Marknadens största urval
Snabb leverans

Nutzung des Internet zur Informationsbeschaffung beim Innovationsprozess

Om Nutzung des Internet zur Informationsbeschaffung beim Innovationsprozess

Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen Zeit der Käufermärkte, die durch anspruchsvolle und sich ständig ändernde Kundenwünsche gekennzeichnet ist, hängen Existenz und Erfolg eines Unternehmens entscheidend von der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen ab. Eine wichtige Basis, um eine erfolgreiche Innovation durchführen zu können, ist die Beschaffung und Auswertung von Informationen. Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit soll geprüft werden, ob und inwieweit das neue Medium "lnternet', insbesondere das World Wide Web dazu beiträgt, Informationen für den Innovationsprozeß nutzbar zu machen. Dafür werden die einzelnen Stufen des Innovationsprozesses untersucht und dazu Fragestellungen herausgearbeitet, aus denen zu erkennen ist, welche Informationen für welche Stufe des Innovationsprozesses benötigt werden. Anhand einer Fallstudie über Waschmaschinen soll aufgezeigt werden, inwieweit das Internet bei der Informationsbeschaffung für den Innovationsprozeß genutzt werden kann. Der Umfang des Internet macht eine Beschränkung auf deutschsprachige Seiten erforderlich. Die Möglichkeit darüber hinaus im internationalen Maßstab zu suchen, ist im Internet immer gegeben. Die Arbeit gliedert sich in 3 Hauptabschnitte. Im ersten Teil wird das Internet mit seinen Bestandteilen und Funktionen sowie Suchdiensten und -methoden beschrieben. Im zweiten Abschnitt werden der Informationsbedarf der einzelnen Stufen des Innovationsprozesses untersucht und dazugehörige Fragestellungen erarbeitet. Die ersten beiden Teile werden anhand einer Fallstudie im dritten Abschnitt zusammengeführt. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens wird auf der Grundlage potentieller Fragestellungen der Informationsbedarf der Stufen des Innovationsprozesses ermittelt. Dazu werden Recherchen im Internet durchgeführt, die relevanten Ergebnisse zusammengefaßt und eine Auswertung vorgenommen, aus der entsprechende Schlußfolgerungen gezogen werden sollen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI 1.Einleitung7 2.Das Internet8 2.1Technische Voraussetzungen8 2.2Die geschichtliche Entwicklung des Internet9 2.3Der Aufbau einer URL10 2.4Die Dienste des Internet11 2.4.1Übersicht der Informationsquellen im Internet11 2.4.2Das World Wide Web (WWW)12 2.4.3Der Telnetdienst13 2.4.4File Transfer Protocol (FTP)14 2.4.5Der Gopherdienst15 2.4.6Newsgroups - die Pinnwand im Internet16 2.4.7Wide Area Information Server [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838612041
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 104
  • Utgiven:
  • 14. december 1998
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 145 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 8. augusti 2025

Beskrivning av Nutzung des Internet zur Informationsbeschaffung beim Innovationsprozess

Inhaltsangabe:Einleitung:
In der heutigen Zeit der Käufermärkte, die durch anspruchsvolle und sich ständig ändernde Kundenwünsche gekennzeichnet ist, hängen Existenz und Erfolg eines Unternehmens entscheidend von der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen ab. Eine wichtige Basis, um eine erfolgreiche Innovation durchführen zu können, ist die Beschaffung und Auswertung von Informationen.
Gang der Untersuchung:
In dieser Arbeit soll geprüft werden, ob und inwieweit das neue Medium "lnternet', insbesondere das World Wide Web dazu beiträgt, Informationen für den Innovationsprozeß nutzbar zu machen. Dafür werden die einzelnen Stufen des Innovationsprozesses untersucht und dazu Fragestellungen herausgearbeitet, aus denen zu erkennen ist, welche Informationen für welche Stufe des Innovationsprozesses benötigt werden.
Anhand einer Fallstudie über Waschmaschinen soll aufgezeigt werden, inwieweit das Internet bei der Informationsbeschaffung für den Innovationsprozeß genutzt werden kann. Der Umfang des Internet macht eine Beschränkung auf deutschsprachige Seiten erforderlich. Die Möglichkeit darüber hinaus im internationalen Maßstab zu suchen, ist im Internet immer gegeben.
Die Arbeit gliedert sich in 3 Hauptabschnitte. Im ersten Teil wird das Internet mit seinen Bestandteilen und Funktionen sowie Suchdiensten und -methoden beschrieben.
Im zweiten Abschnitt werden der Informationsbedarf der einzelnen Stufen des Innovationsprozesses untersucht und dazugehörige Fragestellungen erarbeitet.
Die ersten beiden Teile werden anhand einer Fallstudie im dritten Abschnitt zusammengeführt. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens wird auf der Grundlage potentieller Fragestellungen der Informationsbedarf der Stufen des Innovationsprozesses ermittelt. Dazu werden Recherchen im Internet durchgeführt, die relevanten Ergebnisse zusammengefaßt und eine Auswertung vorgenommen, aus der entsprechende Schlußfolgerungen gezogen werden sollen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisV
TabellenverzeichnisVI
1.Einleitung7
2.Das Internet8
2.1Technische Voraussetzungen8
2.2Die geschichtliche Entwicklung des Internet9
2.3Der Aufbau einer URL10
2.4Die Dienste des Internet11
2.4.1Übersicht der Informationsquellen im Internet11
2.4.2Das World Wide Web (WWW)12
2.4.3Der Telnetdienst13
2.4.4File Transfer Protocol (FTP)14
2.4.5Der Gopherdienst15
2.4.6Newsgroups - die Pinnwand im Internet16
2.4.7Wide Area Information Server [¿]

Användarnas betyg av Nutzung des Internet zur Informationsbeschaffung beim Innovationsprozess



Hitta liknande böcker
Boken Nutzung des Internet zur Informationsbeschaffung beim Innovationsprozess finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.