Marknadens största urval
Snabb leverans

Von der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins zur Martzinsmethode

Om Von der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins zur Martzinsmethode

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kapitalwertmethode ist ein Instrument, welches zur Beurteilung von Investitionsentscheidungen herangezogen wird. Im Gegensatz zur statischen Wirtschaftlichkeitsrechnung, handelt es sich bei der Kapitalwertmethode um eine dynamische Rechnung. Gegenstand dieser Diplomarbeit ist es, aufzuzeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins und der Marktzinsmethode gibt. Dieses wird dadurch erreicht, dass die verschiedenen Methoden zuerst beschrieben und dann anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Des Weiteren wird bei dieser Diplomarbeit durchgängig von einem vollkommenen Kapitalmarkt ausgegangen, d.h., jegliche Art von Risiko oder Unsicherheit wird vernachlässigt. Oft wird die Rede von Abitragefreiheit sein, welche aber aufgrund der Vollkommenheit des Marktes gegeben sein muss. Genauer bedeutet dies, dass die Anzahl der am Kapitalmarkt gehandelten Finanztitel mindestens genauso groß sein muss wie die Zahl der Zeitpunkte, für die das zu beurteilende Projekt Cash Flows verspricht. Die Arbeit ist in sieben Gliederungspunkte unterteilt. Der zweite Gliederungspunkt bildet die Basis der Diplomarbeit und leitet diese mit der Beschreibung und Herleitung der klassischen Kapitalwertmethode ein. Zum genaueren Verständnis wird diese mit Hilfe eines Beispiels verdeutlicht. Im dritten Kapitel wird die Kapitalwertmethode unter der Prämisse des variablen Periodenzinses beschrieben, wobei auch auf die verschiedenen Arten der Zinsstrukturkurve eingegangen wird. Auch hier werden Beispiele zur Verdeutlichung der Materie verwendet. Das vierte Kapitel beinhaltet Erklärungen und Beispielrechnungen zur Veranschaulichung der Marktzinsmethode, welche im fünften Kapitel mit den Methoden der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins verglichen werden. Hierbei wird ein einheitlicher Datensatz verwendet, welcher die Vergleichbarkeit der einzelnen Methoden zulässt. Aufgrund der Übersichtlichkeit und des Verständnisses geschieht die Zusammenführung resp. Gegenüberstellung der einzelnen Methoden über einen einheitlichen Datensatz absichtlich erst im fünften Kapitel. Über das sechste Kapitel, welches sich kritisch mit der Thematik auseinandersetzt, schließt das siebte und letzte Kapitel, das Fazit, die Diplomarbeit. Das Fazit enthält eine kurze Zusammenfassung der Thematik. Im Bereich der Beispielrechnungen wird es im Einzelfall zu Abweichungen kommen, welche aber aufgrund von Rundungsfehlern zustande kommen.

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783867469104
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 76
  • Utgiven:
  • 28. juli 2012
  • Mått:
  • 210x148x5 mm.
  • Vikt:
  • 109 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 8. maj 2025

Beskrivning av Von der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins zur Martzinsmethode

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kapitalwertmethode ist ein Instrument, welches zur Beurteilung von Investitionsentscheidungen herangezogen wird. Im Gegensatz zur statischen Wirtschaftlichkeitsrechnung, handelt es sich bei der Kapitalwertmethode um eine dynamische Rechnung.
Gegenstand dieser Diplomarbeit ist es, aufzuzeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins und der Marktzinsmethode gibt. Dieses wird dadurch erreicht, dass die verschiedenen Methoden zuerst beschrieben und dann anhand von Beispielen veranschaulicht werden.
Des Weiteren wird bei dieser Diplomarbeit durchgängig von einem vollkommenen Kapitalmarkt ausgegangen, d.h., jegliche Art von Risiko oder Unsicherheit wird vernachlässigt. Oft wird die Rede von Abitragefreiheit sein, welche aber aufgrund der Vollkommenheit des Marktes gegeben sein muss. Genauer bedeutet dies, dass die Anzahl der am Kapitalmarkt gehandelten Finanztitel mindestens genauso groß sein muss wie die Zahl der Zeitpunkte, für die das zu beurteilende Projekt Cash Flows verspricht.
Die Arbeit ist in sieben Gliederungspunkte unterteilt. Der zweite Gliederungspunkt bildet die Basis der Diplomarbeit und leitet diese mit der Beschreibung und Herleitung der klassischen Kapitalwertmethode ein. Zum genaueren Verständnis wird diese mit Hilfe eines Beispiels verdeutlicht. Im dritten Kapitel wird die Kapitalwertmethode unter der Prämisse des variablen Periodenzinses beschrieben, wobei auch auf die verschiedenen Arten der Zinsstrukturkurve eingegangen wird. Auch hier werden Beispiele zur Verdeutlichung der Materie verwendet. Das vierte Kapitel beinhaltet Erklärungen und Beispielrechnungen zur Veranschaulichung der Marktzinsmethode, welche im fünften Kapitel mit den Methoden der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins verglichen werden. Hierbei wird ein einheitlicher Datensatz verwendet, welcher die Vergleichbarkeit der einzelnen Methoden zulässt. Aufgrund der Übersichtlichkeit und des Verständnisses geschieht die Zusammenführung resp. Gegenüberstellung der einzelnen Methoden über einen einheitlichen Datensatz absichtlich erst im fünften Kapitel.
Über das sechste Kapitel, welches sich kritisch mit der Thematik auseinandersetzt, schließt das siebte und letzte Kapitel, das Fazit, die Diplomarbeit.
Das Fazit enthält eine kurze Zusammenfassung der Thematik.
Im Bereich der Beispielrechnungen wird es im Einzelfall zu Abweichungen kommen, welche aber aufgrund von Rundungsfehlern zustande kommen.

Användarnas betyg av Von der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins zur Martzinsmethode



Hitta liknande böcker
Boken Von der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins zur Martzinsmethode finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.