Marknadens största urval
Snabb leverans

Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz

Om Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz

Nicht zuletzt die Bundestagswahl hat uns vor Augen geführt, dass das Thema Umweltschutz in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz gewinnt. Prognosen zeigen, dass das humane Handeln Extremwetterlagen, Klimawandel und weiteres verstärkt. Welche Gefahren ergeben sich hieraus für den Menschen und was kann dieser eigentlich dagegen tun? Karen Stock hinterfragt die gesellschaftlichen Prozesse hinter den Umweltschutzdebatten. Dabei geht die Autorin besonders auf die Diskrepanz in der Gesellschaft ein. Denn es stellt sich die Frage, weshalb der Mensch bei Umweltthemen oftmals wider besseres Wissen handelt. Im Fokus stehen dabei die Motive für das bewusste Entscheiden gegen umweltfreundliche Tätigkeiten. In ihrem Buch untersucht sie damit, wie die Gesellschaft in Prozessen einer Transformation reagiert und welche Chancen und Risiken sich aus diesen ergeben. Ziel ist es, Methoden vorzustellen, mit denen Untätigkeit und kognitiven Verzerrungen innerhalb der Gesellschaft entgegengewirkt werden kann. Damit reiht sich das Buch in die aktuelle Debatte rund um den Klimawandel und die politische Zukunft Deutschlands ein. Aus dem Inhalt: - Klimakrise; - Klimadynamik; - Nachhaltigkeit; - Anthropozän; - Model of Change; - Zukunftsforschung

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783964873507
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 132
  • Utgiven:
  • 2 November 2021
  • Mått:
  • 148x210x8 mm.
  • Vikt:
  • 181 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 9 Juli 2024

Beskrivning av Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz

Nicht zuletzt die Bundestagswahl hat uns vor Augen geführt, dass das Thema Umweltschutz in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz gewinnt. Prognosen zeigen, dass das humane Handeln Extremwetterlagen, Klimawandel und weiteres verstärkt. Welche Gefahren ergeben sich hieraus für den Menschen und was kann dieser eigentlich dagegen tun?

Karen Stock hinterfragt die gesellschaftlichen Prozesse hinter den Umweltschutzdebatten. Dabei geht die Autorin besonders auf die Diskrepanz in der Gesellschaft ein. Denn es stellt sich die Frage, weshalb der Mensch bei Umweltthemen oftmals wider besseres Wissen handelt. Im Fokus stehen dabei die Motive für das bewusste Entscheiden gegen umweltfreundliche Tätigkeiten.

In ihrem Buch untersucht sie damit, wie die Gesellschaft in Prozessen einer Transformation reagiert und welche Chancen und Risiken sich aus diesen ergeben. Ziel ist es, Methoden vorzustellen, mit denen Untätigkeit und kognitiven Verzerrungen innerhalb der Gesellschaft entgegengewirkt werden kann. Damit reiht sich das Buch in die aktuelle Debatte rund um den Klimawandel und die politische Zukunft Deutschlands ein.

Aus dem Inhalt:
- Klimakrise;
- Klimadynamik;
- Nachhaltigkeit;
- Anthropozän;
- Model of Change;
- Zukunftsforschung

Användarnas betyg av Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz



Hitta liknande böcker
Boken Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.