Marknadens största urval
Snabb leverans

Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropaischen Lander

Om Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropaischen Lander

Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Internationalisierung des Wettbewerbs und der wachsende Kostendruck bringen immer mehr Unternehmen dazu, ihre Strategien international auszurichten und sich verstärkt mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Länder als Produktions- und Investitionsstandorte auseinanderzusetzen. Die Thematik der Verlagerung von Unternehmensaktivitäten in Niedriglohnländer, das sog. Offshoring, hat nun auch den Dienstleistungssektor erreicht. Die vorliegende Arbeit gibt auf Basis aktueller Forschungsliteratur einen Überblick über die Offshoring-Entwicklung im Bereich Software und IT-Services der deutschen IT-Industrie am Beispiel von Osteuropa. Obwohl sich diese Entwicklung noch im Pilotstadium befindet, ist Offshoring gerade für deutsche IT-Unternehmen nicht nur ein Kosteneinsparungsmodell, sondern ist viel mehr als eine Internationalisierung der Wertschöpfungsstrukturen im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie zu verstehen. Gerade in diesem Internationalisierungsprozesses könnten osteuropäische Länder eine wichtige Rolle spielen. Die Vorteile, die sich aus der geographischen und kulturellen Nähe Osteuropas ergeben, machen die Region zu einem attraktiven Verlagerungsort. Gang der Untersuchung: Immer mehr Unternehmen nehmen eine Internationalisierung vor, um von den Möglichkeiten, die die Globalisierung der Weltwirtschaft mit sich bringt, profitieren zu können. Unterschiedliche Ziele werden dabei verfolgt und unterschiedliche Internationalisierungsstrategien werden formuliert. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Verlagerung von Wertschöpfungsaktivitäten in Niedriglohnländer, auch als Offshoring bezeichnet. Untersucht wird dies am Beispiel der IT-Industrie, insbesondere des Segments ?Software und IT-Dienstleistungen?. Gerade die wissensintensive Wertschöpfung und der Dienstleistungscharakter dieses Bereiches, machen ihn sehr attraktiv für die Analyse der aktuellen Offshoring-Entwicklung. Ziel ist es noch den Begriff ?Offshoring? zu konkretisieren und Formulierungsphasen der Offshoring-Strategie darzulegen. Es wird außerdem der Versuch unternommen, die Bedeutung der Osteuropäischen Länder als Destination für eine Auslagerung im Bereich Software und IT-Dienstleistung zu ermitteln. Die Untersuchung findet wie folgt statt. Ausgehend von den im ersten Kapitel angeführten Überlegungen über Globalisierung, ihre Kräfte und die Internationalisierung von Unternehmen wird im Kapitel 2 der Begriff der Internationalisierungsstrategie [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783836600279
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 112
  • Utgiven:
  • 7. december 2006
  • Mått:
  • 210x148x7 mm.
  • Vikt:
  • 154 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 6. augusti 2025

Beskrivning av Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropaischen Lander

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Die Internationalisierung des Wettbewerbs und der wachsende Kostendruck bringen immer mehr Unternehmen dazu, ihre Strategien international auszurichten und sich verstärkt mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Länder als Produktions- und Investitionsstandorte auseinanderzusetzen. Die Thematik der Verlagerung von Unternehmensaktivitäten in Niedriglohnländer, das sog. Offshoring, hat nun auch den Dienstleistungssektor erreicht.
Die vorliegende Arbeit gibt auf Basis aktueller Forschungsliteratur einen Überblick über die Offshoring-Entwicklung im Bereich Software und IT-Services der deutschen IT-Industrie am Beispiel von Osteuropa. Obwohl sich diese Entwicklung noch im Pilotstadium befindet, ist Offshoring gerade für deutsche IT-Unternehmen nicht nur ein Kosteneinsparungsmodell, sondern ist viel mehr als eine Internationalisierung der Wertschöpfungsstrukturen im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie zu verstehen. Gerade in diesem Internationalisierungsprozesses könnten osteuropäische Länder eine wichtige Rolle spielen. Die Vorteile, die sich aus der geographischen und kulturellen Nähe Osteuropas ergeben, machen die Region zu einem attraktiven Verlagerungsort.
Gang der Untersuchung:
Immer mehr Unternehmen nehmen eine Internationalisierung vor, um von den Möglichkeiten, die die Globalisierung der Weltwirtschaft mit sich bringt, profitieren zu können. Unterschiedliche Ziele werden dabei verfolgt und unterschiedliche Internationalisierungsstrategien werden formuliert.
Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Verlagerung von Wertschöpfungsaktivitäten in Niedriglohnländer, auch als Offshoring bezeichnet. Untersucht wird dies am Beispiel der IT-Industrie, insbesondere des Segments ?Software und IT-Dienstleistungen?. Gerade die wissensintensive Wertschöpfung und der Dienstleistungscharakter dieses Bereiches, machen ihn sehr attraktiv für die Analyse der aktuellen Offshoring-Entwicklung.
Ziel ist es noch den Begriff ?Offshoring? zu konkretisieren und Formulierungsphasen der Offshoring-Strategie darzulegen. Es wird außerdem der Versuch unternommen, die Bedeutung der Osteuropäischen Länder als Destination für eine Auslagerung im Bereich Software und IT-Dienstleistung zu ermitteln.
Die Untersuchung findet wie folgt statt. Ausgehend von den im ersten Kapitel angeführten Überlegungen über Globalisierung, ihre Kräfte und die Internationalisierung von Unternehmen wird im Kapitel 2 der Begriff der Internationalisierungsstrategie [¿]

Användarnas betyg av Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropaischen Lander



Hitta liknande böcker
Boken Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropaischen Lander finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.