Marknadens största urval
Snabb leverans

Beitrag der Financial Due Diligence zur Risikoeinschatzung beim Ertragswertverfahren

Om Beitrag der Financial Due Diligence zur Risikoeinschatzung beim Ertragswertverfahren

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In den letzten Jahren war nicht nur der nationale sondern auch der internationale Wirtschaftsraum von Großfusionen gekennzeichnet. Wie internationale Studien zeigen, waren zwischen 25 und 50 % von Mergers & Acquisitions Transaktionen Misserfolge. Die angesprochene Zunahme hat zu einer beträchtlichen Mehrung von Unternehmensbewertungen geführt. Die Unternehmensbewertung soll den involvierten Unternehmen erlauben einen fairen Kaufpreis zu finden. Der Wert des Unternehmens ist stets zukunftsbezogen, er basiert auf den Zukunftserfolgen und auf der künftigen Vermögens- und Finanzstruktur. Damit sind im Rahmen der Unternehmensbewertung im wesentlichen folgende zwei Fragen zu beantworten: Welcher Zukunftserfolg ist zu erwarten? Inwieweit ist eine Äquivalenz mit der erforderlichen Alternativanlage herzustellen? Die Vergangenheitsergebnisse und die am Stichtag vorhandene Substanz sind wichtige Orientierungshilfen, können aber die Prognose der relevanten Unternehmensdaten nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über das Unternehmen sind maßgebend, denn das Ergebnis einer Bewertungsmethode wird nur so aussagekräftig sein, wie die Qualität ihrer zugrundegelegten Daten. Hierin liegt ein wesentliches Problem der Unternehmensbewertung, da man verschiedene Annahmen treffen muss um die Zukunftserfolge eines Unternehmens mit den äquivalenten Alternativerträgen zu vergleichen, und auf diese Art eine der Realität nahe kommende Bewertung des Zielunternehmens zu erlauben. Das Aufzeigen von möglichen künftigen oder bestehenden Risiken soll dem potentiellen Käufer die Möglichkeit bieten zwischen Risiko und Kosten abzuwägen. Die Financial Due Diligence soll die relevanten Informationen für die anschließende Unternehmensbewertung liefern. Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch einer Zusammenführung von der Financial Due Diligence und der Ertragswertmethode genommen. Es wird die folgende Problemstellung bearbeitet: Inwiefern erbringt die Financial Due Diligence einen Beitrag zur Risikoeinschätzung beim Ertragswertverfahren? Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG6 1.1PROBLEMSTELLUNG6 1.2GANG DER UNTERSUCHUNG8 2.ALLGEMEINES9 2.1BEGRIFFSDEFINITION9 2.2BEWEGGRÜNDE FÜR DUE DILIGENCE REVIEWS14 2.3ARTEN DER DUE DILIGENCE16 3.FINANCIAL DUE DILIGENCE20 3.1AUFGABE UND ZIEL22 3.2CHARAKTERISTIK DES UNTERNEHMENS UND WESEN SEINER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT25 3.3ANALYSIERENDE DARSTELLUNG DER VERGANGENEN UND AKTUELLEN [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838674063
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 92
  • Utgiven:
  • 6. november 2003
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 132 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 2. september 2025

Beskrivning av Beitrag der Financial Due Diligence zur Risikoeinschatzung beim Ertragswertverfahren

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In den letzten Jahren war nicht nur der nationale sondern auch der internationale Wirtschaftsraum von Großfusionen gekennzeichnet. Wie internationale Studien zeigen, waren zwischen 25 und 50 % von Mergers & Acquisitions Transaktionen Misserfolge.
Die angesprochene Zunahme hat zu einer beträchtlichen Mehrung von Unternehmensbewertungen geführt. Die Unternehmensbewertung soll den involvierten Unternehmen erlauben einen fairen Kaufpreis zu finden.
Der Wert des Unternehmens ist stets zukunftsbezogen, er basiert auf den Zukunftserfolgen und auf der künftigen Vermögens- und Finanzstruktur. Damit sind im Rahmen der Unternehmensbewertung im wesentlichen folgende zwei Fragen zu beantworten:
Welcher Zukunftserfolg ist zu erwarten?
Inwieweit ist eine Äquivalenz mit der erforderlichen Alternativanlage herzustellen?
Die Vergangenheitsergebnisse und die am Stichtag vorhandene Substanz sind wichtige Orientierungshilfen, können aber die Prognose der relevanten Unternehmensdaten nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über das Unternehmen sind maßgebend, denn das Ergebnis einer Bewertungsmethode wird nur so aussagekräftig sein, wie die Qualität ihrer zugrundegelegten Daten. Hierin liegt ein wesentliches Problem der Unternehmensbewertung, da man verschiedene Annahmen treffen muss um die Zukunftserfolge eines Unternehmens mit den äquivalenten Alternativerträgen zu vergleichen, und auf diese Art eine der Realität nahe kommende Bewertung des Zielunternehmens zu erlauben.
Das Aufzeigen von möglichen künftigen oder bestehenden Risiken soll dem potentiellen Käufer die Möglichkeit bieten zwischen Risiko und Kosten abzuwägen. Die Financial Due Diligence soll die relevanten Informationen für die anschließende Unternehmensbewertung liefern.
Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch einer Zusammenführung von der
Financial Due Diligence und der Ertragswertmethode genommen. Es wird die folgende Problemstellung bearbeitet:
Inwiefern erbringt die Financial Due Diligence einen Beitrag zur Risikoeinschätzung beim Ertragswertverfahren?

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG6
1.1PROBLEMSTELLUNG6
1.2GANG DER UNTERSUCHUNG8
2.ALLGEMEINES9
2.1BEGRIFFSDEFINITION9
2.2BEWEGGRÜNDE FÜR DUE DILIGENCE REVIEWS14
2.3ARTEN DER DUE DILIGENCE16
3.FINANCIAL DUE DILIGENCE20
3.1AUFGABE UND ZIEL22
3.2CHARAKTERISTIK DES UNTERNEHMENS UND WESEN SEINER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT25
3.3ANALYSIERENDE DARSTELLUNG DER VERGANGENEN UND AKTUELLEN [¿]

Användarnas betyg av Beitrag der Financial Due Diligence zur Risikoeinschatzung beim Ertragswertverfahren



Hitta liknande böcker
Boken Beitrag der Financial Due Diligence zur Risikoeinschatzung beim Ertragswertverfahren finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.