Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Science Factory

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Laura Reichhart
    600,-

    Autistische Störungen und deren Symptome erschweren Kindern den Schuleintritt in die Grundschule. Vor allem die sprachlich-kommunikativen und die sozialen Kompetenzen sind beim Schulübergang nur zum Teil oder gar nicht entwickelt und bedürfen unterstützender Maßnahmen. Welche Symptome kennzeichnen autistische Störungen? Welche Kriterien sind ausschlaggebend für die Schulfähigkeit eines Kindes? Wie funktioniert die Musiktherapie bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung?Laura Reichhart untersucht, inwiefern eine musiktherapeutische Behandlung sich auf die sozial-emotionale und die sprachlich-kommunikative Entwicklung autistischer Kinder auswirkt. Sie geht darauf ein, wie sich die Musiktherapie an Grundschulen konkret einsetzen lässt und gibt Empfehlungen für eine Zusammenarbeit zwischen Musiktherapeuten und Lehrkräften. Aus dem Inhalt:- Inklusion;- Schulfähigkeit;- Sonderpädagogik;- Empathie;- Entwicklungsstörung

  • av Jules El-Khatib
    816,-

    Kaum ein Kleidungsstück stand in den vergangenen Jahren so oft im Mittelpunkt politischer und medialer Diskussionen wie das Kopftuch. Meist geht es darum, wieso Frauen ein Kopftuch tragen und wie Gesellschaft und Politik damit umgehen soll. Oft treffen in diesen Debatten juristische Argumente auf individuelle Vorbehalte. Den meisten Positionen gemein ist jedoch, dass sie sich an juristischen Möglichkeiten sowie der Frage von kulturellen Räumen orientieren.Doch was genau bedeutet für Frauen in Deutschland die Entscheidung für ein Kopftuch? Welche ökonomischen Auswirkungen hat diese Entscheidung? Werden kopftuchtragende Frauen auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt? Jules El-Khatib geht in seinem Buch auf die Erfahrungen von betroffenen Frauen ein.Um die Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt konkret einzuordnen, untersucht El-Khatib dafür zunächst den Zusammenhang zwischen Diskriminierung, Bildungsarmut und dem Tragen eines Kopftuchs. Die Publikation gibt anschließend einen Überblick über das Kopftuch und seine Bedeutung in Deutschland ¿ sowohl im medialen, im juristischen als auch im ökonomischen Kontext. Jules El-Khatib klärt außerdem, wie ein Kopftuch die Chancen einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst beeinflusst.Aus dem Inhalt:- Gleichberechtigung;- Gleichstellung;- Erwerbstätigkeit;- Islam;- Integration;- Chancengleichheit

  • av Sandro Wallner
    816,-

    Mit zunehmendem Alter verbringen die Menschen mehr Zeit in ihren Wohnungen. Die Pflege zu Hause erfolgt entweder durch die eigene Familie, mobile Dienste oder im Rahmen der 24-Stunden-Betreuung. Der Fachkräftemangel in der Pflege macht jedoch ein Umdenken nötig.Für Personen ab 60 Jahren ist ein angenehmes Wohnumfeld für die Bewertung der Lebenssituation von besonderer Bedeutung. Welche Technologien können sie im Alltag unterstützen? Welche Innovationen gibt es im Bereich Smart Home? Welche Bedenken haben Senioren angesichts der technischen Möglichkeiten?Sandro Wallner prüft die Potenziale sowie die Vor- und Nachteile von Smart Home in Hinblick auf ein umgebungsunterstütztes Wohnen im Alter. Er geht darauf ein, ob die Zielgruppe die existierenden Assistenzsysteme bereits annehmen und wie es Anbietern gelingt, die Akzeptanz smarter Geräte zu erhöhen. Aus dem Inhalt: - Ambient Assisted Living;- Selbstbestimmtes Wohnen;- Datenschutz;- Internet der Dinge;- Sprachsteuerung;- Assistenzroboter

  • av Anonym
    906,-

    Die Digitalisierung und der damit verbundene Konkurrenzdruck verändern die Unternehmenswelt maßgeblich. Auch das Controlling ist davon betroffen. Vor allem der Zeitdruck hat sich enorm verstärkt, außerdem ist eine Anpassung der Berichts- und Planungssysteme notwendig.Welche digitalen Möglichkeiten zur Unterstützung des Controllings gibt es? Und auf welcher Grundlage sollten sich Unternehmen für oder gegen eine digitale Lösung entscheiden? Diese Publikation stellt einen Effizienzvergleich mit Input- und Outputkriterien vor.Dazu setzt sie sich mit den Anwendungsmöglichkeiten digitaler Lösungen im Controlling auseinander. Neben den Chancen einer Digitalisierung geht die Publikation aber auch auf die Herausforderungen des Transformationsprozesses ein. Anschließend wird ein Prozessmodell zur Softwareauswahl präsentiert und an die Gegebenheiten im Controlling angepasst.Aus dem Inhalt:- Effizienzmessung;- KPI;- KNIME;- RapidMiner;- Microsoft Power BI;- Corporate Planning Suite

  • av Anonym
    906,-

    Der Handel befindet sich in einem ständigen Wandel. Die Digitalisierung sorgt dafür, dass sich das Kaufverhalten der Kunden tiefgreifend ändert. Auch der stationäre Lebensmitteleinzelhandel muss auf die Innovationen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.Welche konkreten Veränderungen ergeben sich aufgrund des technischen Fortschritts im Kaufverhalten der Konsumenten? Welche Maßnahmen können Supermärkte ergreifen, um den Kunden weiterhin ein angenehmes Einkaufserlebnis zu ermöglichen? Welche Erwartungen haben Konsumenten an den Lebensmitteleinzelhandel, damit dieser weiterhin eine attraktive Einkaufsstätte für sie darstellt?Aus der Sicht des stationären Lebensmitteleinzelhandels untersucht der Autor, wie sich das Einkaufsverhalten der Kunden geändert hat. Filialleitern gibt er konkrete Empfehlungen zur langfristigen Sicherung ihres wirtschaftlichen Erfolgs, indem er darauf hinweist, wie sie Kunden ein attraktiveres und einfacheres Einkaufserlebnis bieten können. Aus dem Inhalt:- Click & Collect;- Datenschutz;- Digitale Preisschilder;- Kundenbindung;- Kundenzufriedenheit;- Selbstscanner

  • av Emmy Bethmann
    906,-

    In einer Zeit des Klimawandels entscheiden sich immer mehr Menschen für eine nachhaltige, fleischfreie Ernährung. Dass sich viele von ihnen jedoch nach dem Geschmack von Fleisch sehnen, verdeutlicht der Anstieg von tierfreien Ersatzprodukten im Supermarkt. Diese Produkte schaffen eine Alternative zum Fleischkonsum, ohne einen Verzicht zu suggerieren.Wie gelingt es den Herstellern, tierfreie Ersatzprodukte erfolgreich zu bewerben? Welche Strategien und Trends nutzen sie dafür? Und wie unterscheidet sich diese Art der Vermarktung von der Vermarktung fleischhaltiger Lebensmittel?Die Autorin Emmy Bethmann beleuchtet die Vermarktung von vegetarischen bzw. veganen Ersatzprodukten und vergleicht diese mit der Vermarktung von Fleisch- und Wurstprodukten. Anhand von Verpackung, Design und Slogans der Produkte benennt sie Vermarktungsstrategien und leitet zukünftige Trends ab.Aus dem Inhalt:- Ersatzprodukte;- vegan;- vegetarisch;- Vermarktung;- Produktmarketing

  • av Natascha Krus
    906,-

    Autonomie und Flexibilität bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen werden von der sich schnell verändernden Arbeitswelt vorausgesetzt. Es wird immer wichtiger, dass die Beschäftigten über ein gutes Zeitmanagement verfügen, das ihnen hilft den fortwährend komplexer werdenden Anforderungen und dem schnelllebigen digitalen Wandel gewachsen zu sein.Auch Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der schönen neuen Arbeitswelt stellen. Es wird immer schwieriger, gute Arbeitskräfte zu finden, diese zu halten und zu motivieren. Viele Firmen setzen deshalb neben den klassischen Benefits auf eine kreativere Anreizgestaltung. Insbesondere in Start-Ups werden Tischkicker, Fitnessräume und Lounge-Bereiche angeboten, die für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Arbeitsalltag eine willkommene Handlungsalternative darstellen können.In dieser Publikation stellt Autorin Natascha Krus fest, dass das Thema Prokrastination in der Arbeitswelt zunehmend relevant wird. Sie untersucht daher, ob das Angebot von kreativen Benefits am Arbeitsplatz ein prokrastinierendes Arbeitsverhalten fördert. Krus kommt zu dem Ergebnis, dass das Aufschieben von Aufgaben in Form von gedanklichen Auszeiten als positive und leistungssteigernde Verhaltensweise gesehen werden muss. Stehen Beschäftigte vor der Herausforderung, weitreichende Entscheidungen treffen zu müssen, kann Prokrastination hilfreich und unterstützend wirken.Aus dem Inhalt:- Prokrastination;- Benefits;- Motivation;- Rubikon-Modell;- Handlungsentscheidung

  • av Anonym
    906,-

    Die Produktrecherche findet immer mehr im Internet statt, vor allem in Sozialen Medien. Das haben auch Unternehmen erkannt und nutzen verstärkt Influencer Marketing, um für Ihre Produkte zu werben. Einer der beliebtesten Social-Media-Kanäle für die Zusammenarbeit mit Influencern ist Instagram.Doch wie wirkt sich Influencer Marketing auf die Einstellung gegenüber dem werbenden Unternehmen, dem Influencer sowie der Plattform aus? Welchen Einfluss nehmen Influencer auf das Konsumentenverhalten? Und welche Rolle spielt das Alter dabei?Diese Publikation klärt die wichtigsten Fragen zur Verkaufsstrategie Influencer Marketing, indem sie die Chancen und Risiken von verschiedenen Social-Media-Kanälen beleuchtet. Des Weiteren stellt sie Kriterien für die Auswahl von Influencern dar und gibt Tipps, mit denen Unternehmen Influencer Marketing effektiv nutzen können.Aus dem Inhalt:- Online-Marketing;- Reichweite;- Blog;- Plattform;- Markenbotschafter

  • av Jana Hofius
    576,-

    Die Anwesenheit oder der Umgang mit Tieren kann positive Veränderungen auf das körperliche, geistige und seelische Befinden eines Menschen hervorrufen. Der Einsatz von Pferden hat sich in den vergangenen Jahren auch in der Psychotherapie etabliert. Kinder, die Erfahrungen auf der Flucht oder im Krieg gemacht haben, sind oft nachhaltig in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Wie lassen sich solche Traumata bewältigen? Inwiefern unterstützen Tiere Kinder bei der Verarbeitung von Verlustsituationen? Welche Gefühle löst therapeutisches Reiten bei geflüchteten Kindern aus? Jana Hofius legt dar, welchen Einfluss die Reittherapie bei geflüchteten Kindern mit traumatisierenden Erlebnissen haben kann. Dabei stellt sie insbesondere die beobachteten Stimmungen und Gefühlszustände vor, die therapeutisches Reiten bei betroffenen Kindern auslöst. Aus dem Inhalt:- Pferdegestützte Intervention;- Hippotherapie;- Therapiepferde;- Fluchterfahrung;- Angstzustände

  • av Nico Schörgendorfer
    906,-

    Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst zunehmend unser Kaufverhalten. Die Veränderungen stellen den Handel vor neue Herausforderungen. Inzwischen haben fast alle großen Handelsketten ihre Vertriebskanäle um Online-Shops erweitert. Welche Modelle des Kaufentscheidungsprozesses gibt es? Welche Faktoren beeinflussen das Konsumentenverhalten? Welche Auswirkungen durch fehlende Online-Präsenz lassen sich während der einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses identifizieren?Anhand des österreichischen Sportartikelhandels identifiziert Nico Schörgendorfer mögliche Auswirkungen fehlender Online-Präsenz auf die Customer Journey. Dazu untersucht er das Verhalten der Kunden während der einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses und prüft den Einfluss fehlender digitaler Angebote auf den Verlauf der Customer Journey. Aus dem Inhalt:- Internet;- Digitalisierung;- Einzelhandel;- Online-Umsätze;- Kaufverhalten

  • av Kerstin Schmidt
    906,-

    Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen wie globalem Wettbewerbsdruck und der Abkehr vom Auto als Statussymbol. Durch neue Geschäftsmodelle und Technologien können Unternehmen Kosten senken und die Nachfrage steigern. Ein großes Potenzial bietet hierfür die Blockchain-Technologie.Welche Vorteile besitzt die Blockchain-Technologie gegenüber etablierten Technologien? Wie kann die Blockchain-Technologie Prozesse beim autonomen Fahren verbessern? Wie sicher ist diese Technologie für den Nutzer? Und welche Auswirkungen hat die Blockchain-Technologie auf die Mitarbeiterstruktur in Unternehmen?Die Autorin Kerstin Schmidt beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Bereich autonomen Fahren. Anhand von verschiedenen Use Cases entwickelt Schmidt eine Methodik, mit der Unternehmen den technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Nutzen dieser Technologie gezielt ermitteln können.Aus dem Inhalt:- Bitcoin;- Internet of Things;- Kryptowährung;- Transaktionen;- Technology Assessment

  • av Jana Wolken
    816,-

    2016 wurde der Süddeutschen Zeitung ein Datenleak mit 13,4 Millionen Dokumenten zugespielt: Die Paradise Papers. Sie enthalten Hinweise auf tausende Fälle der Steuervermeidung von Milliardären und großen Konzernen.Das Datenleak stieß eine Recherche an, die ein Zitat von Wolfgang Schäuble zu bestätigen schien: ¿Manchmal ist die Phantasie des Steuerzahlers größer als die Regelungskraft des Gesetzgebers.¿ In dieser Publikation zeigt Jana Wolken, mit welchen Tricks Steuerpflichtige ihre Steuerlast auf ein Minimum senken.Die Autorin diskutiert anschließend, wie der Gesetzgeber dem entgegengetreten kann. Außerdem bewertet sie ausgewählte Gegenmaßnahmen in Hinblick auf ihre Effektivität.Aus dem Inhalt:- Panama Papers;- Steuervermeidung; - Briefkastengesellschaft; - Steuergestaltung; - Nike

  • av Sebastian Remm
    530,-

    Was bedeutet Privatsphäre in einem Zeitalter, in dem mediale Vernetzung allgegenwärtig ist? Plattformen wie Facebook bieten neue Kommunikationsmöglichkeiten ¿ sie sammeln jedoch auch große Mengen an persönlichen Daten und verarbeiten diese zu ihren Zwecken weiter. Die Enthüllungen von Edward Snowden haben gezeigt, dass hier nicht nur Freunde und Verwandte das eigene Leben verfolgen können, sondern staatliche Institutionen, allen voran Geheimdienste, ebenfalls mithören und -lesen.Doch trotz dieser Verletzungen der Privatsphäre betreiben viele Menschen einen überaus fahrlässigen Umgang mit ihren Daten. So bringt die DIVSI U25-Studie in ihrer Untersuchung des ¿Verhaltens der nachwachsenden Generation im Hinblick auf das Netz¿ teils erschreckende Ergebnisse zu Tage.Sebastian Remm beschäftigt sich in dieser Publikation daher mit den dringenden Fragen, denen wir alle uns im Umgang mit sozialen Medien stellen müssen: Wie verändert das Internet und seine diversen Kommunikations- und Informationsplattformen unser Verständnis von öffentlicher und privater Sphäre? Ist diese Trennung von Öffentlichkeit und Privatheit überhaupt noch zeitgemäß ¿ oder verschwimmen die Grenzen bereits?Aus dem Inhalt:- Privatsphäre;- Soziale Netzwerke;- Datenschutz;- Social Media;- Facebook.

  • av Alina T Mooser
    816,-

    Feminismus ist heutzutage ein Erfolgsrezept der Werbung. Vorreiter wie Dove haben Frauen aus der festgefahrenen, oft sexistischen Werberolle gelöst. Waren früher noch viel nackte Haut, anzügliche Headlines und vorwiegend junge, makellose Frauen Gegenstand der Werbung, so nehmen heute immer mehr Frauen mit realen Körpermaßen und realen Makeln einen Platz ein.Doch welche Unternehmen stehen mit ihren Produkten und ihrer Philosophie tatsächlich hinter einer feministischen Überzeugung? Findet sich die feministische Einstellung einer Marketingkampagne auch tatsächlich im eigenen Haus wieder? Oder nutzen einige Unternehmen "Femvertising" nur, weil es in breiten Teilen der Zielgruppe großen Anklang findet?Alina T Mooser geht diesen Fragen nach und untersucht in ihrer Publikation mithilfe der dokumentarischen Bildanalyse mehrere Beispiele des Femvertisings. Dabei prüft die Autorin die Glaubwürdigkeit der jeweiligen Werbebotschaften und fragt nach der Bedeutung der feministischen Werbeinhalte für unsere Gesellschaft.Aus dem Inhalt: - Femvertising;- Feminismus; - Sexismus; - Werbung; - Marketing

  • av Isa-Maria Hilburger
    816,-

    In der heutigen Zeit wird es für Arbeitgeber immer wichtiger, Talente im eigenen Unternehmen zu halten. Neben materiellen Anreizen wie dem Gehalt stehen auch immaterielle Anreize zur Verfügung. Gerade mit steigender Relevanz der Work-Life-Balance für Arbeitnehmer werden derartige Anreizsysteme zunehmend attraktiver. Welche Bedeutung haben immaterielle Anreize für die Mitarbeiterbindung? Isa-Maria Hilburger analysiert, wie Unternehmen den am Arbeitsmarkt bestehenden War for Talents positiv beeinflussen können. Die Autorin stellt verschiedene Anreizsysteme vor, die besonders attraktiv auf Bewerber wirken. Im Fokus steht dabei der Vergleich zwischen materiellen und immateriellen Anreizen auf das organisationale Commitment der Arbeitnehmer. Dieses Buch entwickelt damit eine praktische Handlungsempfehlung für Unternehmer, ihre Fachkräfte langfristig an das Unternehmen zu binden. Es werden entsprechende Anreizsysteme entwickelt, die in der unternehmerischen Praxis übernommen werden können, um die Mitarbeiterloyalität auszubauen. Aus dem Inhalt:- Fachkräftemangel;- Personalpolitik;- Fluktuation;- Mitarbeitermotivation;- Einflussfaktoren;- Erlebnisfaktoren

  • av Jill Johanning
    816,-

    Helfende Berufe erfahren eine hohe soziale Anerkennung und werden von den Beschäftigten nicht selten als Berufung empfunden. In der psychosozialen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen fällt es jedoch oft schwer, den nötigen emotionalen Abstand zu den Geschichten der Betroffenen einzuhalten. Dies kann zu einer Mehrfachbelastung der Mitarbeiter führen. Jill Johanning zeigt auf, welche Probleme entstehen können, wenn die Arbeit in helfenden Berufen und das Privatleben nicht angemessen voneinander getrennt werden. Mögliche Folgen sind Burnout, Depressionen oder eine sekundäre Traumatisierung. Um dem entgegenzuwirken, verweist die Autorin auf präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen, die beispielsweise von Institutionen frühzeitig implementiert werden können. Statt die Problematik weiter zu tabuisieren, werden helfende Personen nicht länger als Wohltäter, sondern als Individuen mit eigenen Bedürfnissen und Grenzen gesehen. Aus dem Inhalt: - Trauma; - Stress;- Burnout; - Helfersyndrom; - Prävention

  • av Dariusch Afroukhte
    906,-

    Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel sind zwei Herausforderungen, die entscheidenden Einfluss auf Unternehmen haben. Eine langfristige Mitarbeiterbindung wird im Zuge dessen immer wichtiger, sodass Unternehmen immer neue Strategien entwickeln, um für Arbeitnehmer attraktiver zu sein. Eine dieser Strategien ist das Employer Branding.Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Gesundheitsmanagement und dem Employer Branding eines Unternehmens? Welche Rolle spielt das Gesundheitsmanagement bei der Mitarbeiterbindung? Gibt es weitere Themen, die beim Employer Branding einbezogen werden müssen?Diese und weitere Fragen beantwortet unser Autor Dariusch Afroukhte in seinem Buch. Dabei steht vor allem der Einfluss des betrieblichen Gesundheitsmanagements auf das Employer Branding im Mittelpunkt. Gleichzeitig beleuchtet er das Problem des Mitarbeitermangels.Aus dem Inhalt: - war for talents;- Personalführung;- Mitarbeitermanagement;- Personalmangel;- Arbeitgeberattraktivität

  • av Karen Stock
    906,-

    Nicht zuletzt die Bundestagswahl hat uns vor Augen geführt, dass das Thema Umweltschutz in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz gewinnt. Prognosen zeigen, dass das humane Handeln Extremwetterlagen, Klimawandel und weiteres verstärkt. Welche Gefahren ergeben sich hieraus für den Menschen und was kann dieser eigentlich dagegen tun? Karen Stock hinterfragt die gesellschaftlichen Prozesse hinter den Umweltschutzdebatten. Dabei geht die Autorin besonders auf die Diskrepanz in der Gesellschaft ein. Denn es stellt sich die Frage, weshalb der Mensch bei Umweltthemen oftmals wider besseres Wissen handelt. Im Fokus stehen dabei die Motive für das bewusste Entscheiden gegen umweltfreundliche Tätigkeiten. In ihrem Buch untersucht sie damit, wie die Gesellschaft in Prozessen einer Transformation reagiert und welche Chancen und Risiken sich aus diesen ergeben. Ziel ist es, Methoden vorzustellen, mit denen Untätigkeit und kognitiven Verzerrungen innerhalb der Gesellschaft entgegengewirkt werden kann. Damit reiht sich das Buch in die aktuelle Debatte rund um den Klimawandel und die politische Zukunft Deutschlands ein. Aus dem Inhalt:- Klimakrise;- Klimadynamik;- Nachhaltigkeit;- Anthropozän;- Model of Change;- Zukunftsforschung

  • av Roman Shatokhin
    906,-

    Spätestens seit dem PISA-Schock aus dem Jahr 2000 steht der deutsche Bildungsföderalismus in der Kritik. Die internationale Studie, von der OECD durchgeführt, offenbarte gravierende Leistungsdefizite deutscher Schulen insgesamt und große Lücken im Leistungsvermögen im innerdeutschen Ländervergleich. Aber in welchem Maße können die deutschen Bundesländer überhaupt ihre Bildungspolitik unabhängig vom Bundesstaat betreiben?Die Bundesrepublik ist dabei ein föderaler Bundesstaat. Bildungspolitik ist Ländersache; jedes der 16 Bundesländer entscheidet also in Bildungsfragen weitestgehend souverän. Was aber bedeutet das für die gesamtdeutsche Bildungspolitik? Und wo liegt der Zusammenhang zum verfassungsrechtlich verankerten Bundesstaatsprinzip? Diesen Fragen geht Roman Shatokhin in seinem Buch nach.Dabei schlüsselt er den deutschen Bildungsföderalismus ausgehend von seiner Rolle als Staatsstrukturprinzip im Detail auf, und geht dabei neben den drei gesetzgebenden Gewalten auch auf die Stellung des Bundesrats im Bildungsföderalismus ein. Er zeigt dabei, dass der Losung ¿Einheit durch Vielfalt¿ durchaus auch Vorteile innewohnen können und legt Vorschläge zu einer konstruktiven Reform des Systems vor.Aus dem Inhalt:- Dezentralisierung;- Regionalismus;- Nationaler Bildungsrat;- Subsidiaritätsprinzip; - Ewigkeitsklausel;- PISA-Studie

  • av Tina Roediger
    816,-

    Lehrer sind in ihrem Arbeitsleben mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert: Intensive Korrekturarbeiten, besserwisserische Eltern und intellektuell und emotional förderbedürftige Schüler. Damit steigt neben dem institutionellen auch der psychische Druck auf Lehrer. Die Corona-Pandemie hat dies nur zusätzlich verstärkt. Doch können Schulen unternehmen, um das Burnout-Risiko zu senken und ihm vorzubeugen? Tina Rödiger untersucht, welche praktischen Ansätze die Schulleitung bereits umsetzen kann, um Burnouts bei Lehrpersonen zu verhindern. Dazu geht sie detailliert auf die Belastungsfaktoren des Berufsstandes ein. Die Autorin entwickelt ein praktisches Konzept, um der Überbelastung vorzubeugen und prüft es auf Effizienz und Umsetzbarkeit. Ihr Buch unterstreicht die Relevanz, Gesundheitsförderung an Schulen weiter voranzutreiben und gezielt Konzepte zu entwickeln, mit denen das Wohlbefinden der Lehrer gesteigert werden kann. Damit rückt es eine brisante Thematik in den Fokus, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zunehmend an Aktualität gewonnen hat. Aus dem Inhalt:- Lehrberuf;- Burnout-Phasen;- Potsdamer Trainingsmodell;- Bildungspolitik;- AGIL;- AVEM-Belastungsstudie;- Helfersyndrom

  • av Lorena Feo Ziemann
    906,-

    Die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Arbeit und dem Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit ist spätestens seit der Entstehung der Sozialdemokratie aktuell. Arbeitet man, um zu leben, oder lebt man, um zu arbeiten? So kann man diesen Konflikt treffend zusammenfassen. Die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer haben sich dabei besonders seit Ende der 1990er Jahre radikal geändert.Die Erwerbsarbeit ist aus soziologischer Sicht einem starken und schnellen Wandel unterzogen. Arbeitskraft allein bedeutet in der heutigen Gesellschaft nicht mehr zwangsläufig auch Arbeitsleistung. Zugleich ist die Erwerbsarbeit geprägt von steigender Unsicherheit. Wie können heutige Arbeitnehmer dem entgegenwirken, und welche neuen Typen des Arbeitnehmers resultieren daraus? Diesen Fragen geht Lorena Feo Ziemann in ihrem Fachbuch nach.Dabei schlüsselt sie den Themenkomplex mittels des Konzepts des Arbeitskraftunternehmers auf, das eine stärkere Subjektivierung von Arbeit betont, und den Prozessen der steigenden Selbst-Regulierung und Selbst-Ökonomisierung der Arbeitnehmer Rechnung trägt. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die steigenden Anforderungen an die Erwerbstätigen und unterstreicht die herausragende Rolle der Selbst-Kontrolle der Arbeitenden. Feo Ziemann plädiert für bildungsbiographische Ansätze zur weiteren Klärung ihrer Forschungsfrage.Aus dem Inhalt: - McDonaldization; - idealtypsicher Arbeitnehmer;- Fordismus;- Taylorismus,- Subjektivierung von Arbeit

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.