Marknadens största urval
Snabb leverans

Rolle von Informationstechnik bei der Etablierung von Netzwerkorganisationen aus organisationstheoretischer und strategischer Sicht

Om Rolle von Informationstechnik bei der Etablierung von Netzwerkorganisationen aus organisationstheoretischer und strategischer Sicht

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Entwicklung von Netzwerkorganisationen und Informationstechnik, die aus unterschiedlichen Perspektiven rekonstruiert wird. Da die Untersuchung organisatorische, strategische und informationstechnische Fragestellungen verbindet, ist Kapitel 2 als einführender Überblick konzipiert, der den Zugang zu der interdisziplinären Fragestellung erleichtern soll. Nach einer kurzen Bestimmung relevanter Grundbegriffe aus Organisationslehre und Informatik erfolgt eine definitorische und konzeptionelle Einordnung von Netzwerkorganisationen. Anschließend werden wirtschaftliche und informationstechnologische Triebkräfte dargestellt, die Unternehmen dazu veranlassen, Kooperationen einzugehen. In Kapitel 3 werden ausgewählte organisationstheoretische Ansätze und ihre Beiträge zur Erklärung des Einsatzes von Informationstechnik bei der Etablierung von Netzwerkorganisationen diskutiert. Um den Teildisziplinen der Fragestellung Rechnung zu tragen und sie miteinander in Beziehung setzen zu können, werden die aus der Betriebswirtschaftslehre stammende Transaktionskostentheorie, die sozialwissenschaftliche Strukturationstheorie und die Koordinationstheorie als strategischer Ansatz herangezogen. In Kapitel 4 werden die aus den unterschiedlichen Theorien gewonnenen Erkenntnisse für die Gestaltung des Einsatzes von Informationstechnik in Netzwerkorganisationen verwendet. Hierzu wird zunächst aus den Implikationen der Organisationstheorien ein Anforderungsprofil entwickelt, anhand dessen anschließend das Modell der ?Neuen Unternehmensführungslehre? nach PICOT, REICHWALD und WIGAND und das Modell ?Informatiksysteme in Organisationen? nach ROLF auf ihre Eignung als Gestaltungsansätze evaluiert werden. Aufbauend auf den Evaluationsergebnissen wird mit dem selbst entwickelten Modell ?Informatiksysteme in Netzwerkorganisationen? der Versuch unternommen, einen möglichen Gestaltungsansatz zu entwerfen, der die besondere Bedeutung der Strategiebildung in Netzwerkorganisationen darstellt und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Informationstechnikeinsatz und Netzwerkorganisationen ableitet. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung der Untersuchungsergebnisse und einem möglichen Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe ab. Problemstellung: Die erhöhte Komplexität und Dynamik der technologischen, marktlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen führen zur Entstehung neuer und [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838676449
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 104
  • Utgiven:
  • 27. januari 2004
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 145 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 28. augusti 2025

Beskrivning av Rolle von Informationstechnik bei der Etablierung von Netzwerkorganisationen aus organisationstheoretischer und strategischer Sicht

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Entwicklung von Netzwerkorganisationen und Informationstechnik, die aus unterschiedlichen Perspektiven rekonstruiert wird. Da die Untersuchung organisatorische, strategische und informationstechnische Fragestellungen verbindet, ist Kapitel 2 als einführender Überblick konzipiert, der den Zugang zu der interdisziplinären Fragestellung erleichtern soll. Nach einer kurzen Bestimmung relevanter Grundbegriffe aus Organisationslehre und Informatik erfolgt eine definitorische und konzeptionelle Einordnung von Netzwerkorganisationen. Anschließend werden wirtschaftliche und informationstechnologische Triebkräfte dargestellt, die Unternehmen dazu veranlassen, Kooperationen einzugehen.
In Kapitel 3 werden ausgewählte organisationstheoretische Ansätze und ihre Beiträge zur Erklärung des Einsatzes von Informationstechnik bei der Etablierung von Netzwerkorganisationen diskutiert. Um den Teildisziplinen der Fragestellung Rechnung zu tragen und sie miteinander in Beziehung setzen zu können, werden die aus der Betriebswirtschaftslehre stammende Transaktionskostentheorie, die sozialwissenschaftliche Strukturationstheorie und die Koordinationstheorie als strategischer Ansatz herangezogen.
In Kapitel 4 werden die aus den unterschiedlichen Theorien gewonnenen Erkenntnisse für die Gestaltung des Einsatzes von Informationstechnik in Netzwerkorganisationen verwendet. Hierzu wird zunächst aus den Implikationen der Organisationstheorien ein Anforderungsprofil entwickelt, anhand dessen anschließend das Modell der ?Neuen Unternehmensführungslehre? nach PICOT, REICHWALD und WIGAND und das Modell ?Informatiksysteme in Organisationen? nach ROLF auf ihre Eignung als Gestaltungsansätze evaluiert werden. Aufbauend auf den Evaluationsergebnissen wird mit dem selbst entwickelten Modell ?Informatiksysteme in Netzwerkorganisationen? der Versuch unternommen, einen möglichen Gestaltungsansatz zu entwerfen, der die besondere Bedeutung der Strategiebildung in Netzwerkorganisationen darstellt und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Informationstechnikeinsatz und Netzwerkorganisationen ableitet.
Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung der Untersuchungsergebnisse und einem möglichen Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe ab.
Problemstellung:
Die erhöhte Komplexität und Dynamik der technologischen, marktlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen führen zur Entstehung neuer und [¿]

Användarnas betyg av Rolle von Informationstechnik bei der Etablierung von Netzwerkorganisationen aus organisationstheoretischer und strategischer Sicht



Hitta liknande böcker
Boken Rolle von Informationstechnik bei der Etablierung von Netzwerkorganisationen aus organisationstheoretischer und strategischer Sicht finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.