Marknadens största urval
Snabb leverans

Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten

- Kritische Eroerterung alternativer Ansatze

Om Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Es war schon immer die Aufgabe von Banken, mit finanziellen Risiken umzugehen und diese zu steuern. "The fact is that bankers are in the business of managing risk. Pure and simple, that is the business of banking." Allerdings haben sich die Risiken mit denen Kreditinstitute konfrontiert sind hinsichtlich ihrer Qualität und ihrem Ausmaß gewandelt. Die Volatilität der Zins- und Wechselkurse an den internationalen Finanzmärkten hat seit Mitte der siebziger Jahre zugenommen. Seit den achtziger Jahren ist das Bankgeschäft durch eine zunehmende Internationalisierung und Deregulierung der Finanzmärkte, einen sich ständig intensivierenden Wettbewerb und den damit verbundenen Margenverfall gekennzeichnet. Um neue Ertragsquellen zu erschließen, haben viele Banken ihre Aktivitäten im Handel mit derivativen Finanzinstrumenten ausgebaut. Allerdings zeigten in jüngster Zeit die spektakulären finanziellen Verluste bei Barings, Sumitomo und der Daiwa Bank, daß die Risiken aus dem Derivategeschäft zu enormen Verlusten führen und sogar die Existenz gesamter Institute bedrohen können. Derivative Finanzinstrumente sind nicht nur dazu geeignet, Risiken zu übernehmen, sondern auch dazu Kursrisiken zu handelbaren Gütern zu machen und diese entsprechend der vorherrschenden Präferenzen auf andere Marktteilnehmer zu verteilen Um die Risiken im Bankgeschäft erfassen und steuern zu können sowie den gestiegenen Anforderungen der Bankenaufsicht zu genügen, kommt dem Risikomanagement eine immer größere Bedeutung zu. In den letzten Jahren haben Kreditinstitute daher große Anstrengungen unternommen, um effiziente Meß- und Steuerungssysteme zu generieren und zu implementieren. Um Derivate im Risikomanagement in Banken einsetzen zu können, muß zuvor die Frage geklärt werden, welche Risiken im Umgang mit Derivaten entstehen und wie diese Risiken quantifiziert und gesteuert werden können. Weiterhin ist von Bedeutung, welche Alternativen zur Risikosteuerung in Frage kommen und wie diese Ansätze zu beurteilen sind. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der AbbildungenIII Verzeichnis der TabellenIII Verzeichnis der verwendeten AbkürzungenIV Verzeichnis der verwendeten SymboleV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Gang der Untersuchung2 2.Risiko und Risikomanagement3 2.1Risikobegriff3 2.1.1Definition3 2.1.2Risiko aus derivativen [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838613475
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 138
  • Utgiven:
  • 31. mars 1999
  • Mått:
  • 210x148x8 mm.
  • Vikt:
  • 191 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 7. augusti 2025

Beskrivning av Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Es war schon immer die Aufgabe von Banken, mit finanziellen Risiken umzugehen und diese zu steuern. "The fact is that bankers are in the business of managing risk. Pure and simple, that is the business of banking." Allerdings haben sich die Risiken mit denen Kreditinstitute konfrontiert sind hinsichtlich ihrer Qualität und ihrem Ausmaß gewandelt.
Die Volatilität der Zins- und Wechselkurse an den internationalen Finanzmärkten hat seit Mitte der siebziger Jahre zugenommen. Seit den achtziger Jahren ist das Bankgeschäft durch eine zunehmende Internationalisierung und Deregulierung der Finanzmärkte, einen sich ständig intensivierenden Wettbewerb und den damit verbundenen Margenverfall gekennzeichnet. Um neue Ertragsquellen zu erschließen, haben viele Banken ihre Aktivitäten im Handel mit derivativen Finanzinstrumenten ausgebaut. Allerdings zeigten in jüngster Zeit die spektakulären finanziellen Verluste bei Barings, Sumitomo und der Daiwa Bank, daß die Risiken aus dem Derivategeschäft zu enormen Verlusten führen und sogar die Existenz gesamter Institute bedrohen können.
Derivative Finanzinstrumente sind nicht nur dazu geeignet, Risiken zu übernehmen, sondern auch dazu Kursrisiken zu handelbaren Gütern zu machen und diese entsprechend der vorherrschenden Präferenzen auf andere Marktteilnehmer zu verteilen Um die Risiken im Bankgeschäft erfassen und steuern zu können sowie den gestiegenen Anforderungen der Bankenaufsicht zu genügen, kommt dem Risikomanagement eine immer größere Bedeutung zu. In den letzten Jahren haben Kreditinstitute daher große Anstrengungen unternommen, um effiziente Meß- und Steuerungssysteme zu generieren und zu implementieren.
Um Derivate im Risikomanagement in Banken einsetzen zu können, muß zuvor die Frage geklärt werden, welche Risiken im Umgang mit Derivaten entstehen und wie diese Risiken quantifiziert und gesteuert werden können. Weiterhin ist von Bedeutung, welche Alternativen zur Risikosteuerung in Frage kommen und wie diese Ansätze zu beurteilen sind.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der AbbildungenIII
Verzeichnis der TabellenIII
Verzeichnis der verwendeten AbkürzungenIV
Verzeichnis der verwendeten SymboleV
1.Einleitung1
1.1Problemstellung1
1.2Gang der Untersuchung2
2.Risiko und Risikomanagement3
2.1Risikobegriff3
2.1.1Definition3
2.1.2Risiko aus derivativen [¿]

Användarnas betyg av Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten



Hitta liknande böcker
Boken Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.