Marknadens största urval
Snabb leverans

ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnen aus der Beteiligung an einer US-limited partnership

Om ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnen aus der Beteiligung an einer US-limited partnership

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Grundlagen der internationalen Unternehmensbesteuerung 2.1Die Problematik von Doppelbesteuerungen 2.1.1Doppelbesteuerung: Begriff und Ursachen 2.1.2Grundsätzliche Möglichkeiten zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung 2.1.3Wesen und Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen 2.2Die Problematik von Minderbesteuerungen 3.Die Stellung der Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht 3.1Die innerdeutsche Behandlung von Personengesellschaften als Ausgangspunkt 3.1.1Das Mitunternehmerkonzept 3.1.2Qualifikation der ausländischen Gesellschaft aus deutscher Sicht 3.2Behandlung von Personengesellschaften im Ausland 3.2.1Vertragsstaaten mit Mitunternehmerkonzept 3.2.2Vertragsstaaten mit Kapitalgesellschaftskonzept 3.3Abkommensrecht 4.Isolierte Betrachtung der ertragsteuerlichen Behandlung von Beteiligungen an einer US- limited partnership nach nationalem Recht 4.1Besteuerung in den USA 4.1.1Grundlagen des US- amerikanischen Steuerrechts 4.1.2Grundzüge des US- amerikanischen Einkommensteuerrechts 4.1.3Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Einordnung der limited partnership 4.1.3.1Gesellschaftsrechtliche Grundlagen 4.1.3.2Charakterisierung der limited partnership für US- Steuerzwecke 4.1.4Besteuerung der limited partnership 4.1.4.1Besteuerung als echte Personengesellschaft 4.1.4.2Besteuerung der Kapitalgesellschaften (corporation) bzw. der association taxable as a corporation 4.2Besteuerung der Beteiligungseinkünfte nach nationalem deutschen Recht 4.2.1Charakterisierung der US- Limited partnership aus deutscher Sicht 4.2.2Einkommensteuerrechtliche Behandlung 4.2.3Gewerbeertragsteuerliche Behandlung 5.Behandlung von inländischen Beteiligungen an einer limited partnership nach dem Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland/USA 5.1Grundlegendes zum Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland/USA 5.1.1Entwicklung 5.1.2Persönlicher Geltungsbereich 5.1.3Sachlicher Geltungsbereich 5.2Anwendung des DBA D./USA, wenn die US- Limited partnership in den USA NACH PERSONENGESELLSCHAFTSGRUNDSÄTZEN BESTEUERT WIRD 5.2.1Einkommensteuerliche Behandlung 5.2.1.1Behandlung der laufenden Gewinnanteile aus der US limited partnership 5.2.1.2Sondervergütungen und DBA 5.2.1.2.1Problematik der unterschiedlichen Einkunftsqualifikation 5.2.1.2.2Zinsen aus Gesellschafterdarlehen 5.2.1.2.3Übrige Sondervergütungen 5.2.2Gewerbeertragsteuerliche [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838635804
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 80
  • Utgiven:
  • 2. maj 2001
  • Mått:
  • 210x148x5 mm.
  • Vikt:
  • 113 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 11. augusti 2025

Beskrivning av ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnen aus der Beteiligung an einer US-limited partnership

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis
1.Einleitung
2.Grundlagen der internationalen Unternehmensbesteuerung
2.1Die Problematik von Doppelbesteuerungen
2.1.1Doppelbesteuerung: Begriff und Ursachen
2.1.2Grundsätzliche Möglichkeiten zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung
2.1.3Wesen und Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen
2.2Die Problematik von Minderbesteuerungen
3.Die Stellung der Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht
3.1Die innerdeutsche Behandlung von Personengesellschaften als Ausgangspunkt
3.1.1Das Mitunternehmerkonzept
3.1.2Qualifikation der ausländischen Gesellschaft aus deutscher Sicht
3.2Behandlung von Personengesellschaften im Ausland
3.2.1Vertragsstaaten mit Mitunternehmerkonzept
3.2.2Vertragsstaaten mit Kapitalgesellschaftskonzept
3.3Abkommensrecht
4.Isolierte Betrachtung der ertragsteuerlichen Behandlung von Beteiligungen an einer US- limited partnership nach nationalem Recht
4.1Besteuerung in den USA
4.1.1Grundlagen des US- amerikanischen Steuerrechts
4.1.2Grundzüge des US- amerikanischen Einkommensteuerrechts
4.1.3Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Einordnung der limited partnership
4.1.3.1Gesellschaftsrechtliche Grundlagen
4.1.3.2Charakterisierung der limited partnership für US- Steuerzwecke
4.1.4Besteuerung der limited partnership
4.1.4.1Besteuerung als echte Personengesellschaft
4.1.4.2Besteuerung der Kapitalgesellschaften (corporation) bzw. der association taxable as a corporation
4.2Besteuerung der Beteiligungseinkünfte nach nationalem deutschen Recht
4.2.1Charakterisierung der US- Limited partnership aus deutscher Sicht
4.2.2Einkommensteuerrechtliche Behandlung
4.2.3Gewerbeertragsteuerliche Behandlung
5.Behandlung von inländischen Beteiligungen an einer limited partnership nach dem Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland/USA
5.1Grundlegendes zum Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland/USA
5.1.1Entwicklung
5.1.2Persönlicher Geltungsbereich
5.1.3Sachlicher Geltungsbereich
5.2Anwendung des DBA D./USA, wenn die US- Limited partnership in den USA NACH PERSONENGESELLSCHAFTSGRUNDSÄTZEN BESTEUERT WIRD
5.2.1Einkommensteuerliche Behandlung
5.2.1.1Behandlung der laufenden Gewinnanteile aus der US limited partnership
5.2.1.2Sondervergütungen und DBA
5.2.1.2.1Problematik der unterschiedlichen Einkunftsqualifikation
5.2.1.2.2Zinsen aus Gesellschafterdarlehen
5.2.1.2.3Übrige Sondervergütungen
5.2.2Gewerbeertragsteuerliche [¿]

Användarnas betyg av ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnen aus der Beteiligung an einer US-limited partnership



Hitta liknande böcker
Boken ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnen aus der Beteiligung an einer US-limited partnership finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.