Marknadens största urval
Snabb leverans

Marktgebiete von Handelsunternehmen

Om Marktgebiete von Handelsunternehmen

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bestimmungsgrößen von Marktgebieten zu klären und einen Überblick über die existierenden theoretischen Ansätze zur Entstehung und Bestimmung von gebieten zu geben, sowie ihre Aussagekraft zu hinterfragen, Vor- und Nachteile herauszustellen und empirische Überprüfungen zu durchleuchten. Eine Vielzahl von Faktoren, wie die Entfernung von Händlerstandort und Ausgangspunkt des Käufers, das Verhalten der Konsumenten oder andere ökonomische Kräfte wie z.B. der Wettbewerb können Struktur und Größe der Marktgebiete erheblich beeinflussen. Diese Thematik wird im zweiten Kapitel abgehandelt. Im dritten Abschnitt, dem zentralen Teil der Arbeit, werden Modelle zur Entstehung und Ermittlung von Marktgebieten vorgestellt. Eine Übersicht über die Klassifizierung der verschiedenen Modelle, der sich die weitere Vorgehensweise anpaßt, eröffnet dieses Kapitel. Im vierten Abschnitt soll ein kurzer Überblick über die Möglichkeiten der Unternehmen, ihre Marktgebiete zu beeinflussen, gegeben werden. In Anbetracht der in vielen Ländern zu beobachtenden Suburbanisierung der Städte, die mit einer Verödung der Stadtzentren einhergeht, liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Einsatz der kollektiven Absatzinstrumente von innerstädtischen Einzelhandelsgemeinschaften. Bis zum fünften Kapitel behandelt die Arbeit Marktgebiete von Einzelhandelsunternehmen. Dafür wird im fünften Abschnitt speziell auf die Situation im Großhandel eingegangen. Im sechsten Kapitel wird ein Beispiel für die praktische Anwendung eines Modells gegeben. In erster Linie soll dieses Beispiel zeigen, welchem Zweck die Abgrenzung eines Marktgebiets dienen kann, in diesem Fall nämlich der Ermittlung des Umsatzpotentials einer neuen Verkaufsstätte und damit der Beantwortung der Frage, ob die Errichtung eines Geschäftes an einem ausgewählten Standort sinnvoll ist oder nicht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der AbbildungenIII Verzeichnis der Symbole und AbkürzungenIV 1.Einleitung1 2.Determinanten der Größe und Form von Einzelhandelsmarktgebieten4 2.1Güterasten4 2.2Entfernung6 2.3Sozioökonomische Merkmale der Konsumenten7 2.4Marktkräfte8 2.4.1Räumliches Angebot und räumliche Nachfrage8 2.4.2Wettbewerbsbeziehungen9 2.4.3Komparative Preise und Preisdifferenzierung11 2.5Weitere Einflußfaktoren12 3.Modellansätze zur Entstehung und Ermittlung von Einzelhandelsmarktgebieten14 3.1Systematisierung14 3.2Grundlegende [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838603032
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 84
  • Utgiven:
  • 25. augusti 1997
  • Mått:
  • 210x148x5 mm.
  • Vikt:
  • 122 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 11. augusti 2025

Beskrivning av Marktgebiete von Handelsunternehmen

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Ziel dieser Arbeit ist es, die Bestimmungsgrößen von Marktgebieten zu klären und einen Überblick über die existierenden theoretischen Ansätze zur Entstehung und Bestimmung von gebieten zu geben, sowie ihre Aussagekraft zu hinterfragen, Vor- und Nachteile herauszustellen und empirische Überprüfungen zu durchleuchten.
Eine Vielzahl von Faktoren, wie die Entfernung von Händlerstandort und Ausgangspunkt des Käufers, das Verhalten der Konsumenten oder andere ökonomische Kräfte wie z.B. der Wettbewerb können Struktur und Größe der Marktgebiete erheblich beeinflussen. Diese Thematik wird im zweiten Kapitel abgehandelt.
Im dritten Abschnitt, dem zentralen Teil der Arbeit, werden Modelle zur Entstehung und Ermittlung von Marktgebieten vorgestellt. Eine Übersicht über die Klassifizierung der verschiedenen Modelle, der sich die weitere Vorgehensweise anpaßt, eröffnet dieses Kapitel.
Im vierten Abschnitt soll ein kurzer Überblick über die Möglichkeiten der Unternehmen, ihre Marktgebiete zu beeinflussen, gegeben werden. In Anbetracht der in vielen Ländern zu beobachtenden Suburbanisierung der Städte, die mit einer Verödung der Stadtzentren einhergeht, liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Einsatz der kollektiven Absatzinstrumente von innerstädtischen Einzelhandelsgemeinschaften.
Bis zum fünften Kapitel behandelt die Arbeit Marktgebiete von Einzelhandelsunternehmen. Dafür wird im fünften Abschnitt speziell auf die Situation im Großhandel eingegangen.
Im sechsten Kapitel wird ein Beispiel für die praktische Anwendung eines Modells gegeben. In erster Linie soll dieses Beispiel zeigen, welchem Zweck die Abgrenzung eines Marktgebiets dienen kann, in diesem Fall nämlich der Ermittlung des Umsatzpotentials einer neuen Verkaufsstätte und damit der Beantwortung der Frage, ob die Errichtung eines Geschäftes an einem ausgewählten Standort sinnvoll ist oder nicht.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der AbbildungenIII
Verzeichnis der Symbole und AbkürzungenIV
1.Einleitung1
2.Determinanten der Größe und Form von Einzelhandelsmarktgebieten4
2.1Güterasten4
2.2Entfernung6
2.3Sozioökonomische Merkmale der Konsumenten7
2.4Marktkräfte8
2.4.1Räumliches Angebot und räumliche Nachfrage8
2.4.2Wettbewerbsbeziehungen9
2.4.3Komparative Preise und Preisdifferenzierung11
2.5Weitere Einflußfaktoren12
3.Modellansätze zur Entstehung und Ermittlung von Einzelhandelsmarktgebieten14
3.1Systematisierung14
3.2Grundlegende [¿]

Användarnas betyg av Marktgebiete von Handelsunternehmen



Hitta liknande böcker
Boken Marktgebiete von Handelsunternehmen finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.