Marknadens största urval
Snabb leverans

VALENZELEKTRONENVERTEILUNG IN METALLCARBONYLCLUSTERN

Om VALENZELEKTRONENVERTEILUNG IN METALLCARBONYLCLUSTERN

Die Entdeckung der Skelettnummern hat es ermöglicht, eine breite Palette von chemischen Clusterformeln zu analysieren. Darüber hinaus war es möglich, die Anzahl der Valenzelektronen des Clusters zu bestimmen und die möglichen isomeren Strukturen abzuleiten. Kürzlich wurde mit Hilfe der Skelettzahlen eine Methode zur Bestimmung von EINZELNEN PAAREN von Elektronen in den Hauptgruppenelementen gefunden. In diesem Buch wurde die Methode auf die Identifizierung von Einzelelektronenpaaren in Übergangsmetall-Carbonylclustern erweitert. Schließlich wurde ein hypothetisches Modell für die Verteilung der Valenzelektronen in Metallcarbonylclustern vorgeschlagen. Das Modell geht davon aus, dass die Clustervalenz-Elektronen [VE] im Cluster in vier Schichten oder Schalen verteilt sind, die als K1 (metallisches Bindungszentrum), K2 (Zone der metallischen Elektronen-Lone-Pairs), K3 (Liganden-Bindungsdomäne) und K4 (Zone der Liganden-Elektronen-Lone-Pairs) bezeichnet werden. Eine Abkürzungsmethode (genannt INSPECTION) zur Bestimmung der Werte von K1, K2, K3 und K4 wurde ebenfalls entwickelt.

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9786205601976
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 96
  • Utgiven:
  • 25. januari 2023
  • Mått:
  • 150x7x220 mm.
  • Vikt:
  • 161 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 27. maj 2025

Beskrivning av VALENZELEKTRONENVERTEILUNG IN METALLCARBONYLCLUSTERN

Die Entdeckung der Skelettnummern hat es ermöglicht, eine breite Palette von chemischen Clusterformeln zu analysieren. Darüber hinaus war es möglich, die Anzahl der Valenzelektronen des Clusters zu bestimmen und die möglichen isomeren Strukturen abzuleiten. Kürzlich wurde mit Hilfe der Skelettzahlen eine Methode zur Bestimmung von EINZELNEN PAAREN von Elektronen in den Hauptgruppenelementen gefunden. In diesem Buch wurde die Methode auf die Identifizierung von Einzelelektronenpaaren in Übergangsmetall-Carbonylclustern erweitert. Schließlich wurde ein hypothetisches Modell für die Verteilung der Valenzelektronen in Metallcarbonylclustern vorgeschlagen. Das Modell geht davon aus, dass die Clustervalenz-Elektronen [VE] im Cluster in vier Schichten oder Schalen verteilt sind, die als K1 (metallisches Bindungszentrum), K2 (Zone der metallischen Elektronen-Lone-Pairs), K3 (Liganden-Bindungsdomäne) und K4 (Zone der Liganden-Elektronen-Lone-Pairs) bezeichnet werden. Eine Abkürzungsmethode (genannt INSPECTION) zur Bestimmung der Werte von K1, K2, K3 und K4 wurde ebenfalls entwickelt.

Användarnas betyg av VALENZELEKTRONENVERTEILUNG IN METALLCARBONYLCLUSTERN



Hitta liknande böcker
Boken VALENZELEKTRONENVERTEILUNG IN METALLCARBONYLCLUSTERN finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.