Marknadens största urval
Snabb leverans

Open House

Om Open House

Das Phänomen der Tiny Houses ist aktuell ein Trendthema in zahlreichen Medien. Meist ist das Interesse an dieser architektonischen Form oberflächlich und getrieben von zeitgeistigen Utopien und Lifestyletrends. In Zeiten grosser Migrationsbewegungen aufgrund von Konflikten, Armut und wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit oder des Klimawandels besteht jedoch vielerorts dringender echter Bedarf an kleinen temporären Unterkünften. «Open House» diskutiert das Thema Temporäre Behausung in Architektur, Kunst, Design und humanitärer Hilfe. Internationale Autoren und Autorinnen untersuchen die Prinzipien und Absichten, die hinter solchen Konstruktionen stehen, und den Lebensstil, den sie vermitteln. Sie zeigen auf, wie sich diese Konzepte auf ihre Entstehungszeit, auf den Begriff des Lebensraums sowie auf pragmatische Kriterien beziehen. Darüber hinaus setzen sie sich anhand originaler Installationen und räumlicher Experimente mit Fragen individuellen Wohnens auseinander. Das Buch zeigt zudem rund 40 Entwürfe internationaler Künstlerinnen, Architekten, Designerinnen, Architekturschulen und Forschungseinrichtungen sowie humanitärer Organisationen. Mit Beiträgen von Joseph Ashmore und Laura Keykoop, Vincent Barras, Donatella Bernardi, Gabriela Burkhalter, Elisabeth Chardon, Gilles Clément, Stephane Collet, Vilém Flüsser, Hans Hollein, Simon Lamunière, Fiona Meadows, Alessandro Mendini, Bruce Nauman, Charles Pictet, Evelyn Steiner, Daniel Zamarbide, Andrea Zittel.

Visa mer
  • Språk:
  • Engelska
  • ISBN:
  • 9783858818850
  • Format:
  • Inbunden
  • Sidor:
  • 336
  • Utgiven:
  • 1 September 2022
  • Mått:
  • 231x169x27 mm.
  • Vikt:
  • 672 g.
  Fri leverans
Leveranstid: Okänt - saknas för närvarande

Beskrivning av Open House

Das Phänomen der Tiny Houses ist aktuell ein Trendthema in zahlreichen Medien. Meist ist das Interesse an dieser architektonischen Form oberflächlich und getrieben von zeitgeistigen Utopien und Lifestyletrends. In Zeiten grosser Migrationsbewegungen aufgrund von Konflikten, Armut und wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit oder des Klimawandels besteht jedoch vielerorts dringender echter Bedarf an kleinen temporären Unterkünften.
«Open House» diskutiert das Thema Temporäre Behausung in Architektur, Kunst, Design und humanitärer Hilfe. Internationale Autoren und Autorinnen untersuchen die Prinzipien und Absichten, die hinter solchen Konstruktionen stehen, und den Lebensstil, den sie vermitteln. Sie zeigen auf, wie sich diese Konzepte auf ihre Entstehungszeit, auf den Begriff des Lebensraums sowie auf pragmatische Kriterien beziehen. Darüber hinaus setzen sie sich anhand originaler Installationen und räumlicher Experimente mit Fragen individuellen Wohnens auseinander. Das Buch zeigt zudem rund 40 Entwürfe internationaler Künstlerinnen, Architekten, Designerinnen, Architekturschulen und Forschungseinrichtungen sowie humanitärer Organisationen.
Mit Beiträgen von Joseph Ashmore und Laura Keykoop, Vincent Barras, Donatella Bernardi, Gabriela Burkhalter, Elisabeth Chardon, Gilles Clément, Stephane Collet, Vilém Flüsser, Hans Hollein, Simon Lamunière, Fiona Meadows, Alessandro Mendini, Bruce Nauman, Charles Pictet, Evelyn Steiner, Daniel Zamarbide, Andrea Zittel.

Användarnas betyg av Open House



Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.