Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Psychotherapie: Praxis-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Ulfried Geuter
    740,-

    Ein einführendes Buch für die psychotherapeutische Praxis: Körperpsychotherapie als Therapie mit Hilfe des Körpers.Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, explizite Körpertherapeuten (Atem, Feldenkrais etc.), aber auch viele andere Berufsgruppen, die in diesem Feld tätig sind.

  • av Katrin Vader
    530,-

    In diesem Praxisbuch wird der Bedeutsamkeit der Problem- und Zielanalyse und Zielformulierung in der Psychotherapie als Fundament einer Behandlung dadurch Rechnung getragen, dass sich alle Fallbeispiele auf diese Bereiche beziehen. Als passionierte Impact-Technik-Anwenderin beschreibt die Autorin jede eingesetzte Übung von der Idee bis zur Durchführung. Impact-Techniken sind multisensorische Elemente aus verschiedenen Therapierichtungen und dadurch kraftvolle und nachhaltige Arbeitsmethoden. Sie sind therapieschulenübergreifend, unabhängig vom Alter und von Beschwerdebildern einsetzbar. Attraktiv an diesen Techniken sind die Einfachheit der Durchführung und dass alle in der Umgebung zur Verfügung stehenden Gegenstände als Arbeitsmittel benutzt werden können. Durch die zahlreichen Anwendungsbeispiele von Impact-Techniken in diesem Buch soll der Transfer vom Gelesenen in den eigenen Behandlungsalltag unterstützt werden. Aus dem Inhalt: Trotz Bemühungen erreicht der Patient sein Ziel lange nicht, der Therapieverlauf stagniert trotz vorhandener hilfreicher Strategien. Verstrickungen sichtbar machen und auflösen, unklare Therapieziele konkretisieren, Therapiemotivation klären. Über die Autorin: Dipl.-Psych. Katrin Vader ist niedergelassene Psychotherapeutin für Erwachsene (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) in eigener Praxis in Jena. Lehrpraxis, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin und Dozentin für verschiedene psychotherapeutische Ausbildungsinstitute in Deutschland.

  • av Hans-Christian Kossak
    486,-

    Der Autor stellt als erfahrener Psychologischer Psychotherapeut die von ihm erprobte Therapiemethode vor, die als Kombination von moderner kognitiv-behavioraler Therapie und moderner Hypnose in der Psychotherapie, Medizin und Zahnmedizin bei zahlreichen Störungen, Erkrankungen und Problemstellungen sehr erfolgreich anzuwenden ist. Sie wirkt oft in wenigen Sitzungen und ist erwiesen sehr effektiv. Hier stellt der Autor sein Wissen und seine Erfahrung als Verhaltenstherapeut, Hypnosetherapeut und Gesprächspsychotherapeut zusammen. Entsprechend vermittelt er die Theorie und schwerpunktmäßig die praktischen Anwendungen mit zahlreichen Fallbeispielen klar und schnell nachvollziehbar. Geschrieben für: Anfänger und Praktiker im Bereich der kognitiv-behavioralen Therapie als auch in der klinischen Hypnose können zahlreiche Impulse für ihre Arbeit erhalten. Auch Studierende aus diesen klinischen Berufsbereichen erhalten Einblicke und wertvolle anschauliche Anregungen und Vorbilder zur Diagnostik, Therapieplanung und Therapiedurchführung dieser Methode.Über den Autor:Dr. Dipl.-Psych. Hans-Christian Kossak verfügt über 50 Jahre Berufserfahrung als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapeut, Gesprächspsychotherapeut, Hypnosetherapeut) und Dozent auf nationalen und internationalen Fachkongressen und in Fortbildungsseminaren. Er ist bekannt für seine praxisnahen Darstellungen und besonders für seine umfangreichen Erfahrungen, die er sehr plastisch vermitteln kann.

  • av Katrin Vader
    530,-

    Dieses Fallbuch beschreibt Impact-Techniken im Einzel-und Gruppensetting. Die effizienten multisensorischen emotionsaktivierenden Elemente verschiedener Therapieverfahren werden mit Humor eingesetzt, um Patienten nachhaltig auf der emotionalen Ebene zu erreichen. Gearbeitet wird mit allem, was gerade zur Verfügung steht: der Raum, Stühle, Papier, Tassen, Gläser, innere Bilder, Metaphern, Bewegung, Objekte. In diesem Buch ermöglicht Katrin Vader mit vielen verschiedenen Beispielen den Transfer in die eigene Praxis. Stichworte aus den Fallbeispielen: Patient erreicht sein Ziel nicht. Patient stagniert in dem Zustand, in dem er gekommen ist oder an einer bestimmten Stelle in der Therapie. Patient versteht seine Kommunikationsmuster nicht. Patient ist sich seines sekundären Krankheitsgewinnes nicht bewusst. Therapeut kann sich besseren Überblick über die Problembereiche des Patienten verschaffen. Therapeut kann sich besser vom Patienten und dessen Problemen abgrenzen. Über die Autorin:Dipl.-Psych. Katrin Vader ist niedergelassene Psychotherapeutin für Erwachsene (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) in eigener Praxis in Jena. Sie wirkt als Lehrpraxisinhaberin, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin und Dozentin für verschiedene psychotherapeutische Ausbildungsinstitute in Thüringen und Sachsen, auf Kongressen und für psyCultus® Fortbildungen.

  • av Günter Reich
    886,-

    Mit diesem komplett überarbeiteten Handbuch können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten den diagnostischen Prozess in der Arbeit mit Familien Schritt für Schritt nachvollziehen. Vom ersten Telefonkontakt über die Durchführung der Gespräche bis hin zur klinischen Dokumentation: Dieses Buch enthält alle Fakten und Informationen für Ihre tägliche Arbeit. Ein Leitfaden für die Gesprächsführung unterstützt Sie praktisch. Beispiele illustrieren und erläutern den theoretischen Hintergrund. Der interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass systemische, psychoanalytische, strukturelle und verhaltenstherapeutische Konzepte zur Anwendung kommen. Von den Grundlagen über Therapieverfahren bis hin zu speziellen Situationen werden alle Aspekte der Familiendiagnostik in ihrer praktischen Anwendung dargestellt. Aus dem Inhalt: Grundlagen ¿ Familienerstgespräch: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Beispiel ¿ Die diagnostischen Fenster ¿ Besondere Aspekte und Techniken der Familiendiagnostik ¿ Empirisch-diagnostische Methoden. Die Herausgeber: Prof. Dr. Günter Reich, ehem. Leitender Psychologe, Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Michael Stasch, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg. Dr. Joachim Walter, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg. Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (+), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg.

  • av Uta Jaenicke
    616,-

    In diesem Buch wird ein neuer Zugang fur die Arbeit mit Traumen in der Psychotherapie vorgestellt. Das praktische Vorgehen wird nachvollziehbar aus der existenzphilosophisch fundierten Theorie hergeleitet und anhand von vielen illustrativen Beispielen veranschaulicht. Traume erweisen sich dabei als hilfreich, grundlegende Problematiken des Patienten zu erkennen und therapeutisch fruchtbar zu machen. Im Verlauf einer Therapie geben Traume Aufschluss uber Veranderungen, Entwicklungen und Blockierungen im therapeutischen Prozess, insbesondere auch in Bezug auf die therapeutische Beziehung. Aus dem Inhalt: Traume in ihren verschiedenen Zusammenhangen: (1) in Bezug auf bedeutsame Wacherfahrungen des aktuellen Lebens und der fruheren Lebensgeschichte, (2) in Bezug auf die therapeutische Situation, die therapeutische Beziehung, als Indikator fur Veranderungen im Verlauf der Therapie, (3) in Bezug auf grundsatzliche emotionale Problematiken (z. B. Angste, Wunsche, Unsicherheiten, Konflikte, Abwehrhaltungen), (4) in Bezug auf charakteristische Personlichkeitszuge (z. B. depressiv, zwanghaft), (5) in Bezug auf eine verborgene Auseinandersetzung mit Fragen des Menschseins. Uber die Autorin:  Dr. med. Uta Jaenicke, Facharztin fur Psychiatrie und Psychotherapie in eigener Praxis, Lehranalytikerin, Supervisorin, Dozentin am Daseinsanalytischen Seminar in Zurich. Langjahrige intensive Auseinandersetzung mit Traumen in Theorie, Lehre und Praxis. 

  • av Carsten Spitzer
    616,-

    Dieses Werk beschäftigt sich mit dem Alter sowie dem Älter- bzw. Altwerden aus Sicht der Psychotherapie und ihrer Akteure. Zur Sprache kommen Psychotherapeut:innen und Vertreter:innen der Psychologie, Medizin, Philosophie und Soziologie, welche die unterschiedlichsten Fakten und empirischen Befunde zu dieser Thematik ebenso diskutieren wie die Zumutungen und das Gelingen des Älterwerdens. Besonders die Herausforderungen, die auf Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Alter zukommen können, werden diskutiert. Abgerundet wird das Werk durch eine Sammlung essayistischer autobiographischer Darstellungen namhafter Kolleg:innen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen therapeutischen Richtungen zu Fragen wie: Was hat sie überrascht? Was war für sie schwierig? Was raten sie? Stichworte und Namen aus dem Inhalt: Teil I: Soziologische Altersforschung ¿ Philosophische Aspekte des Alterns ¿ Seniore Psychotherapeut:innen ¿ Alter und neue Technik. Teil II: Statements zum Älterwerden u.a. von Marvin Goldfried, Lorna Smith Benjamin, Michael Geyer, Helga Hess, Gerd Rudolf, Ulrike und Gerd Lehmkuhl, Flora von Spreti und anderen. Die Herausgeber: Univ. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Strauß, Universitätsklinikum Jena, Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie. Univ. Prof. Dr. med. Carsten Spitzer, Universitätsmedizin Rostock, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

  • - Antisoziale Manipulation Erkennen Und Konstruktiv Bewaltigen
    av Rainer Sachse
    506,-

    Im vorliegenden Buch wird beschrieben, wie manipulatives Handeln von Personen mit Psychopathie erkannt und bew├ñltigt werden kann. Die psychopathische Pers├╢nlichkeitsst├╢rung (engl.: Psychopathy) ist definiert durch eine Kombination aus interaktionellen, affektiven, antisozialen und sich im Lebensstil ausdr├╝ckenden Besonderheiten, zu denen Egozentrizit├ñt, manipulierendes Verhalten, ein Mangel an Mitgef├╝hl, Schuld und Reue, pathologisches L├╝gen, Verantwortungslosigkeit sowie die kontinuierliche Verletzung sozialer Normen und Erwartungen z├ñhlen. Fachleute haben vor allem Schwierigkeiten, mit den interpersonellen Merkmalen dieser St├╢rung umzugehen. Dieses Buch bietet hierf├╝r konkrete Unterst├╝tzung. Geschrieben f├╝rΓǪPsychotherapeuten, Coaches, Diagnostiker, Psychiater, forensische Psychologen und alle, die beruflich mit Psychopathen zu tun haben. Die Autoren: Prof. Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begr├╝nder der ΓÇ₧Kl├ñrungsorientierten PsychotherapieΓÇ£ und Leiter des Instituts f├╝r Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Fritjof von Franqu├⌐ ist sexualforensischer Psychotherapeut und leitender Psychologe am Institut f├╝r Sexualforschung und Forensische Psychiatrie des Universit├ñtsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). 

  • - 10 Prinzipien Der Arbeit Im Therapeutischen Prozess
    av Ulfried Geuter
    900,-

    Dieses Buch zeigt zehn grundlegende Prinzipien einer erlebenszentrierten Psychotherapie, die Körpererleben, Körperwahrnehmung, Körperausdruck und Körperkommunikation integriert. Es stellt Therapie als eine verkörperte Begegnung vor und vermittelt, wie man den Körper einbezieht und welche Sprache man dazu verwendet ¿ so wird das Konzept des Embodiment in der Praxis nutzbar. Auch geht es um die Bedeutung von Erleben und Erfahren, um die Indikation und Kontraindikation von Techniken, die therapeutische Beziehung und die Wirkprinzipien der Körperpsychotherapie. Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Körper- und Bewegungstherapeuten, Studierende und Interessierte. Aus dem Inhalt: Wahrnehmen und Spüren ¿ Gewahrsein und Gegenwart ¿ Erkunden und Entdecken ¿ Aktivieren und Ausdrücken ¿ Regulieren und Modulieren ¿ Zentrieren und Erden ¿ Berühren und Halten ¿ Inszenieren und Interagieren ¿ Verkörpern und Handeln ¿ Reorganisieren und Transformieren.Der Autor: Prof. Dr. Ulfried Geuter, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; unterrichtet im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg. 2015 erschien von ihm ein Grundriss einer Theorie der Körperpsychotherapie, der von der Fachwelt sehr beachtet wurde.

  • - Konstruktive Und Destruktive Machtausubung in Der Psychotherapie
    av Marie-Luise Althoff
    566,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.