Marknadens största urval
Snabb leverans

Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes von Crozier und Friedberg

Om Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes von Crozier und Friedberg

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Bill Gates und Douglas Coupland machen sich jeweils in einem Buch Gedanken über eines der wohl wichtigsten Themen unserer Zeit: Über den Einfluß neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Gesellschaft und auf den Einzelnen. An der unterschiedlichen Bewertung der Auswirkungen neuer Informations- und Kommunika-tionstechnologie durch die beiden Autoren möchte ich mit meiner Arbeit ansetzen. Daß die informationelle Vernetzung erhebliche Auswirkungen auf den Einzelnen und auf Kollektive hat, ist unstrittig. Ich werde die Frage stellen, wie diese Einflüsse beschaffen sind - ob sie eher in die Richtung der ersten oder eher in die der zweiten dargestellten Vision gehen werden. Zwei Einschränkungen oder Präzisierungen des Themas habe ich vorgenommen. Zum einen werde ich mich auf die Prozesse beschränken, die vor, während und nach der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in Organisationen ablaufen. Dabei werden die Einflüsse, die die Technologien auf das Privatleben und auf die Gesellschaft haben, nur am Rande und in Zusammenhang mit den organisationellen Einflüssen erwähnt. Dies trägt der Tatsache Rechnung, daß sich die meisten Menschen in nicht unerheblichem Maße über ihre Zugehörigkeit zu und Stellung in einer Organisation - ihrer Arbeitsstelle - definieren. Damit ist der Sachverhalt der Arbeitslosigkeit natürlich implizit mit angesprochen: Bei der Bedrohung des Arbeitsplatzes scheint die informationelle Vernetzung eine wichtige Rolle zu spielen. Die Fokussierung auf die Einführungsprozesse neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in Organisationen erlaubt es mir, für diesen Teilbereich ein genaues Bild der Einflüsse, Chancen und Zwänge zu entwerfen, den diese Technologien für den Einzelnen und seine Beziehungen in der Organisation bereithalten. Zum zweiten werde ich mich bei der Darstellung einer bestimmten theoretischen Sichtweise bedienen, nämlich des politischen Organisationsansatzes von Michel Crozier und Erhard Friedberg. Anders als viele wirtschaftswissenschaftliche Organisationsansätze gehen diese beiden Autoren davon aus, daß sich die Organisation durch Rekonstruktion ihrer Formatstruktur nur unzureichend beschreiben läßt. Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen als Praktikant beim Arbeitsamt und einem Consulting-Unternehmen. Frappierend war dort für mich folgendes: Die formellen Organigramme, die mir zu Beginn meiner jeweiligen Tätigkeit zum Kennenlernen [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838614625
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 144
  • Utgiven:
  • 31. mars 1999
  • Mått:
  • 210x148x9 mm.
  • Vikt:
  • 195 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 7. augusti 2025

Beskrivning av Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes von Crozier und Friedberg

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Bill Gates und Douglas Coupland machen sich jeweils in einem Buch Gedanken über eines der wohl wichtigsten Themen unserer Zeit: Über den Einfluß neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Gesellschaft und auf den Einzelnen.
An der unterschiedlichen Bewertung der Auswirkungen neuer Informations- und Kommunika-tionstechnologie durch die beiden Autoren möchte ich mit meiner Arbeit ansetzen. Daß die informationelle Vernetzung erhebliche Auswirkungen auf den Einzelnen und auf Kollektive hat, ist unstrittig. Ich werde die Frage stellen, wie diese Einflüsse beschaffen sind - ob sie eher in die Richtung der ersten oder eher in die der zweiten dargestellten Vision gehen werden. Zwei Einschränkungen oder Präzisierungen des Themas habe ich vorgenommen.
Zum einen werde ich mich auf die Prozesse beschränken, die vor, während und nach der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in Organisationen ablaufen. Dabei werden die Einflüsse, die die Technologien auf das Privatleben und auf die Gesellschaft haben, nur am Rande und in Zusammenhang mit den organisationellen Einflüssen erwähnt. Dies trägt der Tatsache Rechnung, daß sich die meisten Menschen in nicht unerheblichem Maße über ihre Zugehörigkeit zu und Stellung in einer Organisation - ihrer Arbeitsstelle - definieren. Damit ist der Sachverhalt der Arbeitslosigkeit natürlich implizit mit angesprochen: Bei der Bedrohung des Arbeitsplatzes scheint die informationelle Vernetzung eine wichtige Rolle zu spielen. Die Fokussierung auf die Einführungsprozesse neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in Organisationen erlaubt es mir, für diesen Teilbereich ein genaues Bild der Einflüsse, Chancen und Zwänge zu entwerfen, den diese Technologien für den Einzelnen und seine Beziehungen in der Organisation bereithalten.
Zum zweiten werde ich mich bei der Darstellung einer bestimmten theoretischen Sichtweise bedienen, nämlich des politischen Organisationsansatzes von Michel Crozier und Erhard Friedberg. Anders als viele wirtschaftswissenschaftliche Organisationsansätze gehen diese beiden Autoren davon aus, daß sich die Organisation durch Rekonstruktion ihrer Formatstruktur nur unzureichend beschreiben läßt. Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen als Praktikant beim Arbeitsamt und einem Consulting-Unternehmen. Frappierend war dort für mich folgendes: Die formellen Organigramme, die mir zu Beginn meiner jeweiligen Tätigkeit zum Kennenlernen [¿]

Användarnas betyg av Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes von Crozier und Friedberg



Hitta liknande böcker
Boken Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes von Crozier und Friedberg finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.