Marknadens största urval
Snabb leverans

Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen durch Objektgesellschaften und die damit verbundenen vertragsrechtlichen, steuerrechtlichen und bilanzierungsrechtlichen Aspekte

Om Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen durch Objektgesellschaften und die damit verbundenen vertragsrechtlichen, steuerrechtlichen und bilanzierungsrechtlichen Aspekte

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Schwerpunktmäßig beschäftigt sich die Arbeit mit der Objektgesellschaft, die im Immobilien-Leasing als Leasinggeber fungiert. Darüber hinaus wird die Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen eingehend erläutert, wobei die unterschiedlichen Ansichten und Erkenntnisse von Forschern und Praktikern in weiten Teilen der Arbeit eingehend diskutiert werden. Die Feinheiten der Rechnungslegung sowie der Rechtsgrundlagen in den relevanten Bereichen der Objektgesellschaft und der Forfaitierung werden ausführlich beschrieben und anhand plastischer Beispielrechnungen untermauert. Die Nuancen in Rechtsauffassungen und steuerlichen Zusammenhängen werden aufgearbeitet und gegenübergestellt. Ferner wird auf die Problematik der Darstellung von Leasingverträgen im Jahresabschluß - sowie die Grundlagen der zukünftigen Bilanzierungsnormen nach den IAS und US-GAAP eingegangen. Die möglichen Auswirkungen auf die Leasingbranche im Zuge der Verabschiedung des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 werden, soweit verlässliche Informationen vorliegen, berücksichtigt. Der Untersuchungsgegenstand, die Zielsetzung und der Ablauf der Arbeit werden vom Bearbeiter weitestgehend selbst entwickelt. Um den Umfang der Diplomarbeit nicht zu sprengen, werden daher die Grundlagen der Immobilien-Leasingerlasse der Finanzverwaltung vorausgesetzt. Informationshalber werden diese im Anhang aufgeführt, im Rahmen der Diplomarbeit jedoch nicht weiter untersucht. Die Arbeit kann als Grundlage für weitere Arbeiten zu diesem Themenkomplex dienen, da die Arbeit eigene Forschungselemente enthält. Darüber hinaus setzt der Autor im Fußnotenteil einzelne, meist zum Textteil ergänzende Aspekte, differenziert und akzentuiert ein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Die Bedeutung und die Entwicklung des Immobilienleasing1 1.2Eingrenzung des Themenbereichs und die Schwierigkeiten bei der Erstellung der Arbeit2 2.Gründung von Objektgesellschaften als Leasinggeber 2.1Grundsätzliches zur Verwendung einer Objektgesellschaft3 2.2Funktionen der Objektgesellschaft4 2.3Der Verwaltungsvertrag7 2.4Motive für die Gründung der Objektgesellschaft als Leasinggeber 2.4.1Allgemeines8 2.4.2Die Normalkürzung der Gewerbesteuer9 2.4.3Die erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer11 2.5Entstehende Kosten für die Objektgesellschaft15 2.6Mögliche Rechtsformen der Objektgesellschaft 2.6.1Allgemeines16 2.6.2Objektgesellschaft mit Beteiligung des [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838627168
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 120
  • Utgiven:
  • 21. september 2000
  • Mått:
  • 210x148x7 mm.
  • Vikt:
  • 168 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 15. augusti 2025

Beskrivning av Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen durch Objektgesellschaften und die damit verbundenen vertragsrechtlichen, steuerrechtlichen und bilanzierungsrechtlichen Aspekte

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich die Arbeit mit der Objektgesellschaft, die im Immobilien-Leasing als Leasinggeber fungiert. Darüber hinaus wird die Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen eingehend erläutert, wobei die unterschiedlichen Ansichten und Erkenntnisse von Forschern und Praktikern in weiten Teilen der Arbeit eingehend diskutiert werden. Die Feinheiten der Rechnungslegung sowie der Rechtsgrundlagen in den relevanten Bereichen der Objektgesellschaft und der Forfaitierung werden ausführlich beschrieben und anhand plastischer Beispielrechnungen untermauert. Die Nuancen in Rechtsauffassungen und steuerlichen Zusammenhängen werden aufgearbeitet und gegenübergestellt. Ferner wird auf die Problematik der Darstellung von Leasingverträgen im Jahresabschluß - sowie die Grundlagen der zukünftigen Bilanzierungsnormen nach den IAS und US-GAAP eingegangen. Die möglichen Auswirkungen auf die Leasingbranche im Zuge der Verabschiedung des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 werden, soweit verlässliche Informationen vorliegen, berücksichtigt.
Der Untersuchungsgegenstand, die Zielsetzung und der Ablauf der Arbeit werden vom Bearbeiter weitestgehend selbst entwickelt. Um den Umfang der Diplomarbeit nicht zu sprengen, werden daher die Grundlagen der Immobilien-Leasingerlasse der Finanzverwaltung vorausgesetzt. Informationshalber werden diese im Anhang aufgeführt, im Rahmen der Diplomarbeit jedoch nicht weiter untersucht.
Die Arbeit kann als Grundlage für weitere Arbeiten zu diesem Themenkomplex dienen, da die Arbeit eigene Forschungselemente enthält. Darüber hinaus setzt der Autor im Fußnotenteil einzelne, meist zum Textteil ergänzende Aspekte, differenziert und akzentuiert ein.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung
1.1Die Bedeutung und die Entwicklung des Immobilienleasing1
1.2Eingrenzung des Themenbereichs und die Schwierigkeiten bei der Erstellung der Arbeit2
2.Gründung von Objektgesellschaften als Leasinggeber
2.1Grundsätzliches zur Verwendung einer Objektgesellschaft3
2.2Funktionen der Objektgesellschaft4
2.3Der Verwaltungsvertrag7
2.4Motive für die Gründung der Objektgesellschaft als Leasinggeber
2.4.1Allgemeines8
2.4.2Die Normalkürzung der Gewerbesteuer9
2.4.3Die erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer11
2.5Entstehende Kosten für die Objektgesellschaft15
2.6Mögliche Rechtsformen der Objektgesellschaft
2.6.1Allgemeines16
2.6.2Objektgesellschaft mit Beteiligung des [¿]

Användarnas betyg av Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen durch Objektgesellschaften und die damit verbundenen vertragsrechtlichen, steuerrechtlichen und bilanzierungsrechtlichen Aspekte



Hitta liknande böcker
Boken Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen durch Objektgesellschaften und die damit verbundenen vertragsrechtlichen, steuerrechtlichen und bilanzierungsrechtlichen Aspekte finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.