Marknadens största urval
Snabb leverans

Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung fur die Unternehmung

Om Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung fur die Unternehmung

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Frage einer erweiterten Mitwirkung des Arbeitnehmers an Planungs- und Entscheidungsprozessen hat, bedingt durch den Wertewandel, das zunehmende Bildungsniveau sowie durch neue technologische Anforderungen, an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund berücksichtigen zahlreiche Unternehmen diese Forderung in ihren Grundsätzen. So entsteht für die Unternehmen ein Problemfeld: die Beteiligung ihrer Mitarbeiter. Im Thema dieser Arbeiter ist von Mitarbeiterbeteiligung die Rede, in der Literatur ist die Definition dieses Begriffs nicht immer eindeutig. Deshalb soll "Mitarbeiterbeteiligung" (MAB) als Sammelbegriff für Modelle verstanden werden, die von der rein finanzwirtschaftlichen Konzeption bis hin zu selbstverwalteten Betrieben reichen. Zwischen diesen Extremen liegen eine Reihe von praktizierten Beteiligungsmodellen, wobei jedes Unternehmen sein eigenes, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Modell finden muß. Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Arbeit wird versucht, zunächst einen Überblick über die mit MAB verbundenen Begriffe zu geben. Erläutert wird gleichermaßen, welche Ziele die Unternehmen mit Beteiligungsmodellen verfolgen. Im weiteren werden die Instrumente der MAB und die Möglichkeiten der Mittelaufbringung und -verwendung behandelt, dabei wird die Konzentration auf die Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital des Unternehmens gerichtet. Im Anschluß wird auf die steuerliche Behandlung von Vermögensbeteiligungen eingegangen, wobei die steuerliche Wirkung bei Arbeitnehmern und Unternehmung gleichermaßen untersucht wird. Nicht zuletzt werden auch Bedenken und Einwände gegen Mitarbeiterbeteiligungsmodelle dargelegt. Die Verbreitung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen wird am Schluß der Arbeit behandelt. Es muß darauf hingewiesen werden, daß nur ein allgemeiner Überblick über die mit der MAB verbundene Bedeutung für die Unternehmung gegeben werden kann, da eine ausführliche, umfassende Betrachtung dieses Themas den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis2 Vorwort3 A.Die Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligungen für Mitarbeiter und Unternehmen4 1.Historischer Rückblick4 2.Das Eigenkapitalproblem der deutschen mittelständischen Betriebe5 3.Begriffsbestimmungen7 3.1Mitarbeiterbeteiligung7 3.2Art des Beteiligungssystems8 3.3Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung8 4.Beweggründe der Unternehmen für eine Mitarbeiterbeteiligung10 4.1Argumente für [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838613895
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 80
  • Utgiven:
  • 31. mars 1999
  • Mått:
  • 210x148x5 mm.
  • Vikt:
  • 113 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 7. augusti 2025

Beskrivning av Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung fur die Unternehmung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Frage einer erweiterten Mitwirkung des Arbeitnehmers an Planungs- und Entscheidungsprozessen hat, bedingt durch den Wertewandel, das zunehmende Bildungsniveau sowie durch neue technologische Anforderungen, an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund berücksichtigen zahlreiche Unternehmen diese Forderung in ihren Grundsätzen. So entsteht für die Unternehmen ein Problemfeld: die Beteiligung ihrer Mitarbeiter.
Im Thema dieser Arbeiter ist von Mitarbeiterbeteiligung die Rede, in der Literatur ist die Definition dieses Begriffs nicht immer eindeutig. Deshalb soll "Mitarbeiterbeteiligung" (MAB) als Sammelbegriff für Modelle verstanden werden, die von der rein finanzwirtschaftlichen Konzeption bis hin zu selbstverwalteten Betrieben reichen. Zwischen diesen Extremen liegen eine Reihe von praktizierten Beteiligungsmodellen, wobei jedes Unternehmen sein eigenes, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Modell finden muß.
Gang der Untersuchung:
Im Rahmen dieser Arbeit wird versucht, zunächst einen Überblick über die mit MAB verbundenen Begriffe zu geben. Erläutert wird gleichermaßen, welche Ziele die Unternehmen mit Beteiligungsmodellen verfolgen. Im weiteren werden die Instrumente der MAB und die Möglichkeiten der Mittelaufbringung und -verwendung behandelt, dabei wird die Konzentration auf die Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital des Unternehmens gerichtet. Im Anschluß wird auf die steuerliche Behandlung von Vermögensbeteiligungen eingegangen, wobei die steuerliche Wirkung bei Arbeitnehmern und Unternehmung gleichermaßen untersucht wird. Nicht zuletzt werden auch Bedenken und Einwände gegen Mitarbeiterbeteiligungsmodelle dargelegt. Die Verbreitung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen wird am Schluß der Arbeit behandelt.
Es muß darauf hingewiesen werden, daß nur ein allgemeiner Überblick über die mit der MAB verbundene Bedeutung für die Unternehmung gegeben werden kann, da eine ausführliche, umfassende Betrachtung dieses Themas den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis2
Vorwort3
A.Die Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligungen für Mitarbeiter und Unternehmen4
1.Historischer Rückblick4
2.Das Eigenkapitalproblem der deutschen mittelständischen Betriebe5
3.Begriffsbestimmungen7
3.1Mitarbeiterbeteiligung7
3.2Art des Beteiligungssystems8
3.3Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung8
4.Beweggründe der Unternehmen für eine Mitarbeiterbeteiligung10
4.1Argumente für [¿]

Användarnas betyg av Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung fur die Unternehmung



Hitta liknande böcker
Boken Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung fur die Unternehmung finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.