Marknadens största urval
Snabb leverans

Konstruktion und Charakterisierung rekombinanter bispezifischer Antikoerper-Fragmente zur experimentellen Therapie der Hodgkinschen Krankheit

Om Konstruktion und Charakterisierung rekombinanter bispezifischer Antikoerper-Fragmente zur experimentellen Therapie der Hodgkinschen Krankheit

Inhaltsangabe:Einleitung: Ein CD30+-Hodgkin-Lymphom ist eine maligne Erkrankung, für die eine Antikörpertherapie sehr vielversprechend ist. Ziel der Arbeit war es, für einen solchen Therapieansatz aus den DNA-Sequenzen herkömmlicher rekombinanter bispezifischer Antikörper-Fragmente ein im Bezug auf Wirksamkeit und Stabilität optimiertes Format herzustellen und zu charakterisieren. Zur Optimierung der Expression sollten zwei bispezifische Diabodies anti-CD16/CD30 bakteriell exprimiert und aufgereinigt werden. Die verbesserten Expressionseigenschaften einer Variante des bsDb gegen CD30 (mCD30) sollte durch den Vergleich mit dem Wildtyp bsDb bestätigt werden. Aus den scFv gegen CD30 und CD16 sollten anschließend zwei bispezifische und tetravalente Tandemdiabodies mit unterschiedlichen Aminosäure-Linkern generiert werden. Die Konstrukte der TandDb sollten ebenfalls exprimiert und aufgereinigt werden. Die Antikörper-Fragmente mit der Spezifität anti-CD30/CD16 dirigiert NK-Zellen an H-RS-Zellen, initiieren die ADCC der NK-Zellen und führt zu einer spezifischen Lyse der H-RS-Zellen. Ein weiteres Ziel war es, die im Rahmen dieser Arbeit hergestellten rekombinanten Antikörper-Fragmente zu charakterisieren und im Rahmen eines in vitro-Cytotoxizitätstests gegen eine etablierte Hodgkin Zelllinie die therapeutischen Wirksamkeit zu überprüfen. Auf diese Weise sollten neuartige Formen rekombinanter Antikörper-Fragmente generiert und getestet werden, um die Grundlage für eine effektive Antikörper-basierte Therapie für die Hodgkinsche Krankheit zu etablieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Die Hodgkinsche Krankheit1 1.2Molekularbiologische Eigenschaften von Hodgkin-und Reed-Sternberg-Zellen3 1.3Das CD30-Antigen5 1.4Cytotoxische Mechanismen von natürlichen Killerzellen7 1.5Struktur und Funktion von Immunglobulinen und bispezifischen Antikörper-Fragmenten (Diabodies/Tandemdiabodies)9 2.Aufgabenstellung14 3.Zusammenfassung15 4.Material16 4.1Laborbedarf16 4.2Geräte16 4.3Chemikalien17 4.4Puffer, Medien und andere Lösungen18 4.5Enzyme21 4.6Antikörper21 4.7Bakterienstämme22 4.8Zelllinien22 4.9Oligonucleotide23 4.10Vektoren24 5.Methoden26 5.1Molekularbiologische Methoden26 5.1.1Polymerase-Kettenreaktion (PCR)26 5.1.2Splice overlap extension-PCR26 5.1.3Restriktionsspaltung von DNA27 5.1.4Agaroseelektrophorese von DNA-Fragmenten27 5.1.5Dephosphorylierung von 5?-Enden der linearisierten Vektoren28 5.1.6Ligation von [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838660042
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 110
  • Utgiven:
  • 29. oktober 2002
  • Mått:
  • 210x148x7 mm.
  • Vikt:
  • 154 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 15. september 2025

Beskrivning av Konstruktion und Charakterisierung rekombinanter bispezifischer Antikoerper-Fragmente zur experimentellen Therapie der Hodgkinschen Krankheit

Inhaltsangabe:Einleitung:
Ein CD30+-Hodgkin-Lymphom ist eine maligne Erkrankung, für die eine Antikörpertherapie sehr vielversprechend ist. Ziel der Arbeit war es, für einen solchen Therapieansatz aus den DNA-Sequenzen herkömmlicher rekombinanter bispezifischer Antikörper-Fragmente ein im Bezug auf Wirksamkeit und Stabilität optimiertes Format herzustellen und zu charakterisieren. Zur Optimierung der Expression sollten zwei bispezifische Diabodies anti-CD16/CD30 bakteriell exprimiert und aufgereinigt werden. Die verbesserten Expressionseigenschaften einer Variante des bsDb gegen CD30 (mCD30) sollte durch den Vergleich mit dem Wildtyp bsDb bestätigt werden.
Aus den scFv gegen CD30 und CD16 sollten anschließend zwei bispezifische und tetravalente Tandemdiabodies mit unterschiedlichen Aminosäure-Linkern generiert werden. Die Konstrukte der TandDb sollten ebenfalls exprimiert und aufgereinigt werden. Die Antikörper-Fragmente mit der Spezifität anti-CD30/CD16 dirigiert NK-Zellen an H-RS-Zellen, initiieren die ADCC der NK-Zellen und führt zu einer spezifischen Lyse der H-RS-Zellen. Ein weiteres Ziel war es, die im Rahmen dieser Arbeit hergestellten rekombinanten Antikörper-Fragmente zu charakterisieren und im Rahmen eines in vitro-Cytotoxizitätstests gegen eine etablierte Hodgkin Zelllinie die therapeutischen Wirksamkeit zu überprüfen. Auf diese Weise sollten neuartige Formen rekombinanter Antikörper-Fragmente generiert und getestet werden, um die Grundlage für eine effektive Antikörper-basierte Therapie für die Hodgkinsche Krankheit zu etablieren.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Die Hodgkinsche Krankheit1
1.2Molekularbiologische Eigenschaften von Hodgkin-und Reed-Sternberg-Zellen3
1.3Das CD30-Antigen5
1.4Cytotoxische Mechanismen von natürlichen Killerzellen7
1.5Struktur und Funktion von Immunglobulinen und bispezifischen Antikörper-Fragmenten (Diabodies/Tandemdiabodies)9
2.Aufgabenstellung14
3.Zusammenfassung15
4.Material16
4.1Laborbedarf16
4.2Geräte16
4.3Chemikalien17
4.4Puffer, Medien und andere Lösungen18
4.5Enzyme21
4.6Antikörper21
4.7Bakterienstämme22
4.8Zelllinien22
4.9Oligonucleotide23
4.10Vektoren24
5.Methoden26
5.1Molekularbiologische Methoden26
5.1.1Polymerase-Kettenreaktion (PCR)26
5.1.2Splice overlap extension-PCR26
5.1.3Restriktionsspaltung von DNA27
5.1.4Agaroseelektrophorese von DNA-Fragmenten27
5.1.5Dephosphorylierung von 5?-Enden der linearisierten Vektoren28
5.1.6Ligation von [¿]

Användarnas betyg av Konstruktion und Charakterisierung rekombinanter bispezifischer Antikoerper-Fragmente zur experimentellen Therapie der Hodgkinschen Krankheit



Hitta liknande böcker
Boken Konstruktion und Charakterisierung rekombinanter bispezifischer Antikoerper-Fragmente zur experimentellen Therapie der Hodgkinschen Krankheit finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.