Marknadens största urval
Snabb leverans

Tracking- und Tracingsysteme der Transportlogistik

Om Tracking- und Tracingsysteme der Transportlogistik

Inhaltsangabe:Einleitung: In den vergangenen Jahren waren die Rahmenbedingungen für Transportunternehmen einem starken Wandel unterzogen. Wichtige Faktoren dieses Wandels, die sich direkt auf die Dienstleister auswirken, sind einerseits der Trend zur Globalisierung und andererseits der rasche Fortschritt auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien. Wie in allen Wirtschaftsbereichen steigen auch in der Logistikbranche die Anforderungen an Unternehmen. Eine der entscheidendsten Veränderungen der letzten Jahre ist der Wechsel vom Verkäufer- zum Käufermarkt, der eine Manifestierung des Kundenwunsches als oberstes Prioritätsziel mit sich brachte. Gefragt sind heutzutage Schnelligkeit, Genauigkeit und Verlässlichkeit bei vorliegendem Service- und Informationsbedarf von Seiten des Kunden. Um einen hohen Servicegrad in diesem Bereich aufweisen zu können, sind Kommunikationsnetze mit kurzen Reaktions- und Informationszeiten notwendig. Nahezu jedes Transportunternehmen steht heute der Anforderung gegenüber, jederzeit aktuelle Informationen über den Transportstatus liefern zu müssen. Informationslogistik wird immer mehr zum Schlagwort. Oft durch das Kürzel ECR (efficient consumer response) definiert, ist das Hauptziel das Generieren einer vollständigen Datentransparenz. In der Vergangenheit wurden innerhalb einer Transportkette Statusinformationen mit unterschiedlichen Endgeräten, an unterschiedlichen Orten von unterschiedlichen Mitarbeitern erfasst. Die Informationen waren meist über viele Systeme verteilt und für den Kunden nicht direkt zugänglich. Der Kunde musste telefonisch über einen Sachbearbeiter den aktuellen Transportstatus erfragen. Ein Großteil der Personalressourcen ging in Auskunfts- und Recherchetätigkeiten auf. Logistikdienstleister haben daher Investitionen im Bereich der Entwicklung individueller IT- Systeme unternommen, um den gestiegenen Kundenanforderungen entsprechen zu können. Verschiedenste Tracking und Tracing Systeme, die aktuelle Statusinformationen über den Sendungsverlauf bieten, waren die Folge. Heutzutage sind Tracking und Tracing Systeme fixe Bestandteile in der Logistik. Ebenso wie sich die Anforderungen an die Logistik ständig weiterentwickeln, gibt es auch im Bereich des Tracking und Tracing Entwicklungen - von relativ einfachen Systemen der Vergangenheit zu ?High Tech? Lösungen der Zukunft. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung auf dem Sektor der Informationstechnologien bietet [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838672243
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 132
  • Utgiven:
  • 21. september 2003
  • Mått:
  • 210x148x8 mm.
  • Vikt:
  • 181 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 23. maj 2025

Beskrivning av Tracking- und Tracingsysteme der Transportlogistik

Inhaltsangabe:Einleitung:
In den vergangenen Jahren waren die Rahmenbedingungen für Transportunternehmen einem starken Wandel unterzogen. Wichtige Faktoren dieses Wandels, die sich direkt auf die Dienstleister auswirken, sind einerseits der Trend zur Globalisierung und andererseits der rasche Fortschritt auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien.
Wie in allen Wirtschaftsbereichen steigen auch in der Logistikbranche die Anforderungen an Unternehmen. Eine der entscheidendsten Veränderungen der letzten Jahre ist der Wechsel vom Verkäufer- zum Käufermarkt, der eine Manifestierung des Kundenwunsches als oberstes Prioritätsziel mit sich brachte. Gefragt sind heutzutage Schnelligkeit, Genauigkeit und Verlässlichkeit bei vorliegendem Service- und Informationsbedarf von Seiten des Kunden. Um einen hohen Servicegrad in diesem Bereich aufweisen zu können, sind Kommunikationsnetze mit kurzen Reaktions- und Informationszeiten notwendig.
Nahezu jedes Transportunternehmen steht heute der Anforderung gegenüber, jederzeit aktuelle Informationen über den Transportstatus liefern zu müssen. Informationslogistik wird immer mehr zum Schlagwort. Oft durch das Kürzel ECR (efficient consumer response) definiert, ist das Hauptziel das Generieren einer vollständigen Datentransparenz. In der Vergangenheit wurden innerhalb einer Transportkette Statusinformationen mit unterschiedlichen Endgeräten, an unterschiedlichen Orten von unterschiedlichen Mitarbeitern erfasst. Die Informationen waren meist über viele Systeme verteilt und für den Kunden nicht direkt zugänglich. Der Kunde musste telefonisch über einen Sachbearbeiter den aktuellen Transportstatus erfragen. Ein Großteil der Personalressourcen ging in Auskunfts- und Recherchetätigkeiten auf.
Logistikdienstleister haben daher Investitionen im Bereich der Entwicklung individueller IT- Systeme unternommen, um den gestiegenen Kundenanforderungen entsprechen zu können. Verschiedenste Tracking und Tracing Systeme, die aktuelle Statusinformationen über den Sendungsverlauf bieten, waren die Folge. Heutzutage sind Tracking und Tracing Systeme fixe Bestandteile in der Logistik. Ebenso wie sich die Anforderungen an die Logistik ständig weiterentwickeln, gibt es auch im Bereich des Tracking und Tracing Entwicklungen - von relativ einfachen Systemen der Vergangenheit zu ?High Tech? Lösungen der Zukunft.
Diese kontinuierliche Weiterentwicklung auf dem Sektor der Informationstechnologien bietet [¿]

Användarnas betyg av Tracking- und Tracingsysteme der Transportlogistik



Hitta liknande böcker
Boken Tracking- und Tracingsysteme der Transportlogistik finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.