Marknadens största urval
Snabb leverans

Optimierung des Informationsflusses von Supply Chains unter Integration von E-Business Technologien

Om Optimierung des Informationsflusses von Supply Chains unter Integration von E-Business Technologien

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Motivation dieser Arbeit ist in der zunehmenden Veränderung der Märkte zufinden. Durch den immer stärker werdenden Einfluss der Informations-und Kommunikationstechnik, steigt die allgemeine Geschwindigkeit rasant. Diese Einflüsse und deren Folgen führen zu einer tiefgreifenden Veränderung des Verbraucherverhaltens. Somit ist jedes Unternehmen, dass Supply Chain Management integriert agiert, gezwungen auf die schnellen Änderungen der Märkte zu reagieren. Diese Reaktion kann nur durch effektive Nutzung der Informationstechnologie erfolgreich sein denn nur so ist es möglich dem entstehenden, erhöhten Wettbewerbsdruck Widerstand zuleisten. Das Supply Chain Management hat sich zum Zielgesetzt, eine Optimierung über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Endverbraucher, durchzuführen und somit die Flexibilität und die Kostensenkung zu steigern. Dieser Ansatz ist stark kundenorientiert, d.h. er richtet sich nach den Nachfragen und Forderungen des Kunden. Um diese Information zu erhalten und diese Anforderung durch die gesamte Supply Chain halten zu können, ist ein optimaler Informationsfluss Voraussetzung. Viele Autoren beschäftigen sich mit den einzelnen Strategischen Maßnahmen und betrachten die einzelnen Funktionsbereiche der Unternehmen und stellen Schnittstellenproblematiken und etwaige Lösungsmöglichkeiten vor. Doch durch zu individuelle Betrachtung der einzelnen Bereiche wird im Hinblick auf den Informationsfluss kaum eine zusammenhängende Betrachtung geliefert. Mit dieser Arbeit wird versucht diese Lücke zu schließen und Hilfestellung zur Integration von E-Business-Technologien zu leisten, welche der Optimierung des Informationsflusses dienen. Gang der Untersuchung: Nach einer allgemeinen Einleitung und vorheriger Definition der, in dieser Arbeit verwendeten Begriffe, wie Supply Chain, Supply Chain Management, folgt eine kurze Vorstellung der verschiedenen Prinzipien und Leitlinien des Supply Chain Management, sowie eine Erläuterung der, auf diesen Prinzipien und Leitlinien basierenden Zielsetzung. Abschließend wird in diesem Kapitel, nach ausführlicher Betrachtung des Informationsflusses, eine Beurteilung des Supply Chain Management vorgenommen. Folgend werden im nächsten Kapitel, zunächst grundlegend, dann vertiefend, E-Technologien, sowie deren Grundlagen und Nutzung vorgestellt und unter Berücksichtigung der Internettechnologie, welche eine Plattform für das Handeln der Akteure [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838681597
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 108
  • Utgiven:
  • 28. juli 2004
  • Mått:
  • 210x148x7 mm.
  • Vikt:
  • 150 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 25. augusti 2025

Beskrivning av Optimierung des Informationsflusses von Supply Chains unter Integration von E-Business Technologien

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Motivation dieser Arbeit ist in der zunehmenden Veränderung der Märkte zufinden. Durch den immer stärker werdenden Einfluss der Informations-und Kommunikationstechnik, steigt die allgemeine Geschwindigkeit rasant. Diese Einflüsse und deren Folgen führen zu einer tiefgreifenden Veränderung des Verbraucherverhaltens. Somit ist jedes Unternehmen, dass Supply Chain Management integriert agiert, gezwungen auf die schnellen Änderungen der Märkte zu reagieren. Diese Reaktion kann nur durch effektive Nutzung der Informationstechnologie erfolgreich sein denn nur so ist es möglich dem entstehenden, erhöhten Wettbewerbsdruck Widerstand zuleisten.
Das Supply Chain Management hat sich zum Zielgesetzt, eine Optimierung über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Endverbraucher, durchzuführen und somit die Flexibilität und die Kostensenkung zu steigern. Dieser Ansatz ist stark kundenorientiert, d.h. er richtet sich nach den Nachfragen und Forderungen des Kunden. Um diese Information zu erhalten und diese Anforderung durch die gesamte Supply Chain halten zu können, ist ein optimaler Informationsfluss Voraussetzung.
Viele Autoren beschäftigen sich mit den einzelnen Strategischen Maßnahmen und betrachten die einzelnen Funktionsbereiche der Unternehmen und stellen Schnittstellenproblematiken und etwaige Lösungsmöglichkeiten vor. Doch durch zu individuelle Betrachtung der einzelnen Bereiche wird im Hinblick auf den Informationsfluss kaum eine zusammenhängende Betrachtung geliefert. Mit dieser Arbeit wird versucht diese Lücke zu schließen und Hilfestellung zur Integration von E-Business-Technologien zu leisten, welche der Optimierung des Informationsflusses dienen.
Gang der Untersuchung:
Nach einer allgemeinen Einleitung und vorheriger Definition der, in dieser Arbeit verwendeten Begriffe, wie Supply Chain, Supply Chain Management, folgt eine kurze Vorstellung der verschiedenen Prinzipien und Leitlinien des Supply Chain Management, sowie eine Erläuterung der, auf diesen Prinzipien und Leitlinien basierenden Zielsetzung. Abschließend wird in diesem Kapitel, nach ausführlicher Betrachtung des Informationsflusses, eine Beurteilung des Supply Chain Management vorgenommen. Folgend werden im nächsten Kapitel, zunächst grundlegend, dann vertiefend, E-Technologien, sowie deren Grundlagen und Nutzung vorgestellt und unter Berücksichtigung der Internettechnologie, welche eine Plattform für das Handeln der Akteure [¿]

Användarnas betyg av Optimierung des Informationsflusses von Supply Chains unter Integration von E-Business Technologien



Hitta liknande böcker
Boken Optimierung des Informationsflusses von Supply Chains unter Integration von E-Business Technologien finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.