Marknadens största urval
Snabb leverans

Raubkopien bei DVDs und CDs

- Ein Nutzen-Kosten-Vergleich institutioneller Durchsetzungsmechanismen gegen den Regelbruch unter besonderer Berucksichtigung der RFiD-Technologie

Om Raubkopien bei DVDs und CDs

Inhaltsangabe:Einleitung: ?Das ist alles nur geklaut?. Diese Überschrift konnte man im Tagesspiegel vom 15.12.2005 lesen und bildet zusammen mit ?Raubkopieren als Volkssport? einen ständigen Aufmacher in Überschriften in Zeitungen und Zeitschriften und beschreiben ein ernstes Problem, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Durch die stark ansteigende Verbreitung des Internets und die technologische Entwicklung bei Computern mit DVD/CD Brennern steht die Unterhaltungs- und Medienindustrie vor dem Problem, dass der Diebstahl von (geistigem) Eigentum, denn nichts anderes verkörpern Raubkopien, in den letzten Jahren mehr und mehr zunimmt. Musik- und Unterhaltungsbranche klagen über massive Umsatzrückgänge und Milliardenverluste. Das Problem der unautorisierten Kopie ist nahezu in jeder Altersgruppe und Gesellschaftsschicht anzutreffen. Raubkopien treten in verschiedenen Formen auf, z.B. als widerrechtlich kopierter Datenträger in Form von DVDs oder CDs, oder als illegaler Download von Filmen oder Musikalben aus dem Internet, die heute mit handelsüblichen Brennern auf DVDs und CDs ohne großen Aufwand gebrannt werden können. Es existieren zwar Gesetze und Maßnahmen um den Regelbruch in Form von Raubkopien zu verhindern, dennoch belegen Studien keinen starken Rückgang von Raubkopien. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung ausgewählter Instrumente, die Raubkopien bei DVDs/CDs verhindern sollen. Dazu werden die Durchsetzungsmechanismen gegen den Regelbruch zunächst institutionenökonomisch erläutert. Abschließend werden die Durchsetzungsmechanismen in einem Nutzen/Kosten Vergleich bewertet und auf ihre Tauglichkeit hin überprüft, ein geeignetes Instrument darzustellen, um das Problem des Regelbruchs bei DVDs/CDs zu lösen. Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei zunächst die grundlegenden theoretischen Annahmen der Neuen Institutionenökonomik dargestellt. Dabei wird besonders auf die Aufgabe von Institutionen eingegangen sowie deren Wirkungsweise auf Individuen erläutert. Abschließend wird der Regelbruch in der neuen Institutionenökonomik erfasst und erläutert. Im dritten Kapitel werden Raubkopien bei den Datenträgern DVD und CD dargestellt. Einführend werden geltende Regeln des Urheberrechts in Bezug auf Raubkopien erläutert um im Anschluss den Tatbestand des Regelbruchs bei DVDs/CDs aufklären zu können. Ein wichtiger Aspekt, der den Regelbruch begünstig, ist die technische Entwicklung und die Digitalisierung. Diese werden [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783832496944
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 92
  • Utgiven:
  • 13. juli 2006
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 132 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 6. augusti 2025

Beskrivning av Raubkopien bei DVDs und CDs

Inhaltsangabe:Einleitung:
?Das ist alles nur geklaut?. Diese Überschrift konnte man im Tagesspiegel vom 15.12.2005 lesen und bildet zusammen mit ?Raubkopieren als Volkssport? einen ständigen Aufmacher in Überschriften in Zeitungen und Zeitschriften und beschreiben ein ernstes Problem, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Durch die stark ansteigende Verbreitung des Internets und die technologische Entwicklung bei Computern mit DVD/CD Brennern steht die Unterhaltungs- und Medienindustrie vor dem Problem, dass der Diebstahl von (geistigem) Eigentum, denn nichts anderes verkörpern Raubkopien, in den letzten Jahren mehr und mehr zunimmt. Musik- und Unterhaltungsbranche klagen über massive Umsatzrückgänge und Milliardenverluste.
Das Problem der unautorisierten Kopie ist nahezu in jeder Altersgruppe und Gesellschaftsschicht anzutreffen. Raubkopien treten in verschiedenen Formen auf, z.B. als widerrechtlich kopierter Datenträger in Form von DVDs oder CDs, oder als illegaler Download von Filmen oder Musikalben aus dem Internet, die heute mit handelsüblichen Brennern auf DVDs und CDs ohne großen Aufwand gebrannt werden können. Es existieren zwar Gesetze und Maßnahmen um den Regelbruch in Form von Raubkopien zu verhindern, dennoch belegen Studien keinen starken Rückgang von Raubkopien.
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung ausgewählter Instrumente, die Raubkopien bei DVDs/CDs verhindern sollen. Dazu werden die Durchsetzungsmechanismen gegen den Regelbruch zunächst institutionenökonomisch erläutert. Abschließend werden die Durchsetzungsmechanismen in einem Nutzen/Kosten Vergleich bewertet und auf ihre Tauglichkeit hin überprüft, ein geeignetes Instrument darzustellen, um das Problem des Regelbruchs bei DVDs/CDs zu lösen.
Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei zunächst die grundlegenden theoretischen Annahmen der Neuen Institutionenökonomik dargestellt. Dabei wird besonders auf die Aufgabe von Institutionen eingegangen sowie deren Wirkungsweise auf Individuen erläutert. Abschließend wird der Regelbruch in der neuen Institutionenökonomik erfasst und erläutert.
Im dritten Kapitel werden Raubkopien bei den Datenträgern DVD und CD dargestellt. Einführend werden geltende Regeln des Urheberrechts in Bezug auf Raubkopien erläutert um im Anschluss den Tatbestand des Regelbruchs bei DVDs/CDs aufklären zu können. Ein wichtiger Aspekt, der den Regelbruch begünstig, ist die technische Entwicklung und die Digitalisierung. Diese werden [¿]

Användarnas betyg av Raubkopien bei DVDs und CDs



Hitta liknande böcker
Boken Raubkopien bei DVDs und CDs finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.