Marknadens största urval
Snabb leverans

Methodische Aufbereitung von Entwicklungsumgebungen fur verteilte Anwendungen

Om Methodische Aufbereitung von Entwicklungsumgebungen fur verteilte Anwendungen

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen eines Informatikstudiums bleibt es nicht aus, dass sich die Studierenden mit einer oder mehreren Programmiersprachen auseinandersetzen müssen. Die Vielfalt verfügbarer Programmiersprachen ist zu groß, um alle diese Sprachen im Lauf des Studiums abhandeln zu können. Damit das zu vermittelnde Faktenwissen nicht zu umfangreich wird, kann im Rahmen eines Informatikstudiums nur auf wenige Sprachen, einzelne Betriebssysteme und Entwicklungsumgebungen eingegangen werden. Diese Diplomarbeit soll einen Einstieg in die Programmiersprache C# bieten. Nach einer grundlegenden Einführung werden exemplarisch einige Techniken demonstriert, mit deren Hilfe verteilte Systeme für die .Net-Plattform erstellt werden können. Im Verlauf der Diplomarbeit werden Client-Server-Anwendungen unter Verwendung der folgenden Techniken erstellt: - Socket-Programmierung. - .Net Remoting. - Webservices. Die dabei entstehenden Quellcodes werden analysiert und genau beschrieben, so dass diese auch auf andere Anwendungsgebiete übertragen werden können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis 1.Einführung1 2.Installation der Entwicklungsumgebung2 2.1Internet Informationsdienste3 2.2Installation von Visual Studio4 3.Grundlagen der Sprache C#7 3.1Aufbau eines C#-Programmes: Hello World!7 3.2Datentypen8 3.2.1Integrierte Datentypen9 3.2.2Komplexe Datentypen10 3.3Klassen10 3.3.1Modifizierer11 3.3.2Attribute11 3.3.3Methoden11 3.3.4Konstruktor13 3.3.5Destruktor13 3.3.6Eigenschaften13 3.3.7Delegaten13 3.3.8Vererbung14 3.3.9Konstanten15 3.3.10Variablen15 3.4Namensräume15 3.5Kontrollstrukturen16 3.5.1bedingte Verzweigung17 3.5.2Schleifen18 3.5.3Kommentare20 3.6Exceptions21 3.7Ausgewählte Klassen23 3.7.1Strings23 3.7.2Arrays27 3.7.3Datums- und Zeitfunktionen31 3.7.4Dateizugriff33 4.Erstellung eines verteilten Client-Server-Systems in C#36 4.1Client-Server-Verbindung über Sockets37 4.1.1allgemeine Beschreibung37 4.1.2Server-Anwendung38 4.1.3Client-Anwendung43 4.2Client-Server-Verbindung durch .Net Remoting47 4.2.1allgemeine Beschreibung47 4.2.2Klassenbibliothek49 4.2.3Server-Anwendung51 4.2.4Client-Anwendung54 4.3Client-Server-Verbindung über Webservices57 4.3.1allgemeine Beschreibung57 4.3.2Webservice58 4.3.3Client-Anwendung61 5.Ausblick65 Anhang 1.Wichtige Datentypen66 Anhang 2.Beispielklassen67 Anhang 3.Namensräume74 Anhang 4.Server-Anwendung über Sockets76 Anhang [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783836601825
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 104
  • Utgiven:
  • 21. februari 2007
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 145 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 5. augusti 2025

Beskrivning av Methodische Aufbereitung von Entwicklungsumgebungen fur verteilte Anwendungen

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Im Rahmen eines Informatikstudiums bleibt es nicht aus, dass sich die Studierenden mit einer oder mehreren Programmiersprachen auseinandersetzen müssen. Die Vielfalt verfügbarer Programmiersprachen ist zu groß, um alle diese Sprachen im Lauf des Studiums abhandeln zu können.
Damit das zu vermittelnde Faktenwissen nicht zu umfangreich wird, kann im Rahmen eines Informatikstudiums nur auf wenige Sprachen, einzelne Betriebssysteme und Entwicklungsumgebungen eingegangen werden.
Diese Diplomarbeit soll einen Einstieg in die Programmiersprache C# bieten. Nach einer grundlegenden Einführung werden exemplarisch einige Techniken demonstriert, mit deren Hilfe verteilte Systeme für die .Net-Plattform erstellt werden können.
Im Verlauf der Diplomarbeit werden Client-Server-Anwendungen unter Verwendung der folgenden Techniken erstellt:
- Socket-Programmierung.
- .Net Remoting.
- Webservices.
Die dabei entstehenden Quellcodes werden analysiert und genau beschrieben, so dass diese auch auf andere Anwendungsgebiete übertragen werden können.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
1.Einführung1
2.Installation der Entwicklungsumgebung2
2.1Internet Informationsdienste3
2.2Installation von Visual Studio4
3.Grundlagen der Sprache C#7
3.1Aufbau eines C#-Programmes: Hello World!7
3.2Datentypen8
3.2.1Integrierte Datentypen9
3.2.2Komplexe Datentypen10
3.3Klassen10
3.3.1Modifizierer11
3.3.2Attribute11
3.3.3Methoden11
3.3.4Konstruktor13
3.3.5Destruktor13
3.3.6Eigenschaften13
3.3.7Delegaten13
3.3.8Vererbung14
3.3.9Konstanten15
3.3.10Variablen15
3.4Namensräume15
3.5Kontrollstrukturen16
3.5.1bedingte Verzweigung17
3.5.2Schleifen18
3.5.3Kommentare20
3.6Exceptions21
3.7Ausgewählte Klassen23
3.7.1Strings23
3.7.2Arrays27
3.7.3Datums- und Zeitfunktionen31
3.7.4Dateizugriff33
4.Erstellung eines verteilten Client-Server-Systems in C#36
4.1Client-Server-Verbindung über Sockets37
4.1.1allgemeine Beschreibung37
4.1.2Server-Anwendung38
4.1.3Client-Anwendung43
4.2Client-Server-Verbindung durch .Net Remoting47
4.2.1allgemeine Beschreibung47
4.2.2Klassenbibliothek49
4.2.3Server-Anwendung51
4.2.4Client-Anwendung54
4.3Client-Server-Verbindung über Webservices57
4.3.1allgemeine Beschreibung57
4.3.2Webservice58
4.3.3Client-Anwendung61
5.Ausblick65
Anhang 1.Wichtige Datentypen66
Anhang 2.Beispielklassen67
Anhang 3.Namensräume74
Anhang 4.Server-Anwendung über Sockets76
Anhang [¿]

Användarnas betyg av Methodische Aufbereitung von Entwicklungsumgebungen fur verteilte Anwendungen



Hitta liknande böcker
Boken Methodische Aufbereitung von Entwicklungsumgebungen fur verteilte Anwendungen finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.