Marknadens största urval
Snabb leverans

Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens

Om Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens

Nicht erst seit Kurzem zeichnet sich in Deutschland ein starker Anstieg der Fremdenfeindlichkeit ab. Diese Entwicklung macht ein Verstehen der dafür verantwortlichen Psychodynamik dringend erforderlich. Robert Ebbinghaus widmet sich in seinem Buch der Frage nach den psychodynamischen Mechanismen, die hinter Fremdenfeindlichkeit in Form von Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und vergleichbaren Phänomenen stehen. Es zeigte sich, dass Fremdenfeindlichkeit aus psychodynamischer Perspektive oft als Konsequenz eines Zurückfallens auf primitive Abwehrmechanismen interpretiert wird. Ausländerfeindliche und rassistische Gewalt von Einzelnen wird dabei auch als Symptom übergeordneter, gesamtgesellschaftlicher Missstände betrachtet. Ist die Fremdenfeindlichkeit also nur eine Notlösung für unbewusste oder verdrängte Konflikte? Ebbinghaus geht dieser Frage nach und gibt wertvolle Anregungen für den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit. Aus dem Inhalt: -Fremdenfeindlichkeit; -Ausländerfeindlichkeit; -Psychotherapie; -Psychodynamik; -Rassismus

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783956873096
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 88
  • Utgiven:
  • 14. maj 2018
  • Utgåva:
  • 18001
  • Mått:
  • 148x7x210 mm.
  • Vikt:
  • 141 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 8. maj 2025

Beskrivning av Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens

Nicht erst seit Kurzem zeichnet sich in Deutschland ein starker Anstieg der Fremdenfeindlichkeit ab. Diese Entwicklung macht ein Verstehen der dafür verantwortlichen Psychodynamik dringend erforderlich. Robert Ebbinghaus widmet sich in seinem Buch der Frage nach den psychodynamischen Mechanismen, die hinter Fremdenfeindlichkeit in Form von Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und vergleichbaren Phänomenen stehen.
Es zeigte sich, dass Fremdenfeindlichkeit aus psychodynamischer Perspektive oft als Konsequenz eines Zurückfallens auf primitive Abwehrmechanismen interpretiert wird. Ausländerfeindliche und rassistische Gewalt von Einzelnen wird dabei auch als Symptom übergeordneter, gesamtgesellschaftlicher Missstände betrachtet. Ist die Fremdenfeindlichkeit also nur eine Notlösung für unbewusste oder verdrängte Konflikte? Ebbinghaus geht dieser Frage nach und gibt wertvolle Anregungen für den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit.
Aus dem Inhalt:
-Fremdenfeindlichkeit;
-Ausländerfeindlichkeit;
-Psychotherapie;
-Psychodynamik;
-Rassismus

Användarnas betyg av Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens



Hitta liknande böcker
Boken Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.