Marknadens största urval
Snabb leverans

Der "Dritte Humanismus"

del av ISSN-serien

Om Der "Dritte Humanismus"

Die Studie geht den vielfältigen Bezugnahmen auf das antike Griechentum in Literatur und Kultur, dem Bildungswesen und den Altertumswissenschaften nach, die das deutsche Nationalbewusstsein 1890¿1933/34 beeinflussten. Diese besondere Art der Identitätsstiftung wird als ¿Dritter Humanismus¿ bezeichnet und über Varianten rekonstruiert, wie sie vom Altphilologen Werner Jaeger, dem Bildungsphilosophen Eduard Spranger und dem Lyriker Stefan George vertreten wurden. Insgesamt betrachtet, läßt er sich als eine ganzheitliche, nationalpädagogische Strömung in Reaktion auf die Modernekritik in der Nachfolge Nietzsches begreifen. Auf der Basis eines vitalistisch verstandenen Griechentums sollte durch Amalgamierung ästhetischer, kulturkritischer und politischer Überlegungen neuer Sinn für die Gegenwart und ein künftiges ¿Deutschtum¿ entstehen. Eine humanistische Bildungskonzeption vermittelte individuelle wie nationale Identität. Dabei griff der ¿Dritte Humanismus¿ zurück auf bewährte Denkmuster der Zeit um 1800, stellte aber auch Anknüpfungsmöglichkeiten für die nationalsozialistische Kultur- und Bildungspolitik bereit. Damit gehört er sowohl in die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Weimarer Klassik als auch in die mentale Vorgeschichte des ¿Dritten Reichs¿.

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783110235616
  • Format:
  • Inbunden
  • Sidor:
  • 356
  • Utgiven:
  • 19. april 2011
  • Mått:
  • 160x25x236 mm.
  • Vikt:
  • 685 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 8. maj 2025

Beskrivning av Der "Dritte Humanismus"

Die Studie geht den vielfältigen Bezugnahmen auf das antike Griechentum in Literatur und Kultur, dem Bildungswesen und den Altertumswissenschaften nach, die das deutsche Nationalbewusstsein 1890¿1933/34 beeinflussten. Diese besondere Art der Identitätsstiftung wird als ¿Dritter Humanismus¿ bezeichnet und über Varianten rekonstruiert, wie sie vom Altphilologen Werner Jaeger, dem Bildungsphilosophen Eduard Spranger und dem Lyriker Stefan George vertreten wurden. Insgesamt betrachtet, läßt er sich als eine ganzheitliche, nationalpädagogische Strömung in Reaktion auf die Modernekritik in der Nachfolge Nietzsches begreifen. Auf der Basis eines vitalistisch verstandenen Griechentums sollte durch Amalgamierung ästhetischer, kulturkritischer und politischer Überlegungen neuer Sinn für die Gegenwart und ein künftiges ¿Deutschtum¿ entstehen. Eine humanistische Bildungskonzeption vermittelte individuelle wie nationale Identität.
Dabei griff der ¿Dritte Humanismus¿ zurück auf bewährte Denkmuster der Zeit um 1800, stellte aber auch Anknüpfungsmöglichkeiten für die nationalsozialistische Kultur- und Bildungspolitik bereit. Damit gehört er sowohl in die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Weimarer Klassik als auch in die mentale Vorgeschichte des ¿Dritten Reichs¿.

Användarnas betyg av Der "Dritte Humanismus"



Hitta liknande böcker

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.