Marknadens största urval
Snabb leverans

Reisen - Menschen - Bilder

- Untersuchung zum Menschenbild deutschsprachiger Globetrotter

Om Reisen - Menschen - Bilder

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In meiner Diplomarbeit konzentriere ich mich darauf, wie Globetrotter die Einflüsse und Auswirkungen der Reisen und der Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen auf ihr individuelles Menschenbild einschätzen. Aufgrund des lückenhaften Forschungsstandes und der Komplexität des Themas wird hypothesengenerierend vorgegangen. Das Datenmaterial besteht aus vier transkribierten Interviews, die ich im Zeitraum von Februar bis April 2003 mit Globetrottern führte. Diese Texte wurden mittels eines qualitativen Verfahrens ausgewertet. Ich orientierte mich hauptsächlich an dem von Jaeggi, Faas und Mruck (1998) publizierten Auswertungsleitfaden des zirkulären Dekonstruierens. Diesen kombinierte ich mit Elementen aus der Grounded Theory nach Glaser und Strauss (1967), einem Verfahren zur Hypothesengenerierung anhand des Datenmaterials, und mit der Technik der Feinanalyse (Mecheril & Thon, persönl. Mitteilungen). Neben den Transkripten der Interviews bezog ich die Protokolle meiner Eindrücke aus den Gesprächen ebenfalls in die Auswertung ein. In der Darstellung der Ergebnisse konzentriere ich mich zunächst auf Einzelfalldarstellungen, um dann die aus den Menschenbildreflexionen der Befragen gewonnenen, übergreifenden, psychologischen Gestalten zu referieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Theorie6 2.1Das Menschenbild7 2.1.1Definitionen7 2.1.2Bestandteile desindividuellen Menschenbildes10 2.1.3Einflussfaktoren und Entstehung von Menschenbildern11 2.1.4Ausgewählte Untersuchungen und eine Theorie zum Thema14 2.1.4.1Oerters Stufentheorie15 2.1.4.2Weltanschauungen von Therapeuten17 2.1.4.3Menschenbilder von Informations-System-Designern18 2.2Die Fernreise19 2.2.1Das Erleben während der Reise19 2.2.1.1Offenheit20 2.2.1.2Begegnungen21 2.2.1.3Bewegung und Zeitwahrnehmung23 2.2.2Reise als Weg zur Selbstfindung und Selbsterkenntnis25 2.2.3Das Fremde26 2.2.3.1Sehnsucht und der Reiz der Fremde27 2.2.3.2Begegnung mit dem Fremden28 2.2.3.3Modi des Fremderlebens29 2.2.3.4Das äußere und das innere Fremde33 2.2.3.5Das Fremde als Lernanlass33 2.2.4Tourismuskritik35 2.2.5Die Weltreisenden vom Typus ?GlobetrotterIn?36 2.2.5.1Günstige Voraussetzungen für Begegnungen40 2.2.5.2Überlegungen zu Besonderheiten von Fernreisenden40 2.3Zusammenfassende Darstellung der theoretischen Überlegungen42 3.Präzisierung der Fragestellung43 4.Methodik der Untersuchung44 4.1Begründung einer [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838676807
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 132
  • Utgiven:
  • 5. februari 2004
  • Mått:
  • 210x148x8 mm.
  • Vikt:
  • 181 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 28. augusti 2025

Beskrivning av Reisen - Menschen - Bilder

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In meiner Diplomarbeit konzentriere ich mich darauf, wie Globetrotter die Einflüsse und Auswirkungen der Reisen und der Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen auf ihr individuelles Menschenbild einschätzen. Aufgrund des lückenhaften Forschungsstandes und der Komplexität des Themas wird hypothesengenerierend vorgegangen.
Das Datenmaterial besteht aus vier transkribierten Interviews, die ich im Zeitraum von Februar bis April 2003 mit Globetrottern führte. Diese Texte wurden mittels eines qualitativen Verfahrens ausgewertet. Ich orientierte mich hauptsächlich an dem von Jaeggi, Faas und Mruck (1998) publizierten Auswertungsleitfaden des zirkulären Dekonstruierens. Diesen kombinierte ich mit Elementen aus der Grounded Theory nach Glaser und Strauss (1967), einem Verfahren zur Hypothesengenerierung anhand des Datenmaterials, und mit der Technik der Feinanalyse (Mecheril & Thon, persönl. Mitteilungen). Neben den Transkripten der Interviews bezog ich die Protokolle meiner Eindrücke aus den Gesprächen ebenfalls in die Auswertung ein.
In der Darstellung der Ergebnisse konzentriere ich mich zunächst auf Einzelfalldarstellungen, um dann die aus den Menschenbildreflexionen der Befragen gewonnenen, übergreifenden, psychologischen Gestalten zu referieren.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung4
2.Theorie6
2.1Das Menschenbild7
2.1.1Definitionen7
2.1.2Bestandteile desindividuellen Menschenbildes10
2.1.3Einflussfaktoren und Entstehung von Menschenbildern11
2.1.4Ausgewählte Untersuchungen und eine Theorie zum Thema14
2.1.4.1Oerters Stufentheorie15
2.1.4.2Weltanschauungen von Therapeuten17
2.1.4.3Menschenbilder von Informations-System-Designern18
2.2Die Fernreise19
2.2.1Das Erleben während der Reise19
2.2.1.1Offenheit20
2.2.1.2Begegnungen21
2.2.1.3Bewegung und Zeitwahrnehmung23
2.2.2Reise als Weg zur Selbstfindung und Selbsterkenntnis25
2.2.3Das Fremde26
2.2.3.1Sehnsucht und der Reiz der Fremde27
2.2.3.2Begegnung mit dem Fremden28
2.2.3.3Modi des Fremderlebens29
2.2.3.4Das äußere und das innere Fremde33
2.2.3.5Das Fremde als Lernanlass33
2.2.4Tourismuskritik35
2.2.5Die Weltreisenden vom Typus ?GlobetrotterIn?36
2.2.5.1Günstige Voraussetzungen für Begegnungen40
2.2.5.2Überlegungen zu Besonderheiten von Fernreisenden40
2.3Zusammenfassende Darstellung der theoretischen Überlegungen42
3.Präzisierung der Fragestellung43
4.Methodik der Untersuchung44
4.1Begründung einer [¿]

Användarnas betyg av Reisen - Menschen - Bilder



Hitta liknande böcker
Boken Reisen - Menschen - Bilder finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.