Marknadens största urval
Snabb leverans

Hoerbuchmarkt im deutschsprachigen Raum

- Zum aktuellen Boom des Audiobooks

Om Hoerbuchmarkt im deutschsprachigen Raum

Inhaltsangabe:Einleitung: In der Magisterarbeit wird untersucht, wie das Hörbuch derzeit im deutschsprachigen Buchmarkt positioniert ist und warum dieses ?alte neue Medium? gerade jetzt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Verlagen, Buchhändlern und Rezipienten rückt. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile, wobei der erste vor allem auf der Auswertung der Literaturrecherche unter Zuhilfenahme von Aussagen aus Sondierungsgesprächen, Interviews sowie Vorträgen und der zweite auf der Auswertung der im Rahmen der Arbeit durchgeführten qualitativen Interviews basiert. Um zu skizzieren, welche Voraussetzungen das Umfeld des Hörbuchs derzeit prägen, befasst sich das erste Kapitel des ersten Teils mit dem Strukturwandel im deutschsprachigen Buchmarkt. In diesem Abschnitt soll außerdem eine Antwort auf die Frage gefunden werden, inwieweit der Hörbuchboom mit dem Wandel in der Buchbranche zusammenhängt. Im zweiten Kapitel wird untersucht, wie das Audiobook derzeit im Buchmarkt positioniert ist. Dazu wird das Hörbuch zuerst auf seine Eigenschaften als ökonomisches Gut untersucht, um Aussagen über seine Marktfähigkeit zu machen und Grundlagen für seine Einordnung in die Medienökonomie zu erstellen. Dann werden der Aufbau des Hörbuchmarkts und sein Zusammenhang mit dem Buchmarkt ausführlich dargestellt. Im Anschluss daran werden Marktdaten und Zielgruppen des Audiobooks genauer betrachtet, um sie mit jenen des Buchmarktes zu vergleichen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Produktion und Konzeption von Hörbüchern, wobei Schwerpunkte auf den rechtlichen Grundlagen für eine Hörbuchproduktion und der Kalkulation liegen. Schließlich wird im 4. Kapitel untersucht, welche kommunikationspolitischen Instrumente bei der Vermarktung von Hörbüchern eingesetzt werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden die problemzentrierten Interviews, die mit Experten der Branche geführt wurden, ausgewertet. Dabei wird erst auf die Methodik eingegangen, dann erfolgt eine Analyse, die auf der Gegenüberstellung der Antworten der jeweiligen Befragten basiert. Die Erkenntnisse der beiden Teile werden in einem abschließenden Kapitel zusammengeführt und interpretiert. Darüber hinaus wird eine Prognose für den Hörbuchmarkt der Zukunft abgegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.EINLEITUNG8 1.ERKENNTNISINTERESSE, FRAGESTELLUNG UND VORGEHENSWEISE9 2.FORSCHUNGSSTAND UND QUELLENLAGE13 3.BEGRIFFSERKLÄRUNGEN14 3.1BUCH14 3.2BUCH- UND [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838695723
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 328
  • Utgiven:
  • 10. maj 2006
  • Mått:
  • 210x148x19 mm.
  • Vikt:
  • 431 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 23. maj 2025

Beskrivning av Hoerbuchmarkt im deutschsprachigen Raum

Inhaltsangabe:Einleitung:
In der Magisterarbeit wird untersucht, wie das Hörbuch derzeit im deutschsprachigen Buchmarkt positioniert ist und warum dieses ?alte neue Medium? gerade jetzt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Verlagen, Buchhändlern und Rezipienten rückt. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile, wobei der erste vor allem auf der Auswertung der Literaturrecherche unter Zuhilfenahme von Aussagen aus Sondierungsgesprächen, Interviews sowie Vorträgen und der zweite auf der Auswertung der im Rahmen der Arbeit durchgeführten qualitativen Interviews basiert.
Um zu skizzieren, welche Voraussetzungen das Umfeld des Hörbuchs derzeit prägen, befasst sich das erste Kapitel des ersten Teils mit dem Strukturwandel im deutschsprachigen Buchmarkt. In diesem Abschnitt soll außerdem eine Antwort auf die Frage gefunden werden, inwieweit der Hörbuchboom mit dem Wandel in der Buchbranche zusammenhängt.
Im zweiten Kapitel wird untersucht, wie das Audiobook derzeit im Buchmarkt positioniert ist. Dazu wird das Hörbuch zuerst auf seine Eigenschaften als ökonomisches Gut untersucht, um Aussagen über seine Marktfähigkeit zu machen und Grundlagen für seine Einordnung in die Medienökonomie zu erstellen. Dann werden der Aufbau des Hörbuchmarkts und sein Zusammenhang mit dem Buchmarkt ausführlich dargestellt.
Im Anschluss daran werden Marktdaten und Zielgruppen des Audiobooks genauer betrachtet, um sie mit jenen des Buchmarktes zu vergleichen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Produktion und Konzeption von Hörbüchern, wobei Schwerpunkte auf den rechtlichen Grundlagen für eine Hörbuchproduktion und der Kalkulation liegen.
Schließlich wird im 4. Kapitel untersucht, welche kommunikationspolitischen Instrumente bei der Vermarktung von Hörbüchern eingesetzt werden.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die problemzentrierten Interviews, die mit Experten der Branche geführt wurden, ausgewertet. Dabei wird erst auf die Methodik eingegangen, dann erfolgt eine Analyse, die auf der Gegenüberstellung der Antworten der jeweiligen Befragten basiert.
Die Erkenntnisse der beiden Teile werden in einem abschließenden Kapitel zusammengeführt und interpretiert. Darüber hinaus wird eine Prognose für den Hörbuchmarkt der Zukunft abgegeben.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.EINLEITUNG8
1.ERKENNTNISINTERESSE, FRAGESTELLUNG UND VORGEHENSWEISE9
2.FORSCHUNGSSTAND UND QUELLENLAGE13
3.BEGRIFFSERKLÄRUNGEN14
3.1BUCH14
3.2BUCH- UND [¿]

Användarnas betyg av Hoerbuchmarkt im deutschsprachigen Raum



Hitta liknande böcker
Boken Hoerbuchmarkt im deutschsprachigen Raum finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.