Marknadens största urval
Snabb leverans

Wettbewerbsgrundsatze der EU - ein UEberblick

Om Wettbewerbsgrundsatze der EU - ein UEberblick

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Wettbewerb ist ein Mechanismus, der Erfolg belohnt und Misserfolg bestraft, und so angemessene Preise, Qualität, ein breites Angebot sowie blühenden technologischen Fortschrift sicherstellt. Dies alles kann jedoch nur durch das Aufstellen von Vorschriften über faires Verhalten erreicht werden, welche sowohl Unternehmen wie auch Regierungen zu beachten haben. Diese Diplomarbeit gibt eine strukturierte Übersicht über die Grundlagen der fünf Hauptbereiche des europäischen Wettbewerbsrechts: - Kartelle. - Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. - Kontrolle grenzüberschreitender Unternehmensfusionen. - Liberalisierung. - Kontrolle von staatliche Beihilfen. Sie befasst sich neben materiell-rechtlichen Aspekten mit der Europäischen Kommission, die mit entsprechenden Befugnissen ausgestattet ist, um die Befolgung der Vorschriften sicherzustellen. Da das Wettbewerbsrecht der Europäischen Gemeinschaft durch einen fortwährenden Evolutionsprozess gekennzeichnet ist, werden aktuelle Entwicklungen und Tendenzen vorgestellt, nicht ohne jedoch auf das ein oder andere Beispiel oder die ein oder andere kritische Bemerkung zu verzichten. Die Arbeit stellt abschließend fest, dass Wettbewerb durchaus einen Wert für das Wohlergehen der gesamten EU-Wirtschaft bedeutet, solange die Leistungsfähigkeit der Wettbewerbsregeln andauernd verbessert wird und eine starke Kommission diesen in allen vorgenannten Bereichen Geltung verschafft. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Einführung1 II.Hauptteil5 1.Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen5 1.1Einleitung5 1.2Grundsatz und Wettbewerbsregeln6 1.2.1Der Grundsatz - Art. 81 Abs. 1 EGV6 1.2.2Die ?Rule of Reason?19 1.2.3Rechtsfolge eines Verstoßes gegen Art. 81 Abs. 1 EG20 1.2.4Das Negativattest21 1.2.5Ausnahmen vom Kartellverbot22 1.2.5.1Freistellungen durch Entscheidung und Verordnung22 1.2.5.2Voraussetzungen einer Freistellung gem. Art. 81 Abs. 3 EG24 1.2.5.3Wichtige Veröffentlichungen der Kommission26 1.3Zuständigkeit31 1.4Die Kronzeugenregelung33 1.4.1Erlass der Geldbuße34 1.4.2Ermäßigung der Geldbuße35 1.4.3Die bisher höchsten Geldbußen in Kartellsachen - ?Top 10?37 1.4.4Bewertung der Kronzeugenregelung37 1.5Beispiele für die Tätigkeit der Europäischen Kommission39 1.6Ausblick - die neue Verordnung 1/2003 - ein neuer Rahmen für die Anwendung der Art. 81 und Art. 82 EG45 2.Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung52 2.1Einleitung52 2.2Grundsatz und [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838679020
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 176
  • Utgiven:
  • 7. april 2004
  • Mått:
  • 210x148x10 mm.
  • Vikt:
  • 236 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 26. augusti 2025

Beskrivning av Wettbewerbsgrundsatze der EU - ein UEberblick

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Wettbewerb ist ein Mechanismus, der Erfolg belohnt und Misserfolg bestraft, und so angemessene Preise, Qualität, ein breites Angebot sowie blühenden technologischen Fortschrift sicherstellt. Dies alles kann jedoch nur durch das Aufstellen von Vorschriften über faires Verhalten erreicht werden, welche sowohl Unternehmen wie auch Regierungen zu beachten haben. Diese Diplomarbeit gibt eine strukturierte Übersicht über die Grundlagen der fünf Hauptbereiche des europäischen Wettbewerbsrechts:
- Kartelle.
- Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.
- Kontrolle grenzüberschreitender Unternehmensfusionen.
- Liberalisierung.
- Kontrolle von staatliche Beihilfen.
Sie befasst sich neben materiell-rechtlichen Aspekten mit der Europäischen Kommission, die mit entsprechenden Befugnissen ausgestattet ist, um die Befolgung der Vorschriften sicherzustellen. Da das Wettbewerbsrecht der Europäischen Gemeinschaft durch einen fortwährenden Evolutionsprozess gekennzeichnet ist, werden aktuelle Entwicklungen und Tendenzen vorgestellt, nicht ohne jedoch auf das ein oder andere Beispiel oder die ein oder andere kritische Bemerkung zu verzichten. Die Arbeit stellt abschließend fest, dass Wettbewerb durchaus einen Wert für das Wohlergehen der gesamten EU-Wirtschaft bedeutet, solange die Leistungsfähigkeit der Wettbewerbsregeln andauernd verbessert wird und eine starke Kommission diesen in allen vorgenannten Bereichen Geltung verschafft.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.Einführung1
II.Hauptteil5
1.Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen5
1.1Einleitung5
1.2Grundsatz und Wettbewerbsregeln6
1.2.1Der Grundsatz - Art. 81 Abs. 1 EGV6
1.2.2Die ?Rule of Reason?19
1.2.3Rechtsfolge eines Verstoßes gegen Art. 81 Abs. 1 EG20
1.2.4Das Negativattest21
1.2.5Ausnahmen vom Kartellverbot22
1.2.5.1Freistellungen durch Entscheidung und Verordnung22
1.2.5.2Voraussetzungen einer Freistellung gem. Art. 81 Abs. 3 EG24
1.2.5.3Wichtige Veröffentlichungen der Kommission26
1.3Zuständigkeit31
1.4Die Kronzeugenregelung33
1.4.1Erlass der Geldbuße34
1.4.2Ermäßigung der Geldbuße35
1.4.3Die bisher höchsten Geldbußen in Kartellsachen - ?Top 10?37
1.4.4Bewertung der Kronzeugenregelung37
1.5Beispiele für die Tätigkeit der Europäischen Kommission39
1.6Ausblick - die neue Verordnung 1/2003 - ein neuer Rahmen für die Anwendung der Art. 81 und Art. 82 EG45
2.Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung52
2.1Einleitung52
2.2Grundsatz und [¿]

Användarnas betyg av Wettbewerbsgrundsatze der EU - ein UEberblick



Hitta liknande böcker
Boken Wettbewerbsgrundsatze der EU - ein UEberblick finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.