Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Essener Beitrage Zur Mathematikdidaktik-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • - Investigating the Role of Parameters in Quadratic Functions
    av Lisa Gobel
    946,-

    Technology is becoming more and more integrated in mathematics teaching and the use of technology is explicitly demanded by the curricula.

  • - Metaphernanalytisch Orientierte Erkundungen Im Rahmen Didaktischer Rekonstruktion
    av Christian Rutten
    796,-

  • - Eine Untersuchung Am Beispiel Interaktiver Dynamischer Visualisierungen in Der Analysis
    av Wieland Wilzek
    956,-

  • - Eine videovignettenbasierte Untersuchung foerderdiagnostischer Kompetenzen am Beispiel des Sachrechnens
    av Martina Geisen
    876,-

    Martina Geisen untersucht in einer explorativen qualitativen Studie die foerderdiagnostischen Kompetenzen von Grund- und Foerderschullehrpersonen im inklusiven Mathematikunterricht am Beispiel des Sachrechnens.

  • - Elemente Einer Didaktischen Theorie Mathematischer Symbole
    av Katharina Mros
    970,-

  • - Eine Explorative Studie Zur Unterstutzung Von Problembearbeitungsprozessen Bei Dritt- Und Viertklasslern
    av Raja Herold-Blasius
    800,-

    Lernhilfen in Form von Hilfe- oder auch Tippkarten werden als Material zur Differenzierung im Unterricht eingesetzt. Ob diese Lernenden tatsächlich helfen, ist bisher unzureichend geklärt. Für die vorliegende Untersuchung dienen sog. Strategieschlüssel als Interventionsinstrument. Theoretisch ist zu vermuten, dass die Schlüssel den Einsatz von Strategien triggern und die Selbstregulation im Bearbeitungsprozess anregen. Im Kontext des mathematischen Problemlösens wird untersucht, auf welche Art und Weise die Strategieschlüssel den Problembearbeitungsprozess von Dritt- bis Viertklässlern beeinflussen. Die quantitativen Analysen ergeben einen statistisch hoch signifikanten Zusammenhang zwischen der Interaktion mit den Strategieschlüsseln, dem Heurismeneinsatz und dem Wechsel zwischen Episoden im Problembearbeitungsprozess. Die qualitativen Analysen zeigen, dass die Strategieschlüssel auf neun verschiedene Weisen genutzt werden, der Einsatz von Heurismen durch sie getriggert wird und dassselbstregulatorische Tätigkeiten angeregt werden. Bei der Verwendung der Strategieschlüssel werden neun Muster identifiziert.

  • - Oberflachlichkeit als potenzieller Mediator
    av Sabine Schlager
    876,-

    Sabine Schlager untersucht den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung und geht dabei der Hypothese nach, dass oberflachliche Bearbeitungen von Textaufgaben eine Erklarung liefern koennen.

  • - Epistemologische Analysen Kindlicher Strukturattributionen
    av Eva-Maria Schulte-Wissing
    886,-

    Eva-Maria Schulte-Wißing untersucht die Zahlenmusterdeutungskompetenz von Grundschulkindern des vierten Schuljahres. Basierend auf einer fachmathematischen Erörterung der Begriffe ¿Muster¿ und ¿Struktur¿ entwickelt sie ein komplementäres Begriffsverständnis. Beim Deuten von Zahlenmustern geht es stets um das Wechselspiel zwischen den sichtbaren (An-)Ordnungen und den zugrundeliegenden, gesetzmäßigen Zusammenhängen. In der qualitativ angelegten Interviewstudie steht das epistemologische Grundproblem des Deutens vom Unsichtbaren im Sichtbaren im Fokus. Auf Basis epistemologisch-orientierter Analysen zu Zahlenmusterdeutungsprozessen wird das theoretische Konstrukt ¿Typen der Zahlenmusterdeutung¿ entwickelt.

  • - Eine Untersuchung Zum Einsatz Von Bilderbuchern Im Kindergarten
    av Anna Vogtländer
    876,-

  • - Zur Rolle Von Lehreruberzeugungen Und Der Wirksamkeit Von Fortbildungen
    av Daniel Thurm
    956,-

  • - Entwicklung Eines Testinstruments Und Empirische Befunde Aus Der Gymnasialen Oberstufe
    av Marcel Klinger
    970,-

  • - Design Research Im Rahmen Substanzieller Lernumgebungen
    av Stephanie Weskamp
    956,-

    Stephanie Weskamp untersucht, wie geeignete Lernumgebungen konzipiert werden können, die individuellen Lernbedürfnissen und -potenzialen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht der Grundschule gerecht werden. Entsprechende Lernsituationen zu verschiedenen mathematischen Themen werden qualitativ und unter verschiedenen Perspektiven analysiert. Im Sinne eines Design-Research-Ansatzes zielt die Studie auf die theoriebasierte Entwicklung und Erprobung substanzieller Lernumgebungen für den Mathematikunterricht und trägt zur Entwicklung lokaler Theorien hinsichtlich mathematischer Bearbeitungsprozesse bei. Bei der Entwicklung von Lernumgebungen sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, z. B. die eingesetzten Aufgaben, der Einsatz von Materialien, Interventionen der Lehrperson, wobei sich teilweise komplexe Wirkungsweisen zeigen.

  • - Wechselwirkungen Zwischen Relationaler Und Operationaler Denk- Und Sichtweise
    av Annegret Nydegger-Haas
    796,-

  • - Eine Empirische Bestandsaufnahme
    av Robert Neumann
    796,-

  • - Erprobung Und Evaluation Eines Konzepts Fur Den Jahrgangsgemischten Mathematikunterricht
    av Bernhard Matter
    956,-

  • - Zur Professionalitat Fachbezogener Lehrer-Identitat
    av Marc Bosse
    956,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.