mått:
  • 210x148x7 mm.
  • Vikt:
  • 154 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 10. december 2024

Beskrivning av Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2001 auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften

Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) hat zu einer völligen Neuordnung der Unternehmensbesteuerung geführt. Aufgrund der tiefgreifenden Änderungen der steuerlichen Rahmenbedingungen erscheint es unumgänglich sämtliche steuerbeeinflusste unternehmerische Entscheidungen zu überprüfen. Die Arbeit widmet sich der Analyse der Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften.
Um Aussagen über die Wahl einer steuerlich optimalen Finanzierungspolitik zu treffen, bedarf es eines vollständigen Steuerbelastungsvergleiches der Finanzierungsalternativen.
Gang der Untersuchung:
In Kapitel 2 wird zunächst eine Übersicht über die wesentlichen Gesetzesänderungen der Unternehmenssteuerreform gegeben.
Als Grundlage der durchzuführenden Steuerbelastungsvergleiche werden in Kapitel 3 Gesamtbelastungsgleichungen für beide Rechtssysteme in Abhängigkeit von der Finanzierungsform hergeleitet. Durch die Steuerreform hervorgerufene Änderungen in der Steuerbelastung werden analysiert. Zur Quantifizierung der einzelnen Steuerwirkungen wird auf die Methode der Teilsteuerrechnung zurückgegriffen.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Wahl der steuerlich optimalen Finanzierungspolitik. Das Optimalitätskriterium ist hierbei die Maximierung des Unternehmenswertes.
In Kapitel 4.1 steht die Wahl der steuerlich optimalen Kapitalstruktur im Vordergrund. Zu Beginn des Kapitels wird für beide Rechtslagen die Steuerbelastung der Eigenfinanzierung mit der der Fremdfinanzierung verglichen. Um die Vorteilhaftigkeitsbereiche der Finanzierungsalternativen gegeneinander abzugrenzen, werden Indifferenzbedingungen in der Gestalt von kritischen Einkommensteuersätzen und Gewerbesteuerhebesätzen abgeleitet, anhand derer in der Praxis konkrete Entscheidungen getroffen werden können. Entgegen dem überwiegenden Vorgehen in der Literatur, werden in die Steuerbelastungsvergleiche auch die Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag einbezogen. Beachtet wird insbesondere auch die Änderung bei der Ermittlung der Kirchensteuer, welche sich durch das ?Gesetz zur Regelung der Bemessungsgrundlage für Zuschlagsteuern? ergeben hat. Im Anschluss an den Steuerbelastungsvergleich wird analysiert, inwieweit die Steuerreform Auswirkungen auf das Volumen etwaiger Steuervorteile/-nachteile hat. Abschließend wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich auf die Steuervorteile bzw. -nachteile der Finanzierungsalternativen tatsächlich ein Beitrag zum [¿]

Användarnas betyg av Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2001 auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften



Hitta liknande böcker
Boken Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2001 auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.