Marknadens största urval
Snabb leverans

Zur Konzeption eines Controlling fur Wertschoepfungsnetzwerke

Om Zur Konzeption eines Controlling fur Wertschoepfungsnetzwerke

Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten eines Controllingsystems für Wertschöpfungsnetzwerke bzw. Supply Chains. Neben einer Erklärung der Begriffe Supply Chain, Controlling und Supply Chain Controlling, werden verschiedene Instrumente des Supply Chain Controlling, zum Teil anhand von Beispielen durch die Anwendung auf ein fiktives Unternehmen, vorgestellt und kritisch hinterfragt. Neben den schon länger bekannten Instrumenten wie den Kennzahlensystemen, dem Target Costing und der Prozesskostenrechnung werden auch neuere Instrumente wie die Hard (Soft) Analyse, das Cost Tracking, der Economic Value Added und die Balanced Scorecard vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten auf das Supply Chain Controlling dargestellt und kritisch beurteilt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI DarstellungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Begriffliche Grundlagen1 1.1Zum Begriff der Supply Chain1 1.2Zum Begriff des Controlling4 1.3Zum Begriff des Supply Chain Controlling7 2.Allgemeine Kennzeichnung des Supply Chain Controlling9 2.1Aufgaben des Supply Chain Controlling9 2.1.1Operative Aufgaben9 2.1.1.1Operative Aufgaben im Beschaffungsbereich10 2.1.1.2Operative Aufgaben im Produktionsbereich11 2.1.1.3Operative Aufgaben im Distributionsbereich11 2.1.1.4Operative Aufgaben im Absatzbereich12 2.1.2Strategische Aufgaben13 2.1.2.1Strategische Aufgaben im Bereich der Supply Chain Konfiguration13 2.1.2.2Strategische Aufgaben in der Produkt- und Prozessgestaltung15 2.2Ziele des Supply Chain Controlling16 2.2.1Ökonomische Ziele17 2.2.2Nichtökonomische Ziele18 2.3Abgrenzung zum Unternehmenscontrolling20 2.4Organisation21 3.Instrumente des Supply Chain Controlling23 3.1Kennzahlen und Kennzahlensysteme23 3.1.1Begriffsdefinition23 3.1.1.1Kennzahlen23 3.1.1.2Kennzahlensysteme25 3.1.2Anwendung auf das Supply Chain Controlling27 3.1.2.1Logistik-Kennzahlen27 3.1.2.1.1Absatz und Vertrieb27 3.1.2.1.2Produktion29 3.1.2.1.3Materialwirtschaft und Beschaffung30 3.1.2.2Supply-Chain-Kennzahlensysteme31 3.1.2.2.1Logistisches Kennzahlensystem31 3.1.2.2.2Finanzwirtschaftliches Kennzahlensystem33 3.1.2.2.2.1Liquiditätskennzahlen33 3.1.2.2.2.2Finanzierungskennzahlen33 3.1.2.2.2.3Erfolgskennzahlen34 3.1.2.2.2.4Rentabilitätskennzahlen35 3.1.3Kritische Würdigung35 3.2Cost Tracking37 3.2.1Begriffsdefinition37 3.2.2Anwendung auf das Supply Chain Controlling38 3.2.3Kritische [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838656991
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 94
  • Utgiven:
  • 4. augusti 2002
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 132 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 17. september 2025

Beskrivning av Zur Konzeption eines Controlling fur Wertschoepfungsnetzwerke

Inhaltsangabe:Einleitung:
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten eines Controllingsystems für Wertschöpfungsnetzwerke bzw. Supply Chains. Neben einer Erklärung der Begriffe Supply Chain, Controlling und Supply Chain Controlling, werden verschiedene Instrumente des Supply Chain Controlling, zum Teil anhand von Beispielen durch die Anwendung auf ein fiktives Unternehmen, vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Neben den schon länger bekannten Instrumenten wie den Kennzahlensystemen, dem Target Costing und der Prozesskostenrechnung werden auch neuere Instrumente wie die Hard (Soft) Analyse, das Cost Tracking, der Economic Value Added und die Balanced Scorecard vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten auf das Supply Chain Controlling dargestellt und kritisch beurteilt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
DarstellungsverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Begriffliche Grundlagen1
1.1Zum Begriff der Supply Chain1
1.2Zum Begriff des Controlling4
1.3Zum Begriff des Supply Chain Controlling7
2.Allgemeine Kennzeichnung des Supply Chain Controlling9
2.1Aufgaben des Supply Chain Controlling9
2.1.1Operative Aufgaben9
2.1.1.1Operative Aufgaben im Beschaffungsbereich10
2.1.1.2Operative Aufgaben im Produktionsbereich11
2.1.1.3Operative Aufgaben im Distributionsbereich11
2.1.1.4Operative Aufgaben im Absatzbereich12
2.1.2Strategische Aufgaben13
2.1.2.1Strategische Aufgaben im Bereich der Supply Chain Konfiguration13
2.1.2.2Strategische Aufgaben in der Produkt- und Prozessgestaltung15
2.2Ziele des Supply Chain Controlling16
2.2.1Ökonomische Ziele17
2.2.2Nichtökonomische Ziele18
2.3Abgrenzung zum Unternehmenscontrolling20
2.4Organisation21
3.Instrumente des Supply Chain Controlling23
3.1Kennzahlen und Kennzahlensysteme23
3.1.1Begriffsdefinition23
3.1.1.1Kennzahlen23
3.1.1.2Kennzahlensysteme25
3.1.2Anwendung auf das Supply Chain Controlling27
3.1.2.1Logistik-Kennzahlen27
3.1.2.1.1Absatz und Vertrieb27
3.1.2.1.2Produktion29
3.1.2.1.3Materialwirtschaft und Beschaffung30
3.1.2.2Supply-Chain-Kennzahlensysteme31
3.1.2.2.1Logistisches Kennzahlensystem31
3.1.2.2.2Finanzwirtschaftliches Kennzahlensystem33
3.1.2.2.2.1Liquiditätskennzahlen33
3.1.2.2.2.2Finanzierungskennzahlen33
3.1.2.2.2.3Erfolgskennzahlen34
3.1.2.2.2.4Rentabilitätskennzahlen35
3.1.3Kritische Würdigung35
3.2Cost Tracking37
3.2.1Begriffsdefinition37
3.2.2Anwendung auf das Supply Chain Controlling38
3.2.3Kritische [¿]

Användarnas betyg av Zur Konzeption eines Controlling fur Wertschoepfungsnetzwerke



Hitta liknande böcker
Boken Zur Konzeption eines Controlling fur Wertschoepfungsnetzwerke finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.