Marknadens största urval
Snabb leverans

Wir bauen eine Grillstelle

- Ein projektorientiertes Vorgehen zur Foerderung sozialer Kompetenzen von Schulern mit massiven Verhaltensauffalligkeiten und Beeintrachtigungen im Lernen in einer spezifischen Foerdergruppe an einem sonderpadagogischen Foerderzentr

Om Wir bauen eine Grillstelle

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit findet der Leser eine Zusammenschau der beiden Förderschwerpunkte Pädagogik bei lernbeeinträchtigten Schülern und Pädagogik bei Schülern mit Auffälligkeiten im Verhalten. In der Quintessenz kann nachgewiesen werden, dass es deutliche Überschneidungen dieser Beeinträchtigungen gibt, denen momentan in der Schulpraxis kaum angemessen entsprochen wird. Des weiteren wird die Konzeption eines flexiblen sonderpädagogischen Förderangebots ? die ?V-Gruppe?, deren theoretische Hintergründe, wie auch deren Umsetzung in der Praxis dargestellt. Die detaillierte Schilderung eines Unterrichtsversuches gibt dem Leser einen konkreten Eindruck bezüglich der Zielgruppe, der Umsetzung des theoretischen Hintergrundes und des methodischen Vorgehens. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abstracti Inhaltsverzeichnisii Abbildungs-/Tabellenverzeichnisiv Abbildungsverzeichnisiv Tabellenverzeichnisiv Abkürzungsverzeichnisv Glossarvi I.Einleitung1 I.1Anliegen1 I.2Aufbau und Thesen1 II.Konkretisierung des Förderbedarfs3 II.1Overlap von LD und BD3 III.Theoretische Konzeption8 III.1Die Rahmenbedingungen und Bausteine der "V-Gruppe"8 III.1.1Die Rahmenbedingungen8 III.1.2Theoretische Bausteine9 III.1.2.1Definition und Verständnis von Verhaltensstörungen9 III.1.2.2Pädagogisch-therapeutischer Ansatz11 III.1.2.3Einüben zielführender Kognitionen13 III.1.2.4Aufbau sozialer Kompetenzen14 III.1.2.5Didaktisch-methodische Umsetzung17 III.1.2.5.1Projektorientierter Unterricht17 III.1.2.5.2Die Lehrer-Schüler-Beziehung18 IV.Projektorientierter Unterrichtsversuch ? ?Wir bauen eine Grillstelle?20 IV.1Organisatorisches - Rahmenbedingungen20 IV.1.1Zusammensetzung der V-Gruppe20 IV.1.1.1Interne Einflüsse20 IV.1.1.1.1Lehrer ? Schüler ? Gruppensituation20 IV.1.1.2Externe Einflüsse22 IV.1.1.2.1Kooperation mit Klassenlehrern22 IV.1.1.2.2Kooperation mit Hausmeister22 IV.1.1.2.3Stundenzuweisung23 IV.1.1.2.4Unterrichtsmittel23 IV.2Didaktisch-methodische Analyse23 IV.2.1Zentrale Begrifflichkeit24 IV.2.2Curriculare Einordnung27 IV.3Lehr- und Lernziele28 IV.3.1Grobziele28 IV.3.2Feinziele29 IV.3.2.1Wissen- und Könnensziele29 IV.3.3sonderpädagogische Ziele ? unter Beachtung einzelner Förderbereiche30 IV.3.3.1sozial-emotionale Ziele30 IV.3.3.1.1motivationale Ziele30 IV.3.3.2Sprache30 IV.3.3.3Wahrnehmung30 IV.3.3.3.1Gustatorische Wahrnehmung30 IV.3.3.3.2Olfaktorische Wahrnehmung30 IV.3.3.3.3Taktile [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838661230
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 76
  • Utgiven:
  • 21. november 2002
  • Mått:
  • 210x148x5 mm.
  • Vikt:
  • 109 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 12. september 2025

Beskrivning av Wir bauen eine Grillstelle

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit findet der Leser eine Zusammenschau der beiden Förderschwerpunkte Pädagogik bei lernbeeinträchtigten Schülern und Pädagogik bei Schülern mit Auffälligkeiten im Verhalten. In der Quintessenz kann nachgewiesen werden, dass es deutliche Überschneidungen dieser Beeinträchtigungen gibt, denen momentan in der Schulpraxis kaum angemessen entsprochen wird.
Des weiteren wird die Konzeption eines flexiblen sonderpädagogischen Förderangebots ? die ?V-Gruppe?, deren theoretische Hintergründe, wie auch deren Umsetzung in der Praxis dargestellt. Die detaillierte Schilderung eines Unterrichtsversuches gibt dem Leser einen konkreten Eindruck bezüglich der Zielgruppe, der Umsetzung des theoretischen Hintergrundes und des methodischen Vorgehens.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abstracti
Inhaltsverzeichnisii
Abbildungs-/Tabellenverzeichnisiv
Abbildungsverzeichnisiv
Tabellenverzeichnisiv
Abkürzungsverzeichnisv
Glossarvi
I.Einleitung1
I.1Anliegen1
I.2Aufbau und Thesen1
II.Konkretisierung des Förderbedarfs3
II.1Overlap von LD und BD3
III.Theoretische Konzeption8
III.1Die Rahmenbedingungen und Bausteine der "V-Gruppe"8
III.1.1Die Rahmenbedingungen8
III.1.2Theoretische Bausteine9
III.1.2.1Definition und Verständnis von Verhaltensstörungen9
III.1.2.2Pädagogisch-therapeutischer Ansatz11
III.1.2.3Einüben zielführender Kognitionen13
III.1.2.4Aufbau sozialer Kompetenzen14
III.1.2.5Didaktisch-methodische Umsetzung17
III.1.2.5.1Projektorientierter Unterricht17
III.1.2.5.2Die Lehrer-Schüler-Beziehung18
IV.Projektorientierter Unterrichtsversuch ? ?Wir bauen eine Grillstelle?20
IV.1Organisatorisches - Rahmenbedingungen20
IV.1.1Zusammensetzung der V-Gruppe20
IV.1.1.1Interne Einflüsse20
IV.1.1.1.1Lehrer ? Schüler ? Gruppensituation20
IV.1.1.2Externe Einflüsse22
IV.1.1.2.1Kooperation mit Klassenlehrern22
IV.1.1.2.2Kooperation mit Hausmeister22
IV.1.1.2.3Stundenzuweisung23
IV.1.1.2.4Unterrichtsmittel23
IV.2Didaktisch-methodische Analyse23
IV.2.1Zentrale Begrifflichkeit24
IV.2.2Curriculare Einordnung27
IV.3Lehr- und Lernziele28
IV.3.1Grobziele28
IV.3.2Feinziele29
IV.3.2.1Wissen- und Könnensziele29
IV.3.3sonderpädagogische Ziele ? unter Beachtung einzelner Förderbereiche30
IV.3.3.1sozial-emotionale Ziele30
IV.3.3.1.1motivationale Ziele30
IV.3.3.2Sprache30
IV.3.3.3Wahrnehmung30
IV.3.3.3.1Gustatorische Wahrnehmung30
IV.3.3.3.2Olfaktorische Wahrnehmung30
IV.3.3.3.3Taktile [¿]

Användarnas betyg av Wir bauen eine Grillstelle



Hitta liknande böcker
Boken Wir bauen eine Grillstelle finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.