Marknadens största urval
Snabb leverans

Klinische Pfade - ein Instrument des Qualitatsmanagements

- Implementierung am Beispiel Spanien

Om Klinische Pfade - ein Instrument des Qualitatsmanagements

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der vorliegenden Arbeit zum Thema ?Klinische Pfade ? ein Instrument des Qualitätsmanagements. Implementierung am Beispiel Spanien? geht es um die Entwicklung und Einführung von Klinischen Pfaden ? Clinical Pathways ? im deutschen Gesundheitswesen, vorrangig im Krankenhaus. Dazu wird als erstes ein Überblick über verschiedene Qualitätsmanagementmethoden gegeben mit einer anschliessenden Begriffsdefinition Klinische Pfade ? Clinical Pathways ? vías clínicas. Danach werden die Gründe für eine Implementierung erläutert ? Stichworte sind hier Qualitätsverbesserung und Kostensenkung als Hauptziele im deutschen Gesundheitssystem. Die Vorgehensweise bei einer Entwicklung und Einführung dieses Instrumentes wird im vierten Kapitel beschrieben und kommentiert. Hierbei werden Anregungen und Tipps gegeben, die eine Implementierung erleichtern. Anhand der Informationen durch einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt der Verfasserin werden im nächsten Kapitel die Erfahrungen, Grenzen und Vorteile von Klinischen Pfaden ? vías clínicas ? in Spanien (Madrid) dargestellt. Es wurden zwei Universitätskrankenhäuser befragt und untersucht, die mit Klinischen Pfaden arbeiten. Außerdem wurden Informationen bei INSALUD, der staatlichen Gesundheitsbehörde für Zentralspanien, eingeholt. Da im gesamten Land mit Klinischen Pfaden gearbeitet wird, konnten die praktischen Erfahrungen gut ausgewertet werden. Im Anschluss werden Unterschiede und Ähnlichkeiten der beiden europäischen Gesundheitssysteme gegenübergestellt sowie eine mögliche Implementierung auch in Deutschland ? basierend auf den Informationen aus Spanien ? diskutiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort1 1.Einleitung2 2.Begriffsdefinitionen5 2.1Überblick über Qualitätsmanagementmethoden5 2.2Klinische Pfade15 3Gründe für eine Implementierung19 3.1Die Situation im deutschen Gesundheitssystem19 3.2Mit Klinischen Pfaden die Situation verbessern21 4.Voraussetzungen für eine Implementierung24 4.1Auswahl der geeigneten Patientengruppen24 4.2Teambildung26 4.3Entwicklung eines Klinischen Pfades27 4.4Datenauswertung30 4.5Ständige Weiterentwicklung31 4.6Schulung der Mitarbeiter32 5.Praktische Erfahrungen in Spanien33 5.1Hospital General Universitario ?Gregorio Marañón?33 5.2Hospital Universitario ?La Paz?44 5.3INSALUD49 6.Möglichkeiten der Implementierung in Deutschland50 6.1Die Gesundheitssysteme Deutschland - Spanien im [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838627694
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 92
  • Utgiven:
  • 15. oktober 2000
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 132 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 12. augusti 2025

Beskrivning av Klinische Pfade - ein Instrument des Qualitatsmanagements

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
In der vorliegenden Arbeit zum Thema ?Klinische Pfade ? ein Instrument des Qualitätsmanagements. Implementierung am Beispiel Spanien? geht es um die Entwicklung und Einführung von Klinischen Pfaden ? Clinical Pathways ? im deutschen Gesundheitswesen, vorrangig im Krankenhaus.
Dazu wird als erstes ein Überblick über verschiedene Qualitätsmanagementmethoden gegeben mit einer anschliessenden Begriffsdefinition Klinische Pfade ? Clinical Pathways ? vías clínicas.
Danach werden die Gründe für eine Implementierung erläutert ? Stichworte sind hier Qualitätsverbesserung und Kostensenkung als Hauptziele im deutschen Gesundheitssystem.
Die Vorgehensweise bei einer Entwicklung und Einführung dieses Instrumentes wird im vierten Kapitel beschrieben und kommentiert. Hierbei werden Anregungen und Tipps gegeben, die eine Implementierung erleichtern.
Anhand der Informationen durch einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt der Verfasserin werden im nächsten Kapitel die Erfahrungen, Grenzen und Vorteile von Klinischen Pfaden ? vías clínicas ? in Spanien (Madrid) dargestellt. Es wurden zwei Universitätskrankenhäuser befragt und untersucht, die mit Klinischen Pfaden arbeiten. Außerdem wurden Informationen bei INSALUD, der staatlichen Gesundheitsbehörde für Zentralspanien, eingeholt. Da im gesamten Land mit Klinischen Pfaden gearbeitet wird, konnten die praktischen Erfahrungen gut ausgewertet werden.
Im Anschluss werden Unterschiede und Ähnlichkeiten der beiden europäischen Gesundheitssysteme gegenübergestellt sowie eine mögliche Implementierung auch in Deutschland ? basierend auf den Informationen aus Spanien ? diskutiert.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Vorwort1
1.Einleitung2
2.Begriffsdefinitionen5
2.1Überblick über Qualitätsmanagementmethoden5
2.2Klinische Pfade15
3Gründe für eine Implementierung19
3.1Die Situation im deutschen Gesundheitssystem19
3.2Mit Klinischen Pfaden die Situation verbessern21
4.Voraussetzungen für eine Implementierung24
4.1Auswahl der geeigneten Patientengruppen24
4.2Teambildung26
4.3Entwicklung eines Klinischen Pfades27
4.4Datenauswertung30
4.5Ständige Weiterentwicklung31
4.6Schulung der Mitarbeiter32
5.Praktische Erfahrungen in Spanien33
5.1Hospital General Universitario ?Gregorio Marañón?33
5.2Hospital Universitario ?La Paz?44
5.3INSALUD49
6.Möglichkeiten der Implementierung in Deutschland50
6.1Die Gesundheitssysteme Deutschland - Spanien im [¿]

Användarnas betyg av Klinische Pfade - ein Instrument des Qualitatsmanagements



Hitta liknande böcker
Boken Klinische Pfade - ein Instrument des Qualitatsmanagements finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.