Marknadens största urval
Snabb leverans

Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder

Om Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen Bereich auszuleuchten, der bislang in der therapeutischen Konzeptbildung und Praxis deutlich vernachlässigt wurde. Zwar ist bislang dem Suizid eines Kindes ausführlich Beachtung geschenkt worden, doch zur Frage, wie die betroffenen Eltern mit der Suizidhandlung ihres Kindes mittel- und langfristig umgehen, liegen so gut wie keine Erkenntnisse vor. So betritt der Autor mit der vorliegenden Arbeit Neuland, was bedeutet, neben der normalen Literaturrecherche auch in andere Informationsgewinnungsfelder vorzudringen, wie Selbsthilfegruppen usw. ? eine Pioniertätigkeit im besten Wortsinn. Gang der Untersuchung: Dabei umfasst die Arbeit zunächst, neben statistischen Daten, eine genaue Definition der Begriffe Selbstmord, Selbsttötung, Freitod, Parasuizid und Suizid. Es wird diskutiert, warum diverse Begriffe unhaltbar sind und mit dem Begriff ?Suizid? gearbeitet wird. Im Anschluss werden drei praxisnahe Theorien besprochen, die den Weg zum Suizid erklären können. Der Nachteil dieser Theorien liegt in der (nicht immer offenen) Schuldzuweisung. Die Eltern werden durch ihr Verhalten in der Kindheit der Suizidenten zu Schuldigen gestempelt. Eine Erklärung, die so nicht stehen gelassen werden kann. Im empirischen Teil wird dann großen Wert darauf gelegt, dass Leben der Eltern nach dem Suizid ihres Kindes für außenstehende Menschen möglichst transparent zu machen. Es wird sich des halbstrukturierten Interviews bedient, das mittels der Qualitativen Inhaltsanalyse auswertet wurde. Dabei sind die eigene Suizidgefährdung der Eltern, ihr Erleben des Alltags und die Länge der Trauer nur einige Punkte die das sonst manchmal sehr fragwürdige Verhalten dieser Eltern erklären sollen. Eine graphische Übersicht mit Originalzitaten aus den Gesprächen soll die Transparenz im Ergebnisteils abrunden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 1.1Statistische Daten7 1.2Suizid und Selbstmordversuch9 1.3Suizidmethoden10 2.Definitionen13 2.1Ein sehr individuelles Phänomen13 2.2Abgrenzung der Begriffe Selbstmord, Selbsttötung, Freitod und Suizid15 2.3Definition des Begriffes Suizid17 2.4Definition des Begriffes Parasuizid20 3.Drei Theorien über die Gesetzmäßigkeit zur Überwindung der Individualität22 3.1Suche nach unterschiedlichen Motiven: Der Ansatz von Shneidman23 3.1.1Todessuchende24 3.1.2Todesinitiatoren24 3.1.3Todesverächter25 3.1.4Todesherausforderer25 3.2Suche nach Gemeinsamkeiten: [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838669823
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 200
  • Utgiven:
  • 6. juli 2003
  • Mått:
  • 210x148x12 mm.
  • Vikt:
  • 268 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 19. september 2025

Beskrivning av Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen Bereich auszuleuchten, der bislang in der therapeutischen Konzeptbildung und Praxis deutlich vernachlässigt wurde. Zwar ist bislang dem Suizid eines Kindes ausführlich Beachtung geschenkt worden, doch zur Frage, wie die betroffenen Eltern mit der Suizidhandlung ihres Kindes mittel- und langfristig umgehen, liegen so gut wie keine Erkenntnisse vor. So betritt der Autor mit der vorliegenden Arbeit Neuland, was bedeutet, neben der normalen Literaturrecherche auch in andere Informationsgewinnungsfelder vorzudringen, wie Selbsthilfegruppen usw. ? eine Pioniertätigkeit im besten Wortsinn.
Gang der Untersuchung:
Dabei umfasst die Arbeit zunächst, neben statistischen Daten, eine genaue Definition der Begriffe Selbstmord, Selbsttötung, Freitod, Parasuizid und Suizid. Es wird diskutiert, warum diverse Begriffe unhaltbar sind und mit dem Begriff ?Suizid? gearbeitet wird. Im Anschluss werden drei praxisnahe Theorien besprochen, die den Weg zum Suizid erklären können. Der Nachteil dieser Theorien liegt in der (nicht immer offenen) Schuldzuweisung. Die Eltern werden durch ihr Verhalten in der Kindheit der Suizidenten zu Schuldigen gestempelt. Eine Erklärung, die so nicht stehen gelassen werden kann.
Im empirischen Teil wird dann großen Wert darauf gelegt, dass Leben der Eltern nach dem Suizid ihres Kindes für außenstehende Menschen möglichst transparent zu machen. Es wird sich des halbstrukturierten Interviews bedient, das mittels der Qualitativen Inhaltsanalyse auswertet wurde. Dabei sind die eigene Suizidgefährdung der Eltern, ihr Erleben des Alltags und die Länge der Trauer nur einige Punkte die das sonst manchmal sehr fragwürdige Verhalten dieser Eltern erklären sollen. Eine graphische Übersicht mit Originalzitaten aus den Gesprächen soll die Transparenz im Ergebnisteils abrunden.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung6
1.1Statistische Daten7
1.2Suizid und Selbstmordversuch9
1.3Suizidmethoden10
2.Definitionen13
2.1Ein sehr individuelles Phänomen13
2.2Abgrenzung der Begriffe Selbstmord, Selbsttötung, Freitod und Suizid15
2.3Definition des Begriffes Suizid17
2.4Definition des Begriffes Parasuizid20
3.Drei Theorien über die Gesetzmäßigkeit zur Überwindung der Individualität22
3.1Suche nach unterschiedlichen Motiven: Der Ansatz von Shneidman23
3.1.1Todessuchende24
3.1.2Todesinitiatoren24
3.1.3Todesverächter25
3.1.4Todesherausforderer25
3.2Suche nach Gemeinsamkeiten: [¿]

Användarnas betyg av Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder



Hitta liknande böcker
Boken Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.