Marknadens största urval
Snabb leverans

Zahlungsmoeglichkeiten im Internet

Om Zahlungsmoeglichkeiten im Internet

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedenartige Möglichkeiten der Bezahlung von Gütern und Dienstleistungen im Internet vorzustellen, zu vergleichen und zukunftstaugliche Lösungen zu identifizieren. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf den B2C-Bereich und den deutschen Markt. Da sich die nationalen Märkte im World Wide Web gegenseitig stark beeinflussen, fließen auch Erkenntnisse aus anderen Ländern mit in die Analyse ein. Die dynamische Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen des E-Commerce in den letzten Jahren sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene wird dabei ebenso unter die Lupe genommen wie gegenwärtig im Internet verbreitete Sicherheitskonzepte, denen bei der Übermittlung sensibler Daten eine Schlüsselrolle zukommt. Die unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten werden anhand von Beispielen vorgestellt und nach zuvor erarbeiteten Kriterien beurteilt. Online-Händler wie auch Kunden bekommen so die Stärken und Schwächen der jeweiligen Angebote aufgezeigt und können anhand eigener Bedürfnisse und Präferenzen das individuell am besten geeignete Zahlungsverfahren auswählen. Einen interessanten Einblick in die praktische Implementierung von Zahlungssystemen sowie dabei auftretende Probleme und Lösungsansätze gewährt ein Fallbeispiel des Aufbaus eines elektronischen Marktplatzes. Darüber hinaus wurde eine deutsch-französische Online-Verbraucherumfrage durchgeführt, die angesichts des sich rapide ändernden Marktumfeldes den neuesten Stand des Zahlungsverhaltens der Online-Shopper in Erfahrung bringt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung2 Abstract3 Inhaltsverzeichnis4 Abkürzungsverzeichnis8 Abbildungsverzeichnis9 Diagrammverzeichnis9 Einleitung10 Problemstellung10 Zielsetzung und Vorgehensweise10 1.Grundlagen der Bezahlung im Internet12 1.1Definitionen12 1.1.1Internet und www12 1.1.2Bezahlsysteme und Zahlungsverkehr12 1.1.3Micropayments und Macropayments12 1.2Geldfunktionen13 1.3Allgemeine Anforderungen an Zahlungssysteme13 1.3.1Das ACID-Modell13 1.3.2Atomicity13 1.3.3Consistency14 1.3.4Independence14 1.3.5Durability14 1.4Anforderungen an Zahlungssysteme aus Sicht des Kunden14 1.4.1Sicherheit14 1.4.2Anonymität15 1.4.3Bedienungsfreundlichkeit15 1.4.4Günstige Kostenstruktur16 1.4.5Vielseitige Einsatzmöglichkeiten17 1.4.6Globale Nutzungsmöglichkeit17 1.5Anforderungen an Zahlungssysteme aus Sicht des Händlers18 1.5.1Sicherheit18 1.5.2Günstige [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838673806
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 126
  • Utgiven:
  • 2. november 2003
  • Mått:
  • 210x148x8 mm.
  • Vikt:
  • 172 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 1. september 2025

Beskrivning av Zahlungsmoeglichkeiten im Internet

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Das Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedenartige Möglichkeiten der Bezahlung von Gütern und Dienstleistungen im Internet vorzustellen, zu vergleichen und zukunftstaugliche Lösungen zu identifizieren. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf den B2C-Bereich und den deutschen Markt. Da sich die nationalen Märkte im World Wide Web gegenseitig stark beeinflussen, fließen auch Erkenntnisse aus anderen Ländern mit in die Analyse ein.
Die dynamische Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen des E-Commerce in den letzten Jahren sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene wird dabei ebenso unter die Lupe genommen wie gegenwärtig im Internet verbreitete Sicherheitskonzepte, denen bei der Übermittlung sensibler Daten eine Schlüsselrolle zukommt.
Die unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten werden anhand von Beispielen vorgestellt und nach zuvor erarbeiteten Kriterien beurteilt. Online-Händler wie auch Kunden bekommen so die Stärken und Schwächen der jeweiligen Angebote aufgezeigt und können anhand eigener Bedürfnisse und Präferenzen das individuell am besten geeignete Zahlungsverfahren auswählen. Einen interessanten Einblick in die praktische Implementierung von Zahlungssystemen sowie dabei auftretende Probleme und Lösungsansätze gewährt ein Fallbeispiel des Aufbaus eines elektronischen Marktplatzes.
Darüber hinaus wurde eine deutsch-französische Online-Verbraucherumfrage durchgeführt, die angesichts des sich rapide ändernden Marktumfeldes den neuesten Stand des Zahlungsverhaltens der Online-Shopper in Erfahrung bringt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung2
Abstract3
Inhaltsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis9
Diagrammverzeichnis9
Einleitung10
Problemstellung10
Zielsetzung und Vorgehensweise10
1.Grundlagen der Bezahlung im Internet12
1.1Definitionen12
1.1.1Internet und www12
1.1.2Bezahlsysteme und Zahlungsverkehr12
1.1.3Micropayments und Macropayments12
1.2Geldfunktionen13
1.3Allgemeine Anforderungen an Zahlungssysteme13
1.3.1Das ACID-Modell13
1.3.2Atomicity13
1.3.3Consistency14
1.3.4Independence14
1.3.5Durability14
1.4Anforderungen an Zahlungssysteme aus Sicht des Kunden14
1.4.1Sicherheit14
1.4.2Anonymität15
1.4.3Bedienungsfreundlichkeit15
1.4.4Günstige Kostenstruktur16
1.4.5Vielseitige Einsatzmöglichkeiten17
1.4.6Globale Nutzungsmöglichkeit17
1.5Anforderungen an Zahlungssysteme aus Sicht des Händlers18
1.5.1Sicherheit18
1.5.2Günstige [¿]

Användarnas betyg av Zahlungsmoeglichkeiten im Internet



Hitta liknande böcker
Boken Zahlungsmoeglichkeiten im Internet finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.