Marknadens största urval
Snabb leverans

Marktfruchtbetriebe im oekologischen und konventionellen Landbau

- Eine vergleichende empirische Analyse aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Om Marktfruchtbetriebe im oekologischen und konventionellen Landbau

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Besonderheiten des ökologischen Landbaus vorgestellt und die wirtschaftlichen Ergebnisse von ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben miteinander verglichen. Die Interpretation des Vergleichs erfolgte mit dem Ziel, die ökonomischen Unterschiede zwischen ökologischen und konventionellen Betrieben aufzuzeigen und die Ursache für Erfolgsunterschiede zwischen den Betriebssystemen darzustellen. Für die Untersuchung wurden Betriebe ausgewählt, die vergleichbare Produktionskapazitäten besitzen und auf ähnlichen natürlichen Standorten wirtschaften. Zu Beginn dieser Arbeit wird auf die Grundlagen und auf die Rahmenbedingungen des ökologischen und konventionellen Landbaus eingegangen. Die unterschiedliche Verwendung und Definition des Begriffes "ökologischer Landbau" machte es notwendig, den Begriff zu diskutieren. Im weiteren Verlauf wird auf die natürlichen Rahmenbedingungen der ausgewählten Betriebe und auf die finanzielle Förderung des ökologischen und des konventionellen Landbaus eingegangen. Bei den ökologisch bewirtschafteten Betrieben zeigen sich bei der Höhe der Förderung sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Im Hauptteil werden die spezifischen Betriebs- und Produktionsstrukturen der ökologisch und konventionell bewirtschafteten Betriebe aufgezeigt. Es erfolgt eine empirische Analyse der Faktorausstattung, des Betriebsertrages und des Betriebsaufwandes, sowie der Erfolgsparameter Gesamtdeckungsbeitrag und Roheinkommen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung4 1.2Vorgehensweise5 2.Abgrenzung zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft3 2.1Definition des ökologischen Landbaus3 2.1Definition nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Ökologischen Landbau (AGÖL)4 2.1.1Definition nach der EG-Verordnung für den ökologischen Landbau5 2.1.3Definition nach dem EG-Extensivierungsprogramm6 2.1.4Definition des ökologischen Landbaus in dieser Arbeit8 2.2Verbände des ökologischen Landbaus und ihre kennzeichnenden Merkmale8 2.3Entwicklung des ökologischen Landbaus10 3.Darstellung der Rahmenbedingungen für die Agrarproduktion in Schleswig-Holstein13 3.1Natürliche Rahmenbedingungen13 3.2Finanzielle Förderung des ökologischen und konventionellen Landbaus15 4.Datengrundlage und Auswertungsmethode18 4.1Datengrundlage19 4.2Der Betriebsvergleich in der [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838608471
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 88
  • Utgiven:
  • 13. maj 1998
  • Mått:
  • 210x148x5 mm.
  • Vikt:
  • 127 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 11. augusti 2025

Beskrivning av Marktfruchtbetriebe im oekologischen und konventionellen Landbau

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Im Rahmen dieser Arbeit werden die Besonderheiten des ökologischen Landbaus vorgestellt und die wirtschaftlichen Ergebnisse von ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben miteinander verglichen. Die Interpretation des Vergleichs erfolgte mit dem Ziel, die ökonomischen Unterschiede zwischen ökologischen und konventionellen Betrieben aufzuzeigen und die Ursache für Erfolgsunterschiede zwischen den Betriebssystemen darzustellen.
Für die Untersuchung wurden Betriebe ausgewählt, die vergleichbare Produktionskapazitäten besitzen und auf ähnlichen natürlichen Standorten wirtschaften.
Zu Beginn dieser Arbeit wird auf die Grundlagen und auf die Rahmenbedingungen des ökologischen und konventionellen Landbaus eingegangen.
Die unterschiedliche Verwendung und Definition des Begriffes "ökologischer Landbau" machte es notwendig, den Begriff zu diskutieren.
Im weiteren Verlauf wird auf die natürlichen Rahmenbedingungen der ausgewählten Betriebe und auf die finanzielle Förderung des ökologischen und des konventionellen Landbaus eingegangen. Bei den ökologisch bewirtschafteten Betrieben zeigen sich bei der Höhe der Förderung sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern.
Im Hauptteil werden die spezifischen Betriebs- und Produktionsstrukturen der ökologisch und konventionell bewirtschafteten Betriebe aufgezeigt. Es erfolgt eine empirische Analyse der Faktorausstattung, des Betriebsertrages und des Betriebsaufwandes, sowie der Erfolgsparameter Gesamtdeckungsbeitrag und Roheinkommen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Problemstellung4
1.2Vorgehensweise5
2.Abgrenzung zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft3
2.1Definition des ökologischen Landbaus3
2.1Definition nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Ökologischen Landbau (AGÖL)4
2.1.1Definition nach der EG-Verordnung für den ökologischen Landbau5
2.1.3Definition nach dem EG-Extensivierungsprogramm6
2.1.4Definition des ökologischen Landbaus in dieser Arbeit8
2.2Verbände des ökologischen Landbaus und ihre kennzeichnenden Merkmale8
2.3Entwicklung des ökologischen Landbaus10
3.Darstellung der Rahmenbedingungen für die Agrarproduktion in Schleswig-Holstein13
3.1Natürliche Rahmenbedingungen13
3.2Finanzielle Förderung des ökologischen und konventionellen Landbaus15
4.Datengrundlage und Auswertungsmethode18
4.1Datengrundlage19
4.2Der Betriebsvergleich in der [¿]

Användarnas betyg av Marktfruchtbetriebe im oekologischen und konventionellen Landbau



Hitta liknande böcker
Boken Marktfruchtbetriebe im oekologischen und konventionellen Landbau finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.