Marknadens största urval
Snabb leverans

Lebensreparaturkosten bei Baumaschinen im Landschaftsbau

- Analyse aus langjahrigen Praxiserfahrungen

Om Lebensreparaturkosten bei Baumaschinen im Landschaftsbau

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt die Lebensreparaturkosten von Baumaschinen, Pkw, Lkw, Anhängern und Anbaugeräten, welche üblicherweise in einem Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus zum Einsatz kommen. Ein Großteil der Maschinen wird üblicherweise auch im Tiefbau eingesetzt. Wegen mangelnder Angaben in der Literatur soll hiermit den Unternehmen geholfen werden, ihre Maschinen und Geräte genau kalkulieren zu können. Als Grundlage dient oft die Baugeräteliste 2001, deren Reparaturkostenfaktoren jedoch oft erheblich von den anzuwendenden Kalkulationsansätzen im Garten- und Landschaftsbau abweichen, diese Unterschiede werden hier dargestellt. Neben den Lebensreparaturkosten wird neben Gerätekostenermittlung auch auf Kalkulationsmethoden, Reparaturkosten der betriebseigenen Werkstatt im einzelnen, Wartungsaufwand und ?kosten, sowie Anschaffungspreise und Reparaturkostenverläufe im Näheren eingegangen. Die erfassten Daten und ihre Analyse belaufen sich auf einen Untersuchungszeitraum von 10 Jahren in einem Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus mit 45 Mitarbeitern, welche zu fast gleichen Anteilen Aufträge von der Industrie, der öffentlichen Haushalte, Privatpersonen sowie Bauträgen/ Baugesellschaften ausführt. Unter den untersuchten Maschinen und Geräten sind aufgeführt und untersucht worden: Hydraulikbagger > 6 t, Hydraulikbagger < 6 t, Raupe, Grader, LKW 7,5 ? 18 t, LKW- Anhänger, LKW 2,0 ? 3,5 t, PKW, PKW- Anhänger, Radlader, Schlepper, Verdichtungsgeräte, Einachsschlepper, Pflastermaschinen sowie Spindelmäher und Anbaugeräte. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.PROBLEMATIK2 3.ZIELE DER ARBEIT3 4.GRUNDLAGEN5 4.1Begriffswelt5 4.2Gerätekostenermittlung als Grundlage der Maschinekalkulation5 4.2.1Betriebsstoffe6 4.2.2Wartungskosten8 4.2.3Reparaturkosten9 4.2.4Reparaturkostenverlauf11 4.3Kalkulation von Baumaschinen, Baugeräten und Fahrzeugen12 4.3.1Zeitbegriffe zur Gerätekostenermittlung13 4.3.2Kostenbegriffe zur Gerätekostenermittlung14 4.3.3Einzelkostengerät15 4.3.4Gemeinkostengerät16 4.4Fahrzeug- und Geräteprüfungen16 4.4.1Haupt-, Abgas- und Bremssonderuntersuchungen18 4.4.2Unfallverhütungsvorschriften18 4.5Baugeräteliste 1991/ 200119 5.METHODIK20 5.1Untersuchtes Unternehmen21 5.1.1Allgemeines21 5.1.2Kalkulation des untersuchten Unternehmens21 5.2Datenerhebung22 5.2.1Untersuchungszeitraum22 5.2.2Untersuchungsgegenstand22 5.2.3Einteilung der [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838675596
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 280
  • Utgiven:
  • 29. december 2003
  • Mått:
  • 210x148x16 mm.
  • Vikt:
  • 367 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 1. september 2025

Beskrivning av Lebensreparaturkosten bei Baumaschinen im Landschaftsbau

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die vorliegende Diplomarbeit behandelt die Lebensreparaturkosten von Baumaschinen, Pkw, Lkw, Anhängern und Anbaugeräten, welche üblicherweise in einem Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus zum Einsatz kommen. Ein Großteil der Maschinen wird üblicherweise auch im Tiefbau eingesetzt. Wegen mangelnder Angaben in der Literatur soll hiermit den Unternehmen geholfen werden, ihre Maschinen und Geräte genau kalkulieren zu können. Als Grundlage dient oft die Baugeräteliste 2001, deren Reparaturkostenfaktoren jedoch oft erheblich von den anzuwendenden Kalkulationsansätzen im Garten- und Landschaftsbau abweichen, diese Unterschiede werden hier dargestellt. Neben den Lebensreparaturkosten wird neben Gerätekostenermittlung auch auf Kalkulationsmethoden, Reparaturkosten der betriebseigenen Werkstatt im einzelnen, Wartungsaufwand und ?kosten, sowie Anschaffungspreise und Reparaturkostenverläufe im Näheren eingegangen.
Die erfassten Daten und ihre Analyse belaufen sich auf einen Untersuchungszeitraum von 10 Jahren in einem Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus mit 45 Mitarbeitern, welche zu fast gleichen Anteilen Aufträge von der Industrie, der öffentlichen Haushalte, Privatpersonen sowie Bauträgen/ Baugesellschaften ausführt.
Unter den untersuchten Maschinen und Geräten sind aufgeführt und untersucht worden:
Hydraulikbagger > 6 t, Hydraulikbagger < 6 t, Raupe, Grader, LKW 7,5 ? 18 t, LKW- Anhänger, LKW 2,0 ? 3,5 t, PKW, PKW- Anhänger, Radlader, Schlepper, Verdichtungsgeräte, Einachsschlepper, Pflastermaschinen sowie Spindelmäher und Anbaugeräte.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG1
2.PROBLEMATIK2
3.ZIELE DER ARBEIT3
4.GRUNDLAGEN5
4.1Begriffswelt5
4.2Gerätekostenermittlung als Grundlage der Maschinekalkulation5
4.2.1Betriebsstoffe6
4.2.2Wartungskosten8
4.2.3Reparaturkosten9
4.2.4Reparaturkostenverlauf11
4.3Kalkulation von Baumaschinen, Baugeräten und Fahrzeugen12
4.3.1Zeitbegriffe zur Gerätekostenermittlung13
4.3.2Kostenbegriffe zur Gerätekostenermittlung14
4.3.3Einzelkostengerät15
4.3.4Gemeinkostengerät16
4.4Fahrzeug- und Geräteprüfungen16
4.4.1Haupt-, Abgas- und Bremssonderuntersuchungen18
4.4.2Unfallverhütungsvorschriften18
4.5Baugeräteliste 1991/ 200119
5.METHODIK20
5.1Untersuchtes Unternehmen21
5.1.1Allgemeines21
5.1.2Kalkulation des untersuchten Unternehmens21
5.2Datenerhebung22
5.2.1Untersuchungszeitraum22
5.2.2Untersuchungsgegenstand22
5.2.3Einteilung der [¿]

Användarnas betyg av Lebensreparaturkosten bei Baumaschinen im Landschaftsbau



Hitta liknande böcker
Boken Lebensreparaturkosten bei Baumaschinen im Landschaftsbau finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.