Marknadens största urval
Snabb leverans

Bilanzierung des immateriellen Anlagevermoegens nach International Accounting Standards (IAS)

- Vor dem Hintergrund des geltenden deutschen Bilanzrechts

Om Bilanzierung des immateriellen Anlagevermoegens nach International Accounting Standards (IAS)

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisV VorwortVI 1.Einleitung, Aufbau und Zielsetzung der Arbeit1 2.Grundlagen internationaler Bilanzierung3 2.1Harmonisierung der Rechnungslegung3 2.1.1Gründe für einheitliche Standards3 2.1.1.1Internationale Vergleichbarkeit3 2.1.1.2Internationale Deckung des Kapitalbedarfs3 2.1.2Grenzen der Harmonisierung4 2.2Zuständige Organisationen5 2.2.1International Accounting Standards Committee5 2.2.2International Organization of Securities Commissions7 2.3Rechnungslegung nach IAS8 2.3.1Bilanzierungsgrundsätze8 2.3.2Comparability/Improvements Project10 2.3.3Entstehung eines International Accounting Standards10 2.4. Derzeitige Handlungsalternativen12 2.4.1Überleitungsrechnung auf US-GAAP12 2.4.2Dualer Konzernabschluß13 2.4.3Vollständiger Zweitabschluß14 2.5Zukünftige Entwicklung: Befreiender Konzernabschluß15 3.Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens18 3.1Abgrenzung immaterieller Vermögensgegenstände18 3.1.1Vermögensgegenstandsbegriff nach HGB18 3.1.2Vermögensgegenstandsbegriff nach IAS20 3.2Forschungs- und Entwicklungskosten22 3.2.1Aktivierung der Forschungs- und Entwicklungskosten22 3.2.1.1Forschungskosten22 3.2.1.2Entwicklungskosten24 3.2.2Bewertung der Entwicklungskosten27 3.2.2.1Erstbewertung27 3.2.2.2Folgebewertung29 3.2.2.3Abschreibung29 3.2.2.3.1Planmäßige Abschreibung29 3.2.2.3.2Außerplanmäßige Abschreibung29 3.2.2.4Nutzungsdauer30 3.2.2.5Zuschreibung / Wertaufholung30 3.2.3Offenlegungspflichten31 3.3Geschäfts- oder Firmenwert33 3.3.1Aktivierung des Geschäfts- oder Firmenwerts34 3.3.1.1 Originärer Geschäfts- oder Firmenwert34 3.3.1.2 Derivativer Geschäfts- oder Firmenwert aus der Kapitalkonsolidierung34 3.3.2 Bewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts aus der Kapitalkonsolidierung37 3.3.2.1Erstbewertung37 3.3.2.2Folgebewertung40 3.3.2.3Abschreibung41 3.3.2.3.1Planmäßige Abschreibung41 3.3.2.3.2Außerplanmäßige Abschreibung42 3.3.2.4Nutzungsdauer43 3.3.2.5Zuschreibung / Wertaufholung45 3.3.3Offenlegungspflichten46 3.3.4Sonderfall: negativer Geschäfts- oder Firmenwert aus der Kapitalkonsolidierung48 3.4Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände50 3.4.1Aktivierung sonstiger immaterieller Vermögensgegenstände50 3.4.2Bewertung sonstiger immaterieller Vermögensgegenstände56 3.4.2.1Erstbewertung56 3.4.2.2Folgebewertung60 3.4.2.3Abschreibung64 3.4.2.3.1Planmäßig [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838635651
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 104
  • Utgiven:
  • 2. maj 2001
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 145 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 4. augusti 2025

Beskrivning av Bilanzierung des immateriellen Anlagevermoegens nach International Accounting Standards (IAS)

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIII
AbbildungsverzeichnisV
VorwortVI
1.Einleitung, Aufbau und Zielsetzung der Arbeit1
2.Grundlagen internationaler Bilanzierung3
2.1Harmonisierung der Rechnungslegung3
2.1.1Gründe für einheitliche Standards3
2.1.1.1Internationale Vergleichbarkeit3
2.1.1.2Internationale Deckung des Kapitalbedarfs3
2.1.2Grenzen der Harmonisierung4
2.2Zuständige Organisationen5
2.2.1International Accounting Standards Committee5
2.2.2International Organization of Securities Commissions7
2.3Rechnungslegung nach IAS8
2.3.1Bilanzierungsgrundsätze8
2.3.2Comparability/Improvements Project10
2.3.3Entstehung eines International Accounting Standards10
2.4. Derzeitige Handlungsalternativen12
2.4.1Überleitungsrechnung auf US-GAAP12
2.4.2Dualer Konzernabschluß13
2.4.3Vollständiger Zweitabschluß14
2.5Zukünftige Entwicklung: Befreiender Konzernabschluß15
3.Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens18
3.1Abgrenzung immaterieller Vermögensgegenstände18
3.1.1Vermögensgegenstandsbegriff nach HGB18
3.1.2Vermögensgegenstandsbegriff nach IAS20
3.2Forschungs- und Entwicklungskosten22
3.2.1Aktivierung der Forschungs- und Entwicklungskosten22
3.2.1.1Forschungskosten22
3.2.1.2Entwicklungskosten24
3.2.2Bewertung der Entwicklungskosten27
3.2.2.1Erstbewertung27
3.2.2.2Folgebewertung29
3.2.2.3Abschreibung29
3.2.2.3.1Planmäßige Abschreibung29
3.2.2.3.2Außerplanmäßige Abschreibung29
3.2.2.4Nutzungsdauer30
3.2.2.5Zuschreibung / Wertaufholung30
3.2.3Offenlegungspflichten31
3.3Geschäfts- oder Firmenwert33
3.3.1Aktivierung des Geschäfts- oder Firmenwerts34
3.3.1.1 Originärer Geschäfts- oder Firmenwert34
3.3.1.2 Derivativer Geschäfts- oder Firmenwert aus der Kapitalkonsolidierung34
3.3.2 Bewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts aus der Kapitalkonsolidierung37
3.3.2.1Erstbewertung37
3.3.2.2Folgebewertung40
3.3.2.3Abschreibung41
3.3.2.3.1Planmäßige Abschreibung41
3.3.2.3.2Außerplanmäßige Abschreibung42
3.3.2.4Nutzungsdauer43
3.3.2.5Zuschreibung / Wertaufholung45
3.3.3Offenlegungspflichten46
3.3.4Sonderfall: negativer Geschäfts- oder Firmenwert aus der Kapitalkonsolidierung48
3.4Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände50
3.4.1Aktivierung sonstiger immaterieller Vermögensgegenstände50
3.4.2Bewertung sonstiger immaterieller Vermögensgegenstände56
3.4.2.1Erstbewertung56
3.4.2.2Folgebewertung60
3.4.2.3Abschreibung64
3.4.2.3.1Planmäßig [¿]

Användarnas betyg av Bilanzierung des immateriellen Anlagevermoegens nach International Accounting Standards (IAS)



Hitta liknande böcker
Boken Bilanzierung des immateriellen Anlagevermoegens nach International Accounting Standards (IAS) finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.