Marknadens största urval
Snabb leverans

Moeglichkeiten und Probleme variabler Vergutung bei mittleren und hoeheren Fuhrungskraften

Om Moeglichkeiten und Probleme variabler Vergutung bei mittleren und hoeheren Fuhrungskraften

Inhaltsangabe:Problemstellung: Im Rahmen der aktuell geführten Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland nimmt die Tatsache der stetigen Verteuerung des Humankapitals eine zentrale Position ein. So belegen zahlreiche Studien den Zusammenhang zwischen gestiegenen Personalkosten und -zusatzkosten der deutschen Unternehmen und der Verschlechterung ihrer Wettbewerbsposition im internationalen Vergleich. Im Bereich des Personalwesens stellt die variable Vergütung eine interessante Alternative zu herkömmlichen Verfahren der Führungskräfteentlohnung dar. Ziel solcher Vergütungssysteme ist es u.a., mehr Transparenz, Gerechtigkeit und Leistungsorientierung in die Gehaltspolitik einzubringen. Unter dem Aspekt der Flexibilität bietet sich bei dieser Form der Entlohnung ferner die Möglichkeit, die Belastung der Unternehmung von der Seite der Personalkosten betrachtet, der jeweiligen Ertragslage anzupassen. Trotz vieler Widerstände und Probleme bei der Implementierung und Verwendung oben beschriebener Anreizsysteme gewinnen diese in jüngerer Zeit mehr und mehr an Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten und Probleme variabler Vergütung bei mittleren und höheren Führungskräften aufzuzeigen. Dabei erfolgt zunächst eine kritische Betrachtung traditioneller, an operativen Bezugsgrößen wie Gewinn oder Aktienkurs orientierter Vergütungsformen. Darüberhinaus bleiben auch strategisch-orientierte Vergütungssysteme wie die Entlohnung im Rahmen eines Management-Accounting-Konzepts oder in Anlehnung an Portfolio-Modelle nicht unberücksichtigt. Im Anschluß an eine Übersicht über mögliche Probleme im Rahmen der variablen Vergütung (Motivation, Transparenz und Akzeptanz etc.) erfolgt eine Betrachtung der Aktienoptionspläne der Daimler-Benz AG unter Berücksichtigung der aktuell geführten Diskussion. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1.Einleitung1 2.Begriffliche Grundlagen2 3.Möglichkeiten und Probleme der variablen Vergütung bei mittleren und höheren Führungskräften4 3.1Darstellung und Kritik verwendeter Formen der variablen Vergütung 4 3.1.1Operativ orientierte variable Vergütung4 3.1.1.1Variable Vergütung in Abhängigkeit von operativen Erfolgsfaktoren4 3.1.1.2Aktienkurs und Ökonomischer Wert als Beteiligungsbasen6 3.1.1.3Der Umsatz als Maßstab für das Gehalt von Führungskräften 8 3.1.2Strategisch-orientierte variable Vergütung9 3.1.2.1Vergütung im Rahmen eines Management- Konzepts [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838608662
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 46
  • Utgiven:
  • 29. maj 1998
  • Mått:
  • 210x148x3 mm.
  • Vikt:
  • 73 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 11. augusti 2025

Beskrivning av Moeglichkeiten und Probleme variabler Vergutung bei mittleren und hoeheren Fuhrungskraften

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Im Rahmen der aktuell geführten Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland nimmt die Tatsache der stetigen Verteuerung des Humankapitals eine zentrale Position ein. So belegen zahlreiche Studien den Zusammenhang zwischen gestiegenen Personalkosten und -zusatzkosten der deutschen Unternehmen und der Verschlechterung ihrer Wettbewerbsposition im internationalen Vergleich.
Im Bereich des Personalwesens stellt die variable Vergütung eine interessante Alternative zu herkömmlichen Verfahren der Führungskräfteentlohnung dar. Ziel solcher Vergütungssysteme ist es u.a., mehr Transparenz, Gerechtigkeit und Leistungsorientierung in die Gehaltspolitik einzubringen. Unter dem Aspekt der Flexibilität bietet sich bei dieser Form der Entlohnung ferner die Möglichkeit, die Belastung der Unternehmung von der Seite der Personalkosten betrachtet, der jeweiligen Ertragslage anzupassen. Trotz vieler Widerstände und Probleme bei der Implementierung und Verwendung oben beschriebener Anreizsysteme gewinnen diese in jüngerer Zeit mehr und mehr an Bedeutung.
Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten und Probleme variabler Vergütung bei mittleren und höheren Führungskräften aufzuzeigen. Dabei erfolgt zunächst eine kritische Betrachtung traditioneller, an operativen Bezugsgrößen wie Gewinn oder Aktienkurs orientierter Vergütungsformen. Darüberhinaus bleiben auch strategisch-orientierte Vergütungssysteme wie die Entlohnung im Rahmen eines Management-Accounting-Konzepts oder in Anlehnung an Portfolio-Modelle nicht unberücksichtigt.
Im Anschluß an eine Übersicht über mögliche Probleme im Rahmen der variablen Vergütung (Motivation, Transparenz und Akzeptanz etc.) erfolgt eine Betrachtung der Aktienoptionspläne der Daimler-Benz AG unter Berücksichtigung der aktuell geführten Diskussion.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1.Einleitung1
2.Begriffliche Grundlagen2
3.Möglichkeiten und Probleme der variablen Vergütung bei mittleren und höheren Führungskräften4
3.1Darstellung und Kritik verwendeter Formen der variablen Vergütung 4
3.1.1Operativ orientierte variable Vergütung4
3.1.1.1Variable Vergütung in Abhängigkeit von operativen Erfolgsfaktoren4
3.1.1.2Aktienkurs und Ökonomischer Wert als Beteiligungsbasen6
3.1.1.3Der Umsatz als Maßstab für das Gehalt von Führungskräften 8
3.1.2Strategisch-orientierte variable Vergütung9
3.1.2.1Vergütung im Rahmen eines Management- Konzepts [¿]

Användarnas betyg av Moeglichkeiten und Probleme variabler Vergutung bei mittleren und hoeheren Fuhrungskraften



Hitta liknande böcker
Boken Moeglichkeiten und Probleme variabler Vergutung bei mittleren und hoeheren Fuhrungskraften finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.